Lehre wieder im Trend

- Interessante Technik auf den Messeständen der Greiner Gruppe in Wels und Kirchdorf
- Foto: Greiner
- hochgeladen von Franz Staudinger
KREMSMÜNSTER (sta). Einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe für Jugendliche im Bezirk, die Greiner Gruppe, präsentierte sich in diesem Herbst gleich auf zwei Messen und nahm dabei großes Interesse an qualitativ hochwertiger Berufsausbildung bei Eltern und Jugendlichen wahr.
„Wir spüren eindeutig eine Trendumkehr“, berichtet Bruno Klampferer, Leiter des Greiner Industrial Training, git. „Viele Eltern begleiten Ihre Kinder ganz bewusst bei der Berufsorientierung am Ende der Pflichtschulzeit und erkennen dabei, dass eine hochqualitative Lehre auch heute einen guten Start in eine sichere berufliche Zukunft darstellt“, so Klampferer weiter.
Ausgezeichnete Greiner-Lehrlinge
Vor allem die intensive Praxisausbildung während der Lehre, die in vielen Unternehmen angebotenen Zusatztrainings zur fachlichen und persönlichen Entwicklung während der Ausbildung und nicht zuletzt die Möglichkeit der Lehre mit Matura, erkennen Erwachsene und Jugendliche als Chance. Bei den Berufsinformationsmessen in Wels und Kirchdorf nutzten sie die Gelegenheit, unterschiedlichste Berufe und Firmen kennen zu lernen. Dass die besten Lehrlinge der Metall- und Kunststofftechnik, neben anderen hervorragenden Ausbildungsbetrieben im Kremstal, unter anderem bei Greiner ausgebildet werden, das bewies einmal mehr der heurige Lehrlingswettbewerb der Industrie. Mit einem Landessieg und einem dritten Platz zeigten die Greiner-Lehrlinge klar ihr Können.
In den nächsten Wochen haben Schülerinnen und Schüler auch direkt in vielen Betrieben die Möglichkeit, mit Technik in Berührung zu kommen. Ob beim Schnuppern oder bei speziellen Lehrstellen-Infotagen – wie sie die Greiner Gruppe zum Beispiel am Freitag, 7. November 2014, von 15 bis 18 Uhr und am Samstag, 8. November 2014, von 9 bis 12 Uhr im git in Kremsmünster anbietet.
Mehr Infos dazu auf www.greiner-gng.com.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.