OÖ Tourismus-Inkubator
Zwei Kirchdorfer Projekte unter erfolgreichen Start-ups

- Hotel König – Königsallee von links: Christoph Pachner, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner
- Foto: cityfoto/Pelzl-Mairwöger
- hochgeladen von Martina Weymayer
Junge, innovative, kreative Menschen, die sich für den Tourismus begeistern und in der Branche Karriere machen wollen, werden vom Wirtschafts- und Tourismusressort des Landes OÖ, der Standortagentur Business Upper Austria, der Oberösterreich Tourismus GmbH und der tech2b Inkubator GmbH beraten und zwölf Monate lang begleitet.
KREMSMÜNSTER, SCHLIERBACH. Der "Tourismus-Inkubator" als Gründungsprogramm für Start-ups in Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft soll dazu beitragen, innovative, digitale und langlebige Geschäftsmodelle für einen erfolgreichen Tourismus der Zukunft hervorzubringen. Acht Start-ups haben im vergangenen Jahr das Programm erfolgreich absolviert, darunter das Hotel König aus Kremsmünster und MAVIS aus Schlierbach.
Hotel König – Königsallee / Kremsmünster – multifunktionales Hotel
MAVIS / Schlierbach – DIY-Ausbausystem für einen „Next Generation Abenteuervan“
"Derzeit läuft der dritte Durchgang, bei dem insgesamt 30 neue Projekte zur Marktreife entwickelt werden sollen. Die ersten vier Start-ups für Runde drei sind bereits ausgewählt“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut über diese positive Entwicklung. Interessierte können sich bis 30. November 2023 auf www.tech2b.at/gruenden-tourismus für die nächsten Plätze bewerben.
„Start-ups und Unternehmensgründungen sind für den Tourismus von großer Bedeutung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von neuen touristischen Angeboten leisten und so zur Wettbewerbsfähigkeit der Branche beitragen.“
Markus Achleitner
Kürzlich fand die Sponsion für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Durchgangs statt. Landesrat Achleitner überreichte an die Start-ups die Urkunden für das erfolgreiche Absolvieren des Tourismus-Inkubators. Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, sagt dazu: "Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft braucht dynamische Gründerinnen und Gründer mit kreativen und innovativen Ideen, um die nachhaltige und digitale Transformation der Branche voranzutreiben." Die Landes-Tourismusstrategie 2030 nehme die Förderung und den Ausbau dieser Gründerkultur in den Fokus. Solche Unternehmungen brauchen allerdings Know-how und einen langen Atem. "Deshalb begleiten wir im Tourismus-Inkubator unternehmerische Ideen mit langfristiger Unterstützung und Mentoring, um diese Projekte vom Start weg zielgerichtet zu unterstützen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.