Höchstwert
Fronius knackt den 50er bei Lehrlings-Neuzugängen

„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
3Bilder
  • „Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung.
  • Foto: Froniuns International GmbH
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die Fronius Future Talents bekommen Zuwachs. Zum diesjährigen Lehrstart haben 51 zukünftige Fachkräfte beim Pettenbacher Familienunternehmen begonnen. Damit hält Fronius bei einem neuen Höchstwert von insgesamt 160 Lehrlingen, die sich gleichzeitig in Ausbildung befinden.

PETTENBACH. Doch alleine an den Zahlen will sich der Hightechbetrieb nicht messen lassen, steht doch Qualität in den Unternehmenswerten ganz oben.16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents ausbildet: von der Elektronik und Elektrotechnik über kaufmännische Berufsbilder bis hin zu Mechatronik und Metalltechnik.

Mehr als 50 Fronius Future Talents starten heuer ihre Lehre bei Fronius.
 | Foto: Froniuns International GmbH
  • Mehr als 50 Fronius Future Talents starten heuer ihre Lehre bei Fronius.
  • Foto: Froniuns International GmbH
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Lehrlingszahlen. Waren es 2017 noch 92 zukünftige Fachkräfte, die sich in Ausbildung befunden haben, so sind es mit dem heurigen Lehrstart bereits 160 junge Frauen und Männer, die gleichzeitig bei Fronius lernen. Trotz der herausfordernden Wirtschaftslage setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs somit ungebremst fort und investiert gezielt in die Jugend. Das wird nicht zuletzt bei der ständigen Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung deutlich. So konzeptioniert Fronius beispielsweise im Zuge der derzeit laufenden Standorterweiterung in Sattledt ein eigenes Ausbildungszentrum. Außerdem kommt mit Herbst die neue Rolle der Berufskoordinatoren zum Tragen. Sie kümmern sich noch stärker um die individuelle Weiterentwicklung ihrer Schützlinge, vertreten die Interessen des jeweiligen Lehrberufs im immer größer werdenden Ausbildungsnetzwerk und verlinken die Lehrbereiche untereinander.

"Möchten unseren Lehrlingen ein Vorbild sein"

„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht. Wir möchten unseren Lehrlingen bei Fronius ein Vorbild sein und ihnen neben dem Fachwissen vor allem auch persönliche Erfahrungen mit auf den Weg geben. Denn das ist es, was sie prägt und schlussendlich zu hervorragenden Fachkräften macht“, ist Bettina Huemer, die Leiterin der Lehrlingsausbildung, überzeugt.

Noch im September kommt es außerdem zum Kick-off des ebenfalls neuen Soundingboards für Lehrlinge. Es handelt sich um eine Plattform, die Impulse gibt, Stimmungen widerspiegelt und somit als Instrument für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fronius Lehrlingsausbildung eingesetzt wird. Mit dem Soundingboard holt Fronius seine Lehrlinge noch früher ab und bindet sie aktiv in aktuelle Entwicklungen mit ein.

„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
Die qualitativ hochwertige Ausbildung der Lehrlinge hat bei Fronius oberste Priorität. | Foto: Froniuns International GmbH
Mehr als 50 Fronius Future Talents starten heuer ihre Lehre bei Fronius.
 | Foto: Froniuns International GmbH
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.