Tiroler Sommertourismus bringt neuen Höchstwert
TIROL/KIRCHBERG (bp). Mit rund 16,8 Millionen Nächtigungen (+1,8%) und knapp 4,3 Mio. Ankünften (+4,1%) verzeichnete der Tiroler Tourismus im Zeitraum Mai bis einschließlich September deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahr. Die bisherige Sommersaison liegt damit im langjährigen Vergleich bei den Ankünften an erster Stelle. Bei den Nächtigungen wurde das beste Ergebnis seit 1995 erzielt.
Nach dem vergangenen Rekordwinter mit 26,2 Mio. Nächtigungen und knapp 5,4 Mio. Ankünften sowie dem starken Sommer sind die heimischen Tourismusbetriebe für den herannahenden Winter optimistisch.
Dank des günstigen Weihnachtsferien-Termins wird mit einem guten Start in die Saison 2013/14 gerechnet. Auch die Feriensituation im Februar zeigt ein positives Bild: Die Semesterferien in Österreich und Deutschland sind dreigeteilt, die niederländischen Krokusferien verteilen sich auf zwei Wochen. Allein der späte Ostertermin (20. + 21. April) ist insbesondere für tiefer gelegene Orte nachteilig hinsichtlich der Schneesituation.
"Der Tiroler Sommertourismus ist ganz klar auf der Überholspur", so kommentiert der WB-Landtagsabgeordnete Sigi Egger die rekordverdächtigen Zahlen der heurigen Sommersaison.
Für Egger haben sich die Bemühungen der Tiroler Touristiker, unter anderem die Offensive des Tiroler Bergsommers, absolut bezahlt gemacht. "Jetzt ist es wichtig, die Wertschöpfung im Tourismus zu steigern. Wir müssen bei der Preisgestaltung mehr Mut haben. Unsere Gäste schätzen die Top-Qualität des Tiroler Tourismus und dieses hochwertige Angebot darf nicht zu billig verkauft werden", meint Egger und ergänzt: "Entscheidend sind die Erträge für die heimischen Touristiker. Diese ermöglichen auch die wichtigen Investitionen, von denen viele Tiroler Klein- und Mittelbetriebe profitieren."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.