Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Nachrichten des Tages vom 30. April | Foto: Privat/MeinBezirk Tirol

30. April
Privatkonkurs Grasser, Messerattacke, Tourismusforum on Tour

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesKarl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs: Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu Verdacht der schweren Körperverletzung: Alkoholisierter 29-Jähriger attackierte im Waltherpark in Innsbruck 52-Jährigen mit Messer....

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Kitzbühel rangiert auf dem dritten Rang. | Foto: Kogler
3

Kleinstädte-Ranking
Kitzbühel unter den beliebtesten Kleinstädten

In Österreich gibt es zahlreiche charmante Orte, die mit Natur, Kultur und Kulinarik überzeugen... KITZBÜHEL. Immer mehr Reisende sehnen sich nach Erholung abseits der großen Städte – nach authentischen Erlebnissen, regionalem Flair und landschaftlicher Idylle. Doch welche Kleinstädte und Gemeinden erfreuen sich besonders großer Beliebtheit? Eine aktuelle Analyse des Ferienhaus-Portals Holidu (www.holidu.at) hat das monatliche Google-Suchvolumen der ÖsterreicherInnen ausgewertet und zeigt,...

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Der Lehrgang wurde erfolgreich abgeschlossen. | Foto: TVB
3

TVB Pillerseetal, Führungskräfte
"Leadership" im TVB-Pillerseetal-Fokus

Erster Pillerseetaler Führungskräfte-Kompaktlehrgang „Systemisches Leadership“ erfolgreich abgeschlossen. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Mit großem Erfolg wurde der erste Pillerseetaler Führungskräfte-Kompaktlehrgang „Systemisches Leadership“ abgeschlossen. Über ein halbes Jahr hinweg setzten sich 17 Führungskräfte und Nachwuchstalente aus elf touristischen und nicht-touristischen Betrieben aus der Region intensiv mit den Prinzipien moderner, systemischer Führung auseinander. Der praxisnahe...

"Quirliger" Austausch der Leitbetriebe Austria zum Thema "Nachhaltigkeit" bei den Bergbahnen in Kitzbühel. | Foto: Bergbahn AG
3

Kitzbühel, BAG/Nachhaltigkeit
KitzSki: Nachhaltigkeit ist kein leeres Schlagwort

„Gugelhupf – Der quirlige Austausch“ zum Thema 'Nachhaltiger Tourismus' bei den Bergbahnen Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 10. April fand das Leitbetriebe-Austria-Gesprächsformat „Gugelhupf – Der quirlige Austausch“ beim Gastgeber KitzSki – Bergbahn AG Kitzbühel statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nachhaltige Tourismusstrategien sowie regionale Verantwortung. "Wir erhalten einen interessanten Blick hinter die Kulissen. KitzSki ist ein Betrieb, der mit viel Engagement ein ganzheitliches...

Die erste Kirche in Reith (am heutigen Standort) wurde 1188 geweiht. | Foto: Kogler
10

MeinBezirk vor Ort
So hat sich Reith (weiter-)entwickelt

Reith bei Kitzbühel wurde im Jahr 1125 erstmals urkundlich erwähnt; heute starker Tourismusstandort. REITH. Die Gemeinde Reith liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich der Bezirkshauptstadt Kitzbühel, eingebettet zwischen Bichlach und dem Rauhen Kopf. Die Gemeinde gehört zum Leukental und bildet den Übergang in das Brixental. Der Ort wird von der Reither Ache durchflossen. Der Ort wird urkundlich erstmals im November 1125 als „Gebrichesrivt“ ([Gebrichs-]Reith) sowie später um 1190 als „Ruote“...

Beliebter Blick von der Olperer Hütte auf Schlegeisspeicher und Schlegeiskees. | Foto: Miller
4

Landesregierung gefordert
Wie dramatisch steht es um die Gletscher?

Anlässlich des Welttages des Gletscherschutzes rufen die Tiroler Grünen zum entschlossenen Schutz der Tiroler Eisriesen auf. Sie richten ein 7-Punkte-Forderungspaket an die Tiroler Landesregierung.  INNSBRUCK. Weltweit wird  auf die dramatischen Auswirkungen hingewiesen, die mit dem Abschmelzen der Eisriesen einhergehen. Von den 921 Gletschern in Österreich liegen zwei Drittel in Tirol. Zwei Prozent der Landesfläche sind mit Gletschern bedeckt, die immer schneller wegschmelzen. Setzt sich der...

Bequeme An-/Abreise mit dem Alpliner. | Foto: Dödlinger Touristik
4

Nachhaltige Mobilität
Dödlinger Touristik stellt den Alpliner vor

Mit dem Alpliner präsentiert Dödlinger Touristik eine umweltfreundliche und komfortable Alternative zur individuellen Anreise in die Tiroler und Salzburger Alpen. FIEBERBRUNN. Die neue Verbindung richtet sich an Reisende aus Frankfurt, Mannheim und Stuttgart, die eine nachhaltige und entspannte Anreisemöglichkeit in die Bergregionen suchen. Eine zentrale Herausforderung im Tiroler Tourismus stellt der hohe Anteil der CO₂-Emissionen durch die An- und Abreise der Gäste dar. Die Tirol Werbung hat...

Nächtigungszuwächse in den Regionen. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Halbzeitbilanz
Wintersaison läuft bisher besser als im Vorjahr

Positiv fällt die touristische Winter-Zwischenbilanz in der Region aus; Nächtigungszuwächse gegenüber Vorjahrs-Vergleichszeitraum. BEZIRK KITZBÜHEL. In einer ersten touristischen Zwischenbilanz der heurigen Wintersaison (November 2024 bis Jänner 2025) weist die Statistik für Tirol einen Nächtigungszuwachs von 6,3 % auf 12,045.478 Bettenbelegungen gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum aus. Gegenüber der Vor-Corona-Saison 2018/19 liegt das Plaus bei 5,4 %. Auch in den sieben heimischen...

Innsbruck aus der Sicht vom Hubschrauber-Cockpit. Liste Fritz ist für eine Bewilligungspflicht von touristischen Hubschrauberflügen. | Foto: Hubsch
3

Hubschrauberflüge
Neuerliche Versuch der Bewilligungspflicht gescheitert

Eine Bewilligungspflicht für die touristische Nutzung von Hubschraubern in Tirol ist die Zielsetzung der Liste Fritz. Aber auch der dritte Anlauf am Landtag nach 2018 und 2020 brachte keine Mehrheit bei der Abstimmung. Die Umweltschutzabteilung des Landes sieht keinen Bedarf. INNSBRUCK. 2018 wurde von der Liste Fritz der erste Antrag im Landtag zum Thema touristische Nutzung von Hubschrauberflügen gestellt. Begründet wurde der Antrag unter anderem mit dem Beispiel des „Heliport Hochgurgl, mit...

Maik Gruba: neuer Eurotours-Geschäftsführer. | Foto: Eurotours
3

Kitzbühel, Eurotours
Maik Gruba neu in der Eurotours-Geschäftsführung

Bei Eurotours, eine 100%-Tochter des größten heimischen Tourismusunternehmens "Verkehrsbüro", wurde Maik Gruba zum neuen Geschäftsführer bestellt. KITZBÜHEL. Der Touristikexperte zeichnet bereits seit Anfang 2024 als Director für Contracting & Sourcing für die Einkaufsagenden von Österreichs größtem Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb und größtem Anbieter von Reisen im Direktvertrieb verantwortlich. Zuvor war er in diversen Führungs- und Managementpositionen im Reisebürosegment und bei...

Markus Kofler übernimmt TVB-Geschäftsführung. | Foto: G. Griessenböck
4

TVB Brixental, Geschäftsführung
Neuer Geschäftsführer für TVB Brixental

Wechsel an der Spitze des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen – Brixental: Markus Kofler übernimmt die Geschäftsführung. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Der TVB Brixental stellt sich neu auf: Markus Kofler, bislang Geschäftsführer des TVB Alpbachtal und Tiroler Seenland, wird die Leitung übernehmen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Branche soll er die Weiterentwicklung des Tourismus in der Region maßgeblich vorantreiben. Erfahrener TourismusprofiKofler ist in der Tiroler Tourismusbranche kein...

Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Europa 2025
Dringender Handlungsbedarf für die Innovationskraft Europas

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten. Europaabgeordnete Sophia Kircher sieht für 2025 in der Innovationskraft Europas dringenden Handlungsbedarf. "Eine überfällige Trendwende kann nur durch gemeinsame Anstrengungen erreicht werden.“  INNSBRUCK. Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der EU. In diesem Zeitraum waren die Befürworterinnen und Befürworter der Mitgliedschaft stets deutlich in der Mehrheit. Heute werden die...

Zwischen Stabilität und Herausforderungen: Tirol behauptet sich in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld. | Foto: Pixabay
3

Tirol im Fokus
Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen

Die anhaltende Konjunkturschwäche prägt das wirtschaftliche Umfeld in Österreich weiterhin stark. Tirol zeigt sich in diesem schwierigen Umfeld relativ robust, verzeichnet jedoch wie die anderen Bundesländer spezifische Herausforderungen. Während regionale Unterschiede deutlich sichtbar sind, bleibt Tirol durch moderate Rückgänge im Vergleich zu anderen Regionen ein vergleichsweise stabiler Standort. TIROL. Die österreichische Industrieproduktion sank im zweiten Quartal 2024 um 4,6%. Besonders...

Gesamt-Ranking. | Foto: Prodinger
3

Tourismusstudie
Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen?

„Alpine Destination Report“ als Wegweiser für Investoren und touristische Entscheidungsträger. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen und welches touristisches Potenzial steckt dahinter? Antworten darauf gibt ein neuer Report der Prodinger Tourismusberatung, der auf Basis einer fundierten Datenanalyse präzise Aussagen über die Entwicklung alpiner Destinationen liefert. Insgesamt 21 führende alpine Regionen – darunter Kitzbühel, Wilder Kaiser, St. Johann und...

Die Führungsriege des TVB PillerseeTal bei der Vollversammlung in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
11

TVB PillerseeTal
Erstmals mehr Sommer- als Winternächtigungen

Positive Nächtigungszahlen, wichtige Investitionen, Strategieplanungen, Employer Branding. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Neben Kurtaxen-Erhöhung, Jahresrechnung und Präsentation der neuen Standortmarke – wir berichteten jeweils – standen bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal auch umfangreiche Rück- und Ausblicke von Obmann Markus Kogler und den Geschäftsführern Daniela Resch und Christof Willms am Programm. "Unser Strategieweg 2024+ funktioniert, wir waren einer der wenigen TVB in der...

Die Region PillerseeTal lag im Plus. | Foto: Kogler
4

Tirol, Bezirk Kitzbühel, Sommerbilanz
Ausgeglichenes Ergebnis im Sommertourismus

Der Tiroler Tourismus beschließt Sommersaison mit ausgeglichenem Ergebnis; Unterschiede in heimischen Destinationen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz einiger Herausforderungen zeigt Tirols Tourismus für die abgelaufene Sommersaison eine stabile Entwicklung. Nächtigungen und Wertschöpfung gingen im Zeitraum von Mai bis Oktober leicht zurück, gleichzeitig gab es bei den Ankünften ein kleines Plus. 6,4 Millionen Gästeankünfte bedeuten ein kleines Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die...

Die REGION Tirol erscheint 4x im Jahr als ePaper | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 3

Region Tirol – Ausgabe 4/24
Eine Reise durch das Winterwunderland Tirol

Am 4. Dezember erscheint die letzte Ausgabe des Jahres! In der Winter-Ausgabe der "Region Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Tourismus auf die Leserinnen und Leser. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus dem Bereich Tourismus. Mit dabei ist auch der ein oder andere Geheimtipp für den Winter in Tirol. Region-Tirol-Leserinnen und Leser haben außerdem die Chance VIP-Tickets für den Biathlon-Weltcup...

Neue Ausstellung im Museum Kitzbühel (Bildmitte: Michael Huber). | Foto: alpinguin
11

Neue Sonderausstellung
Das Museum Kitzbühel als Winterwunderland

Schon am Abend ihrer Eröffnung stieß die neue Sonderausstellung „Kitzbühel Winter.Wunder.Land“ auf viel Begeisterung. Sie lädt auf eine Reise in die Vergangenheit ein, setzt aber auch die Moderne spielerisch in Szene. KITZBÜHEL. Kitzbühel und seine Winter – ein Zusammenspiel, das die Menschen lieben. Vor über 130 Jahren, als Franz Reisch 1893 zur allerersten Skitour auf das Kitzbüheler Horn aufgebrochen ist, genauso wie heute: „Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass dieser Raum zu voll ist“,...

Positive Berichte der Führung der Ferienregion Hohe Salve bei der Vollversammlung in Hopfgarten. | Foto: Kogler
5

Hohe Salve, Tourismus
Ferienregion Hohe Salve: finanziell gut aufgestellt

Vollversammlung TVB Hohe Salve: positive Zahlen, Nachhaltigkeitskoordinatorin, Jahresabschluss 2023. HOPFGARTEN. Positive Berichte überwogen bei der Vollversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve. Lediglich Kritik an der Novellierung der Tourismusfinanzierung übte Obmann Hans-Peter Osl. „Dadurch verlieren wir rund 500.000 € pro Jahr. Trotzdem werden wir die Kurtaxe von derzeit 2 € nur auf den künftig geforderten Mindestbetrag von 2,60 € erhöhen (ab Mai 2015). Mit unseren Einnahmen finanzieren...

Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

St. Johann wurde von der UNWTO ausgezeichnet. | Foto: Kogler
6

Auszeichnung St. Johann
Gamper: „Tourismus-Auszeichnung für St. Johann ist Satire“

LA Alexander Gamper (FPÖ) kritisiert Vergabe eines Tourismuspreises an St. Johann. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. „St. Johann als einzigen Ort Österreichs aus touristischer Sicht als 'Best Tourism Village' auszuzeichnen ist ein Treppenwitz der Geschichte, da der Ort touristisch herabgewirtschaftet ist“, so LA Alexander Gamper (FPÖ) in Reaktion auf die Auszeichnung St. Johanns durch die Welttourismusorganisation UNWTO (wir berichteten). Hier geht's zum Bericht Gamper ortet „viele Verfehlungen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.