Kinderglück aus Holz ist (k)ein Pappenstiel

Foto: Privat
4Bilder

INZERSDORF (sta). "Pappenstiel" - unter diesem Namen produziert Tischlermeister Erich Moser mit seinem Team seit vier Jahren multifunktionale Möbel die auf Kinder zugeschnitten sind. "Wir fertigen aus Massivholz und hochwertigen Textilien und kümmern uns dabei um die Themen Schlafen, Spielen und Lernen", sagt Moser. Pappenstiel produziert als einziges Unternehmen Österreichs auch handgenähte Matratzen mit einer Kapok/Zierbenholz Hobelspänen-Füllung. "Durch die Multifunktionalität und Langlebigkeit unserer Produkte begleiten wird die Kinder durch die verschiedenen Entwicklungsstufen", so der Firmenchef.
Am Anfang war es für Moser nicht viel mehr als ein Hobby. Schnell war aber klar, dass daraus ein Geschäft werden kann. "Wir haben gemerkt, dass es dafür einen Markt gibt. Viele positive Rückmeldungen aus ganz Österreich bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind." Viele der Möbel haben auch therapeutische Ansätze.
Schon seit mehreren Jahren sind Kinder– und Jugendtherapeuten oder auch Behinderteneinrichtungen Kunden des Inzersdorfer Unternehmens.
Ein "Renner" in der angebotenen Produktpalette ist die Klangwiege. "Sie wirkt nicht nur beruhigend auf Kinder, sondern auch auf Erwachsene. Wir arbeiten bei der Entwicklung unserer Produkte viel mit Therapeuten zusammen. Es ist schön, wenn man dann sieht, dass man mit einfachen Ideen tolle Produkte herstellen kann", so Moser.

Kinder Laden
Im Rahmen der Eröffnung des neuen Schauraumes "Pappenstiel" der Firma Moser in Inzersdorf findet am 5. Dezember 2015 ab 9 Uhr auch ein Baby- und Kindersachenflohmarkt statt. Selbstverkauf (Reservierung eines Tisches zum Preis von sieben Euro sind unter der Tel. Nr.: 0676/4677416 möglich).

Foto: Privat
Firmenchef Erich Moser | Foto: Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.