Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wohlig warm wird es den Gästen in der neuen Relaxzone mit offener Feuerstelle. | Foto: Foto: Stanglwirt

Stanglwirt: Wasserkraft für den neuen Wellnessbereich

GOING (bp). Das 5-Sterne Bio-Hotel Stanglwirt setzt bei der Erweiterung des Wellnessbereichs konsequent auf erneuerbare Energien. Die Kraft des Bergwassers vom Wilden Kaiser wird über eine Wärmepumpanlage dem Wellnessbereich zugeführt. Mit der umweltschonenden Heiztechnik übernimmt der Stanglwirt einmal mehr eine Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Tourismus. Seit 2013 bietet der Stanglwirt seinen Gästen zahlreiche neue Attraktionen. Bis 2014 folgen eine umfangreiche Erweiterung der...

AMS Kitzbühel bietet ein neues Service für Schüler

KITZBÜHEL. In vielen berufsbildenden Schulen ist ein Pflichtpraktikum vorgesehen, mit dem das theoretische Wissen durch die praktische Arbeit in einem Betrieb ergänzt wird. Das Arbeitsmarktservice Kitzbühel hat erstmals zur Unterstützung der Jugendlichen gezielt Betriebe nach deren Bereitschaft Pflichtpraktika anzubieten befragt und mehr als 100 solcher Stellen angeworben. Das Ergebnis stellt das AMS auf seiner Homepage www.ams.at/kitzbuehel zur Verfügung. "Mit diesem Service wollen wir sowohl...

A1 Internet für Alle in Tirol und Vorarlberg

Über 400 VorarlbergerInnen und TirolerInnen nutzten das kostenlose Internet-Schulungsangebot von A1 FIEBERBRUNN (niko). Die Initiative „A1 Internet für Alle“ war kürzlich in Westösterreich unterwegs - u. a. auch in Fieberbrunn. Jeweils vormittags begaben sich Schulklassen auf eine virtuelle Schnitzeljagd und am Nachmittag entdeckten SeniorInnen den vielfältigen Nutzen des Internets. Durchgeführt wurden die Internetschulungen von A1-MitarbeiterInnen und dem Kinderbüro der Universität Wien. In...

Berufs-Infos für die Hauptschüler

ST. JOHANN. Am Donnerstag, 14. 11., findet in der HS St. Johann eine Berufsinformationsmesse für die SchülerInnen der 4. Klassen der beiden St. Johanner Hauptschulen, der HS Fieberbrunn und der HS Kössen statt. Es werden unterschiedlichste Betriebe, weiterführende Schulen, die Polytechnische Schule und das AMS vertreten sein.

Obmann Steixner: "Wir werden ein verlässlicher Partner sein", sagt der Obmann der Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai Anton Steixner bei der Vetragsunterzeichnung | Foto: Gratl
2

Kooperation über die Grenzen – Milchbauern arbeiten zusammen

Milchhof Sterzing und die Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai unterzeichnen Liefervertrag, Anton Steixner ist der Obmann der Wipptaler und Stubaier Milchlieferanten – 190 Bauern sind mit dabei Die Milchgenossenschaft Wipptal Stubai unter ihrem Obmann Anton Steixner freut sich über den erfolgreichen Vertragsabschluss, der am 28.10 zustande kam. „Die Geschlossenheit in Nordtirol und die einstimmige Aufnahme in Südtirol zeigen, dass die Bauern hinter dieser Einigung stehen. Die Vorbereitungen sind...

Zertifiziert "sanieren"

TIROL. Themen wie Sanierung, Revitalisierung und Denkmalschutz werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen und bilden schon jetzt für die Baumeister einen wichtigen Schwerpunkt. Aufgrund dieser Bedeutungszunahme veranstaltete die Wirtschaftskammer Tirol, Landesinnung Bau, am 24. Oktober, die Auftaktveranstaltung für den neuen Qualitätsverbund „Tiroler Sanierprofi“. Landesinnungsmeister-Stv. Anton Larcher stellte das Konzept vor.

Margot und Hermann Fohringer feierten vor kurzem 40-jähriges Jubiläum. | Foto: Foto: Eberharter

Zwei Familienunternehmen sind „zommg’woxn“

HOPFGARTEN (be). Sowohl die Firma Kober als auch die Firma Fohringer in Hopfgarten gibt es seit über 40 Jahren. Vor zehn Jahren gab es eine Fusionierung und dieses Jubiläum wurde kürzlich zusammen mit 200 Gästen gefeiert. Walter und Laura Kober haben mit Holztransporten viele Jahre lang ihr Geld verdient, bevor dann der Saunabau dazu kam. Tochter Margot führte diesen Bereich weiter. Kathi und Hans Fohringer waren mit Transportkränen gut im Geschäft und konnten ihrem Sohn Hermann eine gut...

Bgm. Ernst Schwaiger, Pfarrer Georg Gerstmayr mit Benedikt Mürnseer (2. v. re.) und Gattin Erika. | Foto: Foto: Schwaiger

Instrumentenbauer feierte 85-iger

KIRCHDORF/KITZBÜHEL (gs). An seinem 85. Geburtstag freute sich der bekannte Musikinstrumentenbauer Benedikt Mürnseer über Glückwünsche vom Kirchdorfer Pfarrer Georg Gerstmayr und Bürgermeister Ernst Schwaiger. Der am 1928 in Bad Tölz (Bayern) geborene Jubilar heiratete 1958 die Förstertochter Erika Ragg. Zur Familie gehören neben den Söhnen Peter und Ernst auch Tochter Martina sowie sechs Enkelkinder. Über 50 Jahre lang war der 85-Jährige als Instrumentenbauer mit seiner Firma in Kitzbühel...

Simon Taxacher holte erstmals eine vierte Haube nach Tirol. | Foto: Foto: Rosengarten
3

Erstmals vier Hauben für Tirol!

Gault Millau: Simon Taxacher mit vierter Haube geadelt, Steve Karlsch von null auf drei Hauben. WIEN/BEZIRK (niko). 808 Hauben österreichweit, 109 für Tirol (3. Platz in Österr., 78 Lokale), 18 für den Bezirk Kitzbühel: Gault Millau, wichtigster Gourmetführer im Land, legte vorigen Donnerstag seinen neuen Führer für 2014 vor - mit Sensationen. Simon Taxacher erkocht sich im Kirchberger Restaurant "R Simon Taxacher" die vierte Haube (19 Punkte von 20), Steve Karlsch steigt mit dem "Petit...

Sechs Tirolissimi für impalawolfmitbiss

Steinbacher als "Kunde des Jahres" KITZBÜHEL/ERPFENDORF. 17 Nominierungen für den Tirolissimo 2013 (Tiroler Werbepreis) für die Kitzbüheler Agentur impalawolfmitbiss gegeben, sechs Mal konnten sich die heimischen Werber über eine Trophäe freuen. Diese wurden vorigen Donnerstag in Innsbruck vergeben. Ausgezeichnet wurde auch Steinbacher Dämmstoffe als "Kunde des Jahres". impalawolfmitbiss gewann in den Kategorien: Werbekampagne (Sparkasse Schwaz), Low-Budget-Kampagne (Aggstein Edelbrände),...

Röstmeisterin Renate Kammerlander veredelt Kaffee. | Foto: Foto: Nill

Qualitätssiegel für Nill-Kaffeerösterei

ST. JOHANN. Seit Oktober 2012 werden in der Bäckerei Konditorei Nill ausgewählte Rohkaffees aus den besten Lagen der Welt veredelt. Die Bäckerei Konditorei Nill hat sich den strengen Kriterien der österreichischen Qualitätsröster unterworfen und ist somit Mitglied dieser Vereinigung. Prof. Leopold Edelbauer, Doyen der österreichischen Kaffeeszene, hat bei einem kleinen Festakt an Röstmeisterin Renate Kammerlander im KaiserCafé das Qualitätsröstersiegel überreicht.

Das Hotel Kaiserfels bei den Eichenhofliften soll großzügig erweitert werden.
2

Hotel Kaiserfels hat große Ausbaupläne

St. Johanner Hotel soll auf 130 Zimmer erweitert werden ST. JOHANN (niko). Noch ist eine Einigung über einen Grundankauf (4.000 m2) von Hans Reiter ausständig. Ist diese unter Dach und Fach, will Jürgen Marbach sein Hotel Kaiserfels von derzeit 34 auf 130 Zimmer und viereinhalb Sterne ausbauen. Er hat das Hotel vor drei Jahren gekauft und bisher bereits 1,5 Millionen Euro investiert. Zum erfolgreichen Betrieb hat Marbach den Rewe-Konzern an Land gezogen, der ihm langfristig 80 Zimmer füllen...

"Weg frei" für Hoteldorf "Kitz-Alpen Resort"

ST. JOHANN (niko). Eine Einigung für die Zufahrt zum geplanten Hoteldorf Kitz-Alpen Resort zwischen den Bauherren (Fritz Unterberger, Hermann Oberreiter) und den Straßeninteressentschaften Apfeldorferweg und Hirschbergweg konnte bei der jüngsten GR-Sitzung erzielt werden. Damit wurden vorliegende Einsprüche gegenstandslos. Das neue Hoteldorf (Berglehen) soll 14 Chalets, ein Apartment- und ein Haupthaus mit 125 Betten sowie Tiefgaragen umfassen (wir berichteten). Der Bebauungsplan wurde bereits...

Der Gasthof bleibt (äußerlich) erhalten, der Hotelbau (hinten) weicht zwei neubauten.
4

Keine Gäste, sondern Senioren im "Löwen"

Goldener Löwe ist Vergangenheit, Seniorenresidenz soll die Zukunft sein. ST. JOHANN (niko). Seit vielen Jahren modert das Hotel Goldener Löwe in der Speckbacher Straße vor sich hin. Geschlossen. Ungenutzt. Eine Belastung. Nun wurden im Gemeinderat neue Perspektiven aufgezeigt. Der "Löwe" soll zur noblen Seniorenresidenz mutieren. Betreiber soll die Sensato AG (Schweiz) sein, die schon ähnliche Häuser führt. Geplant ist eine Art nobles Hotel mit Pfegeeinheiten für gut situierte Klientel; rund...

SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher und Erwin   Schwaninger aus Weer – zwei starke Partner für das “TANN Tiroler Hoamat Beef”. | Foto: SPAR

Das "TANN Tiroler Hoamat Beef" ab sofort erhältlich

Bestes Fleisch vom Tiroler Jungrind bei EUROSPAR und INTERSPAR SPAR setzt weiter auf regionale Produkte und unterstützt die heimischen Bauern. Für das neue „TANN Tiroler Hoamat Beef“ werden die Jungrinder der Rasse Simmentaler in Tirol geboren, aufgezogen, geschlachtet und veredelt. Ohne lange Transportwege, ohne Stress und unter besten Bedingungen. Dafür garantiert nicht nur SPAR, sondern auch Tiroler Bauern, von denen die Kälber stammen, der Mastbetrieb von Erwin Schwaninger in Weer und die...

Gregor Leitner, Balthasar Exenberger, Elisabeth Bachler, Mathias Tschiderer (v. li.)

Neue Märkte für heimische Unternehmer

WK-Intitiative "go-international" unterstützt Betriebe beim Export BEZIRK (bp). Tiroler Produkte werden international immer gefragter - allein im vergangenen Jahr haben die heimischen Unternehmen Waren im Wert von 11,09 Milliarden Euro in alle Welt exportiert. Um den Eintritt in neue Märkte zu erleichtern, wurde die Internationalisierungsoffensive "go-international" ins Leben gerufen. Rund 140 Firmen im Bezirk exportieren bereits - nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleinere...

Tiroler Sommertourismus bringt neuen Höchstwert

TIROL/KIRCHBERG (bp). Mit rund 16,8 Millionen Nächtigungen (+1,8%) und knapp 4,3 Mio. Ankünften (+4,1%) verzeichnete der Tiroler Tourismus im Zeitraum Mai bis einschließlich September deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahr. Die bisherige Sommersaison liegt damit im langjährigen Vergleich bei den Ankünften an erster Stelle. Bei den Nächtigungen wurde das beste Ergebnis seit 1995 erzielt. Nach dem vergangenen Rekordwinter mit 26,2 Mio. Nächtigungen und knapp 5,4 Mio. Ankünften sowie dem starken...

Simon Taxacher und Sandra Kobald. | Foto: Foto: Rosengarten
2

Simon Taxacher: Österreichs neuer Vier-Hauben-Koch

Jubel im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg über Auszeichnung von Gault Millau KIRCHBERG/WIEN (niko). Die neue 2014er-Ausgabe des Gault&Millau erhebt Simon Taxacher in den Olymp der österreichischen Koch-Elite – der führende Gourmet-Guide bewertet den Tiroler und sein Restaurant Simon Taxacher erstmalig mit vier Hauben und 19 Punkten. Taxacher ist damit der neue Vier-Hauben-Koch in Österreich und zählt mit drei weiteren Vier-Hauben-Köchen zur kulinarischen Spitze des Landes. GROSSE...

Vierte Haube für Simon Taxacher

Höhe Ehre für den kirchberger Maitre vom Rosengarten Kirchberg. Im neuen Gault Millau, der am Freitag erscheint, wird Simon Taxacher erstmals mit vier Hauben geadelt und steigt damit im Koch-Olymp eine weitere wertvolle Treppe empor. Weitere Details folgen in Kürze !

IKB übernimmt 100 Prozent an DAWI Kanalservice

INNSBRUCK/ST. JOHANN (bp). Die seit 2008 von der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und der DAKA gemeinsam geführte DAWI Kanalservice GmbH. wird von der IKB zu 100 % übernommen. Geschäftsführer bleibt Johann Heidegger. Er betont, dass die DAWI ihre Dienstleistung für das ganze Bundesland Tirol weiterhin von den drei Standorten Innsbruck, Schwaz und St. Johann aus anbiete. Grund für den Ausstieg der DAKA ist der hohe Spezialisierungsgrad im Bereich des Kanalservice. Dieser reicht von der...

Manuela Kartnaller, Johann Kollreider, Ingrid Heinz, Michael Suitner (v. li.) | Foto: Foto: Hypo Tirol Bank

Mit Handy im MPREIS-Supermarkt bezahlen

TIROL (bp). Die innovative Secure Shopping App bietet Bezahlung mit Handy in ganz Tirol an allen MPREIS-Kassen! Nach Eingabe eines persönlichen PIN-Codes zeigt die App einen Barcode am Display des Handys. Der Kunde hält diesen an die Scanner-Kasse bei MPREIS und der Einkauf ist in Sekundenbruchteilen bezahlt. Einzige Voraussetzung ist ein Konto mit Online Banking-Funktion bei der Hypo Tirol Bank. Ein kostenloses Willkommenspaket im ersten Jahr wird allen Neukunden der Hypo Tirol Bank angeboten....

Beim Spatenstich in Going wird zur Feier des Tages auch angestoßen. | Foto: Foto: CGO

Baubeginn für Chalet in Going

GOING (bp). Spatenstich in Going: Am Donnerstag, den 17. Oktober, war offizieller Baubeginn für ein hochwertiges Wohnprojekt am Fuße des Wilden Kaisers – das Chalet „Going Sonnseitn“. Die CGO Wohnbau GmbH verwirklicht hier mit ihrer neuen Linie „Kaiser Chalet“ eine großzügige ländliche Villa in sonniger Lage mit Blick auf den Wilden Kaiser. Die Fertigstellung ist für Winter 2014 geplant. Errichtet wird das Chalet „Going Sonnseitn“ – ebenso wie zuletzt ein vergleichbares Projekt in Reith,...

Unternehmer holten sich Tipps vom Rechtsexperten

KITZBÜHEL (bp). Zu einem Vortrag rund um die Rechte des Arbeitgebers hatte die Wirtschaftskammer Kitzbühel am vergangenen Mittwoch in den Saal Cristall des K3 KitzKongress geladen. Obmann Klaus Lackner konnte rund 60 UnternehmerInnen aus dem ganzen Bezirk begrüßen die die Gelegenheit nutzten, um sich bei Karl Antoniazzi von der Abteilung Arbeits- und Sozialrecht in der Wirtschaftskammer Tirol Informationen aus erster Hand zu holen. Antworten gab es dabei unter anderem auf die Frage, wann die...

Der Koordinationsausschuss für Tourismus traf sich im Kitzbühel Country Club. | Foto: Foto: KCC

Koordinationsausschuss für Tourismus tagte im KCC

REITH (bp). Der Koordinationsausschuss für Tourismus, das Beratungsorgan des Landeshauptmannes, traf vergangene Woche zu einem seiner regelmäßigen Meetings im Kitzbühel Country Club in Reith zusammen. Die Spitzen des beratenden Gremiums des Tiroler Tourismus, unter dem Vorsitz von Adi Werner (Arlberg Hospiz), zeigten sich vom innovativen Projekt Kitzbühel Country Club beeindruckt. Tourismussprecher und Landtagsabgeordneter Sigfried Egger gratulierte KCC Initiator und Gründer Richard Hauser zum...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.