Weiterbildung nach Stärken & Interessen

- <b>Karl Stockreiter</b> ist seit 12 Jahren für die Lehrlingsausbildung bei der Firma Mark-Metallwarenfabrik zuständig.
- Foto: Mark
- hochgeladen von Franz Staudinger
In der "Mark-Akademie" können sich Lehrlinge über das handwerkliche Können hinaus weiterbilden.
SPITAL/PYHRN (sta). Karl Stockreiter ist seit zwölf Jahren Lehrlingsausbildner bei der Firma Mark in Spital am Pyhrn. Die BezirksRundschau bat ihn zum Interview.
BezirksRundschau: Was fasziniert Sie an der Arbeit mit jungen Menschen?
Stockreiter: Wenn die Jungs und Mädels zu uns kommen, sind sie voller Tatendrang und wollen unser Handwerk lernen. Sie zeigen enormes Engagement und unterstützen einander gegenseitig beim Lernen. Es ist für mich immer sehr spannend, welche Entwicklungsschritte die Lehrlinge während der Ausbildung machen und wie sie nach der Lehre als 'gereifte' Menschen ihr Leben beruflich und privat meistern."
Was verstehen Sie unter der Mark-Lehrlings(aus)bildung?
Der Fokus liegt klar auf dem handwerklichen Können. Ausbildung ist für uns aber noch mehr, nämlich auch Bildung im Allgemeinen. In der Mark-Akademie können sich die Lehrlinge nach Interessen und ihren Stärken weiterbilden.
Sehen Sie Erfolge und was steht 2015 am Plan?
Da gibt es ein paar Beispiele. Wir hatten letztes Jahr einen Rekord an ausgezeichneten Erfolgen bei der Facharbeiterprüfung und in der Berufsschule. Unser Bernd Matlschweiger aus Lassing hat dabei den hervorragenden zweiten Platz beim technischen Lehrlingswettbewerb der Sparte.Industrie gemacht. Markus Humpl aus Windischgarsten diskutierte am größten Lehrlingsforum Österreichs mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Lehre. Wir werden heuer wieder acht Lehrlinge aufnehmen. Der Eignungscheck für Interessierte ist am 6. Februar 2015. Wer dabei sein möchte, soll sich einfach bei uns melden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.