GTech setzt auf Nachhaltigkeit

- Die Photovoltaik-Anlage, die auf einem Firmendach einer Produktionshalle installiert wurde, setzt auf moderne Solartechnologie
- Foto: GTech
- hochgeladen von Franz Staudinger
Errichtung einer Photovoltaik-Anlage, Umbau der Heizung von Gas auf erneuerbare Energie und Umstellung der Fahrzeugflotte als Meilensteine für GTech in den Jahren 2022-2024.
RIED/TRAUNKREIS. GTech hat im Jahr 2023 mit der Inbetriebnahme einer 100 Kilowatt starken Photovoltaik-Anlage einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung getan. Diese Maßnahme wird nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Umweltauswirkungen des Unternehmens verringern.
Die Photovoltaik-Anlage, die auf einem Firmendach einer Produktionshalle installiert wurde, setzt auf moderne Solartechnologie zur Erzeugung sauberer Energie. Durch die Nutzung von Sonnenenergie wird ein beträchtlicher Teil des Energiebedarfs von GTech aus erneuerbaren Quellen gedeckt, was zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen führt. Zusätzlich zur PV-Anlage wurde auch mit der Umstellung der Fahrzeugflotte begonnen. Insgesamt wurden vier neue E-Autos angeschafft und auch vier Ladestationen auf dem Firmengelände geschaffen. Die Installation der PV-Anlage folgt auf die bereits erfolgreiche Umstellung der Heizung von Gas auf erneuerbare Energie im Jahr 2022. Diese Heizung versorgt das eigene Bürogebäude und das benachbarte Partnerunternehmen Tool Service. Aktuell findet gerade die zweite Phase des Umbaus statt, bei der die Umstellung der Heizung auch für die Produktionshallen durchgeführt wird. Nach Abschluss dieses Umbaus, können alle Gebäude von GTech mit erneuerbarer Energie beheizt werden. Dies minimiert den CO2-Fußabdruck des Unternehmens deutlich.
Maßnahmen sparen Kosten
Beide Projekte wurden in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen aus dem Bezirk Kirchdorf umgesetzt. Diese Entscheidung unterstreicht GTechs Fokus auf Regionalität und nachhaltige Partnerschaften. Die Auswahl lokaler Unternehmen betont das Bestreben von GTech, nicht nur ökologisch, sondern auch sozial verantwortlich zu handeln. Diese Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien zeigen das Engagement von GTech für Umweltverantwortung und regionale Wertschöpfung. Geschäftsführer und Eigentümer Josef Gebeshuber dazu: "Diese Maßnahmen sind nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll, da sie langfristig zu Kosteneinsparungen führen werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.