In Klagenfurt
400 Rekruten des Bundesheeres vor dem Rathaus angelobt

- Die größte Angelobung des heurigen Jahres fand nach 23 Jahren wieder einmal in Klagenfurt statt.
- Foto: Bundesheer
- hochgeladen von Julia Dellafior
Am Dienstag versammelten sich Rekruten des Österreichischen Bundesheeres zur größten Angelobung des heurigen Jahres vor dem Rathaus am Neuen Platz. Im Anschluss wurde von der Militärmusik Kärnten der “Große Österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt, der nur zu großen Anlässen zu hören ist.
KLAGENFURT. Über 400 Rekruten versammelten sich am Dienstag vor dem Rathaus am Neuen Platz in Klagenfurt. Nach 23 Jahren fand wieder einmal eine Angelobung des Österreichischen Bundesheeres in der Landeshauptstadt statt. Seitens der Kärntner Landesregierung waren Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie Landesrat Martin Gruber dabei, als deren “Ich gelobe“ ertönte. Im Anschluss wurde von der Militärmusik Kärnten der „Große Österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt, der nur zu großen Anlässen zu hören ist.
Erstmals seit 1999
Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider zeigte sich stolz darauf, dass nach 1999 wieder eine Angelobung in Klagenfurt stattfand. Er bezeichnete die Stadt und das Bundesheer als starke, verlässliche Partner. Immer habe er sich für eine umfassende Landesverteidigung und ein leistungsfähiges Heer ausgesprochen, betonte Scheider und sagte, dass das Heer Jahre lang kaputtgespart worden sei. Seinen Dank richtete er an alle Soldatinnen und Soldaten.
Angelobung
Angelobt wurden Soldaten, die im August, September und Oktober bei den Kärntner Verbänden eingerückt sind. Sie kamen vom Hochgebirgsjägerbataillon 26 aus der Spittaler Türk-Kaserne, Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Villacher Lutschounig-Kaserne, Pionierbataillon 1 aus der Rohr- und Hensel-Kaserne in Villach, Stabsbataillon 7 aus der Windisch-Kaserne in Klagenfurt, Jägerbataillon 25 aus der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt-Lendorf sowie von der Stabskompanie und vom Dienstbetrieb des Militärkommandos Kärnten aus der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.