Spatenstich in Windischgarsten
Dilly Nationalpark Resort erweitert Angebot

- 32 luxuriöse Zimmer und Suiten entstehen am Hotelgrundstück.
- Foto: ©Dilly – Das Nationalpark Resor
- hochgeladen von Franz Staudinger
Am 9. März 2022 ist es soweit. Dann erfolgt der Spatenstich für die Erweiterung vom Dilly – Das Nationalpark Resort in Windischgarsten.
WINDISCHGARSTEN. Bis Ende 2022 werden auf dem zehn Hektar großen Hotelgrundstück unter anderem 32 luxuriöse Zimmer und Suiten (einige davon mit privater Sauna), ein aussichtsreiches Roof Top Spa sowie eine spektakuläre Nationalpark Lobby entstehen. In Zeiten, die für die Reisebranche weltweit schwierig sind, setzt der Betrieb ein starkes Zeichen für die Urlaubsregion Pyhrn-Priel – und beweist außerdem Einsatz in Sachen nachhaltiger Tourismus.
Stein für Stein in Richtung Nachhaltigkeit
Vom kleinen Familienbauernhof mit Wirtshaus zum Leitbetrieb und 4*-Superior-Haus in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel: Mit dem Dilly hat die gleichnamige Hoteliersfamilie aus Windischgarsten Erfolgsgeschichte geschrieben.
Nach der 2021 erfolgten Neupositionierung und Umbenennung in Dilly – Das Nationalpark Resort wird nun das nächste Kapitel aufgeschlagen. Entstehen soll auch ein Parkhaus mit moderner Sky Bridge.
30 neue Arbeitsplätze
Inhaber Horst Dilly: "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein – davon sind wir überzeugt. Deshalb ruhen wir uns auch nicht auf unseren Erfolgen aus, sondern bauen für die Zukunft. Als das Nationalpark Resort sind wir uns dabei der großen Verantwortung gegenüber unserer Umwelt, den Mitarbeitern und unseren Gästen bewusst. Denn wir wissen wie wichtig es ist, die Schönheit und Vielfalt unser Region auch für zukünftige Generationen zu bewahren."
Durch die Hotelerweiterung werden in der Region 30 neue Arbeitsplätze entstehen.
Marie-Luise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel: "Wir freuen uns sehr über das Engagement der Familie Dilly, von dem die gesamte Urlaubsregion Pyhrn-Priel profitieren wird. Es zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltiger Qualitätstourismus möglich ist und weist damit den Weg in die Zukunft."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.