Schieflinger Gemeinderat entscheidet über Hotelprojekt

- Das angedachte Hotelprojekt beim Strandbad Schiefling könnte zwischen 30.000 und 40.000 Übernachtungen mehr im Jahr bringen
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Naturel Familien-Hotel Schiefling/Auen bei Strandbad Schiefling geplant. Gemeinderat müsste noch grünes Licht geben.
SCHIEFLING (vp). In zweiter Reihe, vom See nur durch die Süduferstraße und das Strandbad Schiefling getrennt, befindet sich jenes Grundstück, für das es schon längere Zeit Hotel-Pläne gibt (siehe unten). Nun kommt wieder Bewegung in die Sache. Das konkrete Projekt nennt sich Naturel Familien-Hotel Schiefling/Auen. Es wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt. Dahinter steckt Immobilien-Entwickler Johann Grandits (Grand Projektmanagement GmbH).
Noch keine Widmung
"Michaela Widnig-Tiefenbacher, die auch sehr erfolgreich die Betriebe ,Schönleitn' und ,Seeleitn' am Faaker See führt, wäre die Betreiberin", erklärt Bgm. Valentin Happe. "Das Grundstück hat allerdings noch keine entsprechende Widmung. Geplant ist ein reines Hotelprojekt mit etwa 150 Zimmer und 400 Betten. Laut meinen Informationen rechnet man mit einer Investition von 20 bis 25 Millionen Euro."
Grundsatzfrage
Im Dezember bzw. Jänner muss sich der Gemeinderat mit Grundsatzbeschluss für oder gegen das Projekt entscheiden, so Happe, der sich selbst komplett heraushält: "Der Gemeinderat soll sich seine eigene Meinung bilden. Es geht auch um eine Grundsatzfrage: Wollen wir noch eine Tourismusgemeinde sein?"
Momentan verzeichnet Schiefling jährlich um die 90.000 Nächtigungen. Das Hotel könnte zwischen 30.000 und 40.000 mehr bringen.
Bürgerinfo Ende November
Fakt ist: Im Örtlichen Entwicklungskonzept ist das Grundstück als touristisches Erweiterungsgebiet für reine touristische Nutzung ausgewiesen. Entscheidet sich der Gemeinderat für das Projekt, sehe der weitere Fahrplan so aus: 2017 Widmung und vertragliche Vereinbarungen, 2018 Baugenehmigung und 2019 Eröffnung.
Damit sich der Gemeinderat ein besseres Bild machen kann, welche Meinung die Anrainer haben, lädt die Gemeinde am 28. November auch zu einer Bürgerinformation (Termin siehe unten). Happe: "Das ist eine sensible Sache, weshalb wir so gut wie möglich alle Betroffenen einbinden wollen."
Grundsatzpapier liegt vor
Ein Grundsatzpapier zwischen Betreiber und Gemeinde bzw. Tourismusverband gibt es jedenfalls schon. Ziel bei grünem Licht für das Projekt ist eine "gegenseitige Nutzung" zwischen Hotel und Strandbad. "Das bedeutet, dass Hotelgäste das Strandbad nutzen können, andere Gäste aber auch Einrichtungen im Hotel wie Wellness- oder Freizeitangebote. Vereinbart wurde auch eine ökologische Bauweise und zusätzliche Parkplätze beim Strandbad", erklärt Happe.
Für Grandits selbst ist es zu früh, um über das Projekt konkret zu sprechen. "Es gibt ja noch keine Genehmigung", so Grandits zur WOCHE.
Bürgerinformation zum Naturel Familien-Hotel Schiefling/Auen
Montag, 28. November, 19 Uhr, Bauhof.
Ein Rückblick
Schon im Jahr 2012 war ein Hotelprojekt auf dem Grundstück oberhalb des Strandbades im Gespräch - das war vor der Sanierung des Strandbades. Verhandelt wurde über eine Nutzungsvereinbarung zwischen Gemeinde und Betreiber. Es ging um eigene Zugänge sowie Flächen für Hotelgäste im Bad. Der Gemeinderat lehnte damals allerdings die Vereinbarung mit Stimmenmehrheit ab.
Kritisiert wurde damals auch, dass das Projekt sowohl Hotelzimmer als auch Appartmentbetten vorsah. Appartmentbetten kamen für die Gemeinde jedoch nicht in Frage.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.