Militär

Beiträge zum Thema Militär

Im Lehener Park wurden Rekruten des Bundesheers angelobt. | Foto: Bundesheer/Hannes Brandl
1 67

Traditionstag der Pioniere
63 Rekruten im Lehener Park angelobt

Treuegelöbnis, Kranzniederlegung und militärische Tradition – die Salzburger Pioniere starteten mit einem feierlichen Festakt in ihren Dienst. 63 Rekruten wurden vergangenen Freitag im Lehener Park angelobt. SALZBURG. Mit den Worten „Ich gelobe“ sprachen die Rekruten des Pionierbataillons 2 am Freitag ihr Treuegelöbnis gegenüber der Republik Österreich aus und besiegelten damit ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer. Die Angelobung der 63 Rekruten – darunter zwei Soldatinnen – fand...

Mit der Übergabe der Partitur setzt die Bolfras-Kaserne ein musikalisches Zeichen der Verbundenheit zwischen Militär und Stadtgesellschaft.  | Foto: Elisabeth Fichtinger/Christian Luckner
3

Komposition
Marsch verbindet Bolfras-Kaserne und Stadtkapelle

Der von Professor Walter Schwanzer, einem der bekanntesten österreichischen Komponisten und Musikverleger im Bereich der Blasmusik, zu Ehren des Artillerie- und Aufklärungsbataillons 3 Mistelbach komponierte Marsch wurde auf Wunsch des Komponisten feierlich an die Stadtkapelle Mistelbach überreicht. MISTELBACH. Kapellmeisterin Renate Zipfl und Stadtkapellenobmann Johann Stöger nahmen die Partitur entgegen. Mit der Übergabe der Partitur setzt die Bolfras-Kaserne ein musikalisches Zeichen der...

Die Angelobung der 336 Soldaten des in Güssing stationierten Jägerbataillons 19 fand auf dem Tobajer Kirchenplatz statt. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
11

Jägerbataillon 19
336 Soldaten wurden in Tobaj feierlich angelobt

Rund 150 Soldaten absolvieren in Güssing ihre Einjährig-Freiwilligen- und Kaderanwärterausbildung, weitere 190 Rekruten werden in der Kampfunterstützungs- und Stabskompanie ausgebildet. TOBAJ. 336 Soldaten - darunter vier Frauen - des in Güssing stationierten Jägerbataillons 19 haben bei einer feierlichen Zeremonie ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich abgelegt. Rund 150 von ihnen absolvieren bereits seit 1. September bei der 2. Jägerkompanie ihre Einjährig-Freiwilligen-Ausbildung und...

In Wien versammelten sich viele Polit-Größen des Landes. Mit dabei auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP). | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Nationalfeiertag
Österreichs Politik-Spitze versammelte sich am Heldenplatz

Die österreichische Politik-Spitze versammelte sich am Nationalfeiertag mitten in Wien. Im Rahmen der Leistungsschau des Bundesheeres gaben einige Spitzenpolitikerinnen und -politiker Reden ab. Eröffnet durch den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), sprachen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen über Themen wie Neutralität, Demokratie und Landesverteidigung. ÖSTERREICH. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober...

  • Kevin Gleichweit
Alle Jahre wieder findet die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz statt. (Archivfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
12

Leistungsschau
Österreichs Soldaten präsentieren ihr Können am Heldenplatz

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober bringt wieder einmal zahlreiche Veranstaltungen mit sich. Das österreichische Bundesheer zeigt sein Können im Rahmen einer Leistungsschau am Heldenplatz. Von Angelobung über Geräte-Ausstellung bis spezielle Darbietungen wird die Wiener Innenstadt zum Hotspot für viele Militär-Interessierte. WIEN. Meist haben die Wienerinnen und Wiener nur wenige Berührungspunkte mit dem österreichischen Bundesheer, höchstens bei Naturkatastrophen im Fernsehen oder für junge...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

In Klagenfurt
Die Georg-Goess-Kaserne erhält einen neuen Anstrich

Neuer Putz und neuer Anstrich: Die Georg Goess-Kaserne erhält eine "Auffrischungskur". Das Militärkommando lässt einige Sanierungsarbeiten bei der Kasrne, die Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, durchführen. KLAGENFURT. Aufmerksamen Passanten und Autofahrern wird es nicht entgangen sein: Die Fassade der Georg-Goess-Kaserne wird modernisiert. Dies wird uns seitens des Militärkommandos Kärnten auch bestätigt. Im ersten Schritt kommt es zu einer Putzsanierung sowie einem Neuanstrich. Die...

Vier Milser bei der feierlichen Angelobung in der Haspinger Kaserne in Lienz (v. l.: Ried Elias, Prosch Florian, Pfeifhofer Florian, Stix Paul und Vizebgm. Daniel Pfeifhofer. | Foto: Pfeifhofer
3

Heer
Vier Milser unter 260 Soldaten bei feierlichen Angelobung in Lienz

Vor wenigen Tagen wurden in der Haspinger Kaserne in Lienz 260 Grundwehrdiener angelobt, darunter vier junge Männer, die dort derzeit ihre Grundausbildung absolvieren und aus der Gemeinde Mils stammen. LIENZ/MILS. Am 26. September ging für 260 Soldaten des Militärkommandos Tirol und des Jägerbataillons 24 der 6. Gebirgsbrigade der erste Abschnitt ihres Grundwehrdienstes mit einer feierlichen Angelobung in der Haspinger-Kaserne in Lienz zu Ende. Zur gleichen Zeit fand die Jubiläumsfeier „50...

Der Truppenübungsplatz Walchen/Lizum war wieder Schauplatz einer großen Übung.  | Foto: ÖBH: Hansjörg Raggl
3

Großübung des Stabsbataillon 6 am Tüpl Lizum/Walchen

Am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen fand diese Woche eine Großübung des Österreichischen Bundesheeres statt. 600 Soldatinnen und Soldaten des Stabsbataillons 6 sowie des Sanitätszentrums West trainierten im Sinne der Steigerung der Einsatzbereitschaft in einem Schutzoperations-Szenario. WATTENBERG (red). Mehr als 150 Fahrzeuge, darunter gepanzerte Kampf- und Gefechtsfahrzeuge, waren beteiligt. Neben Logistik im Hochgebirge standen das Herstellen und Halten von Funkverbindungen, das Aufklären...

Die Militärmusik Niederösterreich gibt am Freitag, 6. September, im Pfarrhof Strögen ein Benefizkonzert. | Foto: Manuela Kopper
3

Festlicher Auftakt in Strögen
Benefizkonzert im Pfarrhof im Waldviertel

Die Militärmusik Niederösterreich gibt am Samstag, 6. September, im Pfarrhof Strögen ein Benefizkonzert. Mit diesem festlichen Abend wird das Jubiläumsjahr „950 Jahre Pfarre Strögen“ eröffnet. Der Erlös kommt dringend benötigten Renovierungsarbeiten zugute. STRÖGEN. Am Samstag, 6. September 2025, findet im Pfarrhof Strögen ein musikalischer Höhepunkt statt. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres „950 Jahre Pfarre Strögen“ lädt die Pfarrgemeinde Strögen-Frauenhofen zu einem festlichen Benefizkonzert...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gemeinderat Dominic Heinz, Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Markus Pöschl, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Gernot Benesch (Kaufmannschaft), Bezirkspolizeikommandant Gerhard Pichler, Stadtrat Günter Herz, Bürgermeister Peter Molnar, Feuerwehrkommandant Gerhard Urschler, Initiator & Organisator Gemeinderat Andreas Ettenauer, Sicherheitsstadtrat Christoph Hofbauer, Markus Weber (NÖ Zivilschutzverband), Abschnittsleiter Stefan Naber von der Wasserrettung Krems, sowie Daniel Oeler und Martina Hackl von der Rotkreuz Suchhundestaffel Niederösterreich – von links. | Foto: Stadt Krems
8

Blaulichter
Der erste Kremser Sicherheitstag

Rund 400 bis 450 Gäste nutzten am 30. August die Gelegenheit, beim ersten Sicherheitstag der Stadt Krems einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzorganisationen zu werfen. KREMS. Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, die Suchhundestaffel Niederösterreich, ÖAMTC, Wasserrettung und der Zivilschutzverband präsentierten beim Sepp-Doll-Stadion ihre Fahrzeuge, Ausrüstung und Einsatztechniken. Parallel zum Wachauer Volksfest verwandelte sich der Zufahrtsbereich der Österreichhallen in eine große...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 15

Ö.L.R.G. Winterprogramm Ausbildung
Winterprogramm Ausbildung 2025 - 2026

Ö.L.R.G. Winterprogramm im Hallenbad von Oktober 2025 bis Mai 2026 Leistungsschwimmen. Anmeldungen und viele Informationen dazu, unter schwimmkurse@oelrg.com. Ab 20 Teilnehmer starten wir. Folgende Ö.L.R.G. - Leistungsschwimmer - Spangen Internationaler Fire Corps Aktive ab 15 Jahre Jugend ab 09 Jahren Internationaler Milz Corps Internationaler Sanitäts Corps Aktive ab 15 Jahre Internationaler Police Corps Allgemeine Klasse Erwachsene ab 15. Jahre Jugend ab 09 Jahren Es besteht die Möglichkeit...

1:40

NÖ Militärmusik
Feierliche Angelobung fand in Karlstetten statt

Am Freitag, 22. August 2025, wurden die neuen Rekrutinnen und Rekruten der Militärmusik Niederösterreich feierlich angelobt. Nach 20 Jahren fand die Angelobung wieder in Karlstetten statt. KARLSTETTEN/NÖ. Die Sportanlage Karlstettens war am Freitag gut besucht. Grund dafür war die Angelobung der 37 neuen Rekrutinnen und Rekruten de Militärmusik NÖ. Die Militärmusik NÖ ist etwas Besonderes. Entsprechend stellt sich auch die Auswahl dar: Die jungen Musikerinnen und Musiker werden getestet und...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 11

62 Ö.L.R.G. Leistungsschwimmer DE
RAG Aktiv - Herausragende Leistungen am Ternscher See Deutschland

🎗RAG Aktiv - Herausragende Leistungen am Ternscher See Am 16. August 2025 veranstaltete die DLRG KG Lünen in Kooperation mit dem ÖLRG (Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft) und mit Unterstützung der DLRG OG Selm, eine Leistungsabnahme im Dauerschwimmen am Ternscher See bei Selm. Hierbei konnte das Leistungsschwimmabzeichen des International Miliz-Corps der ÖLRG in Bronze, Silber oder Gold erworben werden. Prüfungsinhalt ist das Dauerschwimmen im offenen Gewässer ohne Hilfsmittel....

Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
72

Bergisel
59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Bergisel

Am Bergisel wurde wieder Geschichte lebendig: Beim 59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol kamen Vertreter von Bundesheer, Politik und Traditionsverbänden zusammen, um an die Befreiung Tirols zu erinnern – und einen Blick auf aktuelle Herausforderungen für Sicherheit und Landesverteidigung zu werfen. INNSBRUCK. Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und...

7

EM IM MILITÄRISCHEN FÜNFKAMPF
EM IM MILITÄRISCHEN FÜNFKAMPF

Markus Pernjak vom Running Team Lannach wird Europameister in der Hindernisbahn Staffel Von 4. bis 7. August 2025 fand am Gelände der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt die Heeres EM 2025 im Militärischen Fünfkampf statt. Der Militärische Fünfkampf gilt als Königsdisziplin im Heeressport. In den Bewerben Shooting, Obstacle Schwimmen, Throwing, Obstacle Run und Cross Country Run sind nicht nur körperliche Fitness und Ausdauer gefragt, sondern auch Kraft, Koordination und höchste...

Foto: Wilfried Fischer
24

Militärfahrzeuge
Seltene Fahrzeuge in Grünau im Almtal

Am Wochenende kamen in Grünau im Almtal zahlreiche Liebhaber historischer Militärfahrzeuge zusammen Sie tauschten Erfahrungen aus, präsentierten ihre Schätze und pflegten ihre gemeinsame Leidenschaft. Rund 100 historische Fahrzeuge zogen Besucher aus nah und fern an. Besonders im Fokus standen amerikanische Jeep-Modelle aus der Zeit der beiden Weltkriege. „Hier treffen sich Leute, die gerne an der historischen Technik schrauben und unter Freunden Erfahrungen austauschen“, betonte der...

Im September startet in Österreich wieder die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer.  | Foto: Pixabay
4

EF-Ausbildung
Bundesheer sucht ab September wieder nach Freiwilligen

Mit September startet beim Bundesheer wieder die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung, welche als Alternative zum Grundwehrdienst und als Einstiegsmöglichkeit in die Karriere beim Heer dienen soll.  ÖSTERREICH. Das Bundesheer sucht ab September wieder nach Freiwilligen. Wer Interesse an der Einjährig-Freiwillig-Ausbildung hat, soll sich bis Mitte August melden. Voraussetzungen hierfür sind die Matura sowie entsprechende körperliche Leistungsfähigkeit und eine erfolgreich absolvierte psychologische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Scharfschützen mit Ehrenscheibe" v.l.: NR Klaus Mayr, Bgm Karl-Josef Schubert, Vzlt Christian Windisch, Obstlt Verena Plattner, Obst Stefan Lehne, Bürgermeisterin Victoria Weber, PI AbtInsp. Thomas Widmann, LA Alexander Gamper, Stv. Landesfeuerwehrkdt Hannes Mayr, Militärpfarrer Ahrer Gmachl.  | Foto: Fotos: Walpoth
2

Vomp
UOGT lud zum Schießwettkampf nach Vomp

Kürzlich fand der UOGT-Mannschaftsschießwettkampf mit Ehrenscheibe von Militärkommandant Ingo Gstrein statt. VOMP. Die Veranstaltung wiederholte sich zum 41. Mal. Besonders am vergangenen Samstag kamen rekordverdächtig viele Teilnehmer:Innen. Insgesamt starteten 87 Herrenmannschaften und 5 Frauenmannschaften mit über 300 Gästen aus 3 Nationen. Aktive, Ehemalige und Freunde des Bundesheeres rangen sich um den ersten Platz in zwei unterschiedlichen Disziplinen. Abgerundet wurde die Veranstaltung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Militärmusik Kärnten, dirigiert von "Didi" Pranter, vor dem Feldkirchner Rathaus | Foto: Josef Bodner
Video 158

Militärischer Sound
Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Atmosphäre

Über 1.000 Besucher genossen auf dem Feldkirchner Hauptplatz einen großartigen Abend mit der Militärmusik Kärnten – musikalisch stark und für den guten Zweck gespielt. FELDKIRCHEN. Am Freitagabend verwandelte sich der Hauptplatz von Feldkirchen in einen musikalischen Treffpunkt: Die Militärmusik Kärnten spielte vor über 1.000 Besuchern ein Benefizkonzert zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter präsentierte das Orchester ein...

Seit Anfang März sind junge Soldatinnen und Soldaten aus mehreren Bundesländern in Mistelbach zusammengezogen. | Foto: ÖBH
6

News NÖ
Militär rückt aus, günstiger Wohnbau fraglich & Schulförderung

Was hast du am Mittwoch, 16. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Die Feuertaufe der künftigen Kadersoldaten Neue EU-Richtlinien nicht zu ernst nehmen Digitale Hilfen in Schule und Kindergarten Zentrum für Wissenschaftsvermittlung öffnet im Oktober So bleiben Mitarbeiter gesund und leistungsfähig Hans Müller feiert jedes Jahr einen zweiten Geburtstag

Der erfahrene Berufsoffizier blickt auf eine lange und vielseitige Laufbahn zurück. | Foto: Riedlsperger
4

Führungspersönlichkeit
Markus Kronreif offiziell zum Brigadier befördert

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ernannte Markus Kronreif mit Wirkung vom 1. Juli zum Brigadier. Der erfahrene Berufsoffizier wurde nun offiziell in der Schwarzenberg-Kaserne befördert. ABTENAU. Mit 1. Juli wurde Markus Kronreif von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zum Brigadier des Österreichischen Bundesheeres ernannt. Die offizielle Beförderung erfolgte bei einer kleinen Feier in der Schwarzenberg-Kaserne, durchgeführt von Air Chief Generalmajor Gerfried Promberger. Kronreif kann...

Die frisch getauften Welpen sind erst seit ein paar Monaten auf der Welt. | Foto: Bundesheer/Stefan Klikovich
37

Jährliche Tradition
Welpentaufe neuer Soldaten in Kaisersteinbruch

Das Militärhundezentrum in der Katastralgemeinde Kaisersteinbruch war am Dienstag Schauplatz der diesjährigen Welpentaufe. Es ist neben der Rolle als zentrale Ausbildungseinrichtung für Militärhundeführer und deren Hunden mit über 2.700 registrierten Rottweilern der weltweit größte Halter dieser Rasse. KAISERSTEINBRUCH. Am Militärhundezentrum finden jährlich rund 14 Kurse statt, bei denen durchschnittlich 100 Militärhundeführer aus- und weitergebildet werden. Darüber hinaus liegt neben der...

Die Gardemusik Wien spielte zugunsten des Erhalts der Spitalskirche Röhrenbach im Innenhof dieses Baujuwels ein Benefizkonzert. | Foto: Dieter Nagl
3

Klangvoller Abend Röhrenbach
Gardemusik begeistert beim Benefizkonzert

Mit einem beeindruckenden Benefizkonzert im stimmungsvollen Innenhof der Spitalskirche Röhrenbach setzte die Gardemusik Wien ein starkes musikalisches Zeichen. Die Vielfalt des Programms und herausragende Solisten sorgten für Begeisterung. Der Erlös unterstützt die dringend nötige Sanierung des historischen Bauwerks. RÖHRENBACH. Die Gardemusik Wien gastierte mit einem eindrucksvollen Benefizkonzert im Innenhof der Spitalskirche Röhrenbach und überzeugte mit musikalischer Vielfalt und hoher...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unfassbare Bilder: Das unfassbare Geschehen vom 7. Juni 2015 wurde am nächsten Morgen dokumentiert. | Foto: zeitungsfoto.at, Hassl
32

MeinBezirk vor Ort
Es ist zehn Jahre her: Katastrophenalarm in Sellrain

Es ist ein trauriges Jubiläum - am 7. Juni 2015 wurde das Dorf Sellrain in einer Art und Weise verwüstet, die man zuvor noch nicht erlebt hat. SELLRAIN. Katastrophenalarm in Sellrain: Am 7. Juni 2015 bedrohen nach einem schweren Gewitter enorme Wassermassen die Bevölkerung des Tiroler Dorfes. Schnell müssen wichtige Entscheidungen getroffen, Menschen und Tiere in Sicherheit gebracht werden. Die Bewohner fürchten um ihr Leben. Viele werden evakuiert. Die Feuerwehr leistet schier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.