Militär

Beiträge zum Thema Militär

Seit Anfang März sind junge Soldatinnen und Soldaten aus mehreren Bundesländern in Mistelbach zusammengezogen. | Foto: ÖBH
6

News NÖ
Militär rückt aus, günstiger Wohnbau fraglich & Schulförderung

Was hast du am Mittwoch, 16. Juli, in Niederösterreich verpasst? MeinBezirk hat die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Die Feuertaufe der künftigen Kadersoldaten Neue EU-Richtlinien nicht zu ernst nehmen Digitale Hilfen in Schule und Kindergarten Zentrum für Wissenschaftsvermittlung öffnet im Oktober So bleiben Mitarbeiter gesund und leistungsfähig Hans Müller feiert jedes Jahr einen zweiten Geburtstag

Der erfahrene Berufsoffizier blickt auf eine lange und vielseitige Laufbahn zurück. | Foto: Riedlsperger
4

Führungspersönlichkeit
Markus Kronreif offiziell zum Brigadier befördert

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ernannte Markus Kronreif mit Wirkung vom 1. Juli zum Brigadier. Der erfahrene Berufsoffizier wurde nun offiziell in der Schwarzenberg-Kaserne befördert. ABTENAU. Mit 1. Juli wurde Markus Kronreif von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zum Brigadier des Österreichischen Bundesheeres ernannt. Die offizielle Beförderung erfolgte bei einer kleinen Feier in der Schwarzenberg-Kaserne, durchgeführt von Air Chief Generalmajor Gerfried Promberger. Kronreif kann...

Die frisch getauften Welpen sind erst seit ein paar Monaten auf der Welt. | Foto: Bundesheer/Stefan Klikovich
37

Jährliche Tradition
Welpentaufe neuer Soldaten in Kaisersteinbruch

Das Militärhundezentrum in der Katastralgemeinde Kaisersteinbruch war am Dienstag Schauplatz der diesjährigen Welpentaufe. Es ist neben der Rolle als zentrale Ausbildungseinrichtung für Militärhundeführer und deren Hunden mit über 2.700 registrierten Rottweilern der weltweit größte Halter dieser Rasse. KAISERSTEINBRUCH. Am Militärhundezentrum finden jährlich rund 14 Kurse statt, bei denen durchschnittlich 100 Militärhundeführer aus- und weitergebildet werden. Darüber hinaus liegt neben der...

Die Gardemusik Wien spielte zugunsten des Erhalts der Spitalskirche Röhrenbach im Innenhof dieses Baujuwels ein Benefizkonzert. | Foto: Dieter Nagl
3

Klangvoller Abend Röhrenbach
Gardemusik begeistert beim Benefizkonzert

Mit einem beeindruckenden Benefizkonzert im stimmungsvollen Innenhof der Spitalskirche Röhrenbach setzte die Gardemusik Wien ein starkes musikalisches Zeichen. Die Vielfalt des Programms und herausragende Solisten sorgten für Begeisterung. Der Erlös unterstützt die dringend nötige Sanierung des historischen Bauwerks. RÖHRENBACH. Die Gardemusik Wien gastierte mit einem eindrucksvollen Benefizkonzert im Innenhof der Spitalskirche Röhrenbach und überzeugte mit musikalischer Vielfalt und hoher...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unfassbare Bilder: Das unfassbare Geschehen vom 7. Juni 2015 wurde am nächsten Morgen dokumentiert. | Foto: zeitungsfoto.at, Hassl
32

MeinBezirk vor Ort
Es ist zehn Jahre her: Katastrophenalarm in Sellrain

Es ist ein trauriges Jubiläum - am 7. Juni 2015 wurde das Dorf Sellrain in einer Art und Weise verwüstet, die man zuvor noch nicht erlebt hat. SELLRAIN. Katastrophenalarm in Sellrain: Am 7. Juni 2015 bedrohen nach einem schweren Gewitter enorme Wassermassen die Bevölkerung des Tiroler Dorfes. Schnell müssen wichtige Entscheidungen getroffen, Menschen und Tiere in Sicherheit gebracht werden. Die Bewohner fürchten um ihr Leben. Viele werden evakuiert. Die Feuerwehr leistet schier...

Auf der Schwedenbrücke gab es am Mittwochabend kurzzeitig kein Weiterkommen für Autofahrer. Grund dafür war eine Kolonne des Bundesheers. | Foto: zVg
5

Schwedenplatz
Rätsel um Bundesheer-Fahrzeugkolonne in der Wiener City

Eine größere Militär-Fahrzeugkolonne sorgte am Mittwochabend am Schwedenplatz für Verwunderung. Diese blockierte für einige Zeit auch den Verkehr. Was es damit auf sich hatte, erfuhr MeinBezirk schließlich vom Bundesheer. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Da staunten die Schwedenplatz-Flanierer und Gäste der umliegenden Cafés mit Blick auf den Donaukanal am Mittwochabend nicht schlecht. Gleich mehrere Bundesheer-Busse samt Begleitfahrzeuge standen auf der Schwedenbrücke in Richtung stadteinwärts....

20

Historisches Wochenende an der Medingschanze 2025 mit David Eslbauer

Halberstadt, Sachsen-Anhalt/Deutschland den 31.05.2025-01.06.2025. Anlässlich des Historischen Wochenende an der Medingschanze trafen sich zahlreiche historische Darsteller aus Österreich, Polen, Großbritannien und den ganzen Bundesgebiet Deutschlands zusammen. Der Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet über diese jährliche Großveranstaltung. Am Himmelfahrtswochenende vom 31.05 bis 01. 06.2024, fand das historische Wochenende an der Medingschanze in den...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 1 61

Militärfeuerwehr in Timisoara. Ö.L.R.G.
Zu Gast bei der Militärfeuerwehr Timisoara

Zu Gast bei der Militärfeuerwehr in Timisoara. Ö.L.R.G. Bundesverband Österreich, und  Ehrengäste zur 150 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Jimbolia S.V.S.U. Rumänien. Unser Präsident BRR Davy Koller, 1. Vizepräsidentin BRR Beate Reichl und BRR Manfred Reichl sowie Bereichsfeuerwehrkommandant Bezirk Leibnitz LFR Josef Krenn, BI Michael Glatzl Freiwillige Feuerwehr Schäffern und LM Ortsfeuerwehrjugendwart Michael Skarget der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh, sind auf Einladung zur 150 Jahr...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 4

ÖLRG Intern. Leistungsschwimmer
Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer Spangen.

Ö.L.R.G. Internationale Leistungsschwimmer Spangen. Die Österreichische Lebens - Rettungs - Gesellschaft Bundesverband Österreich kurz Ö.L.R.G. bietet die internationalen Leistungsschwimmer - Spangen für alle an.  Voraussetzungen: Sehr guter Schwimmer - Ganz körperliche Gesundheit, wie Asthma -Herz-Lunge-Ohren sind Voraussetzung. Bei Unsicherheit fragen sie ihren Arzt. Wichtig zu wissen: Bei dem Leistungsschwimmer kann es speziell im Freibad oder Seen, aber auch im Hallenbad zu Unterkühlungen...

Ortmair Ilse und Ernst mit Freunden Franz und Elfi | Foto: Michael Berger
9

70 Jahre Staatsvertrag
Militärische Ehren am Rathausplatz St. Pölten

Am 15. Mai 2025 fand in St. Pölten der große Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Staatsvertrages statt. Das Militärkommando NÖ, die Politik und zahlreiche Besucher versammelten sich am Rathausplatz. ST. PÖLTEN. Nach einer anfänglich recht überschaubaren Menge an Teilnehmenden – dem schlechten Wetter geschuldet – wuchs die Traube an Zusehenden dann gemeinsam mit dem Sonnenschein stetig an. Der Festakt begannmit Musik von der Militärkapelle. Später um 18:00 Uhr gab es Ehrungen für diverse...

17

III. Jahr "Kochen mit K. und K. Soldaten" mit David Eslbauer

Skalica/Slowakei  April 2025, fand in der königlichen Stadt Skalica in der Slowakei das bereits dritte Jahr der Veranstaltung „Kochen mit K. und K. Soldaten“ statt. Zu diesem besonderen Anlass wurden wir von unseren slowakischen Freunden herzlich eingeladen, an diesem historischen und kulinarischen Event teilzunehmen.  Mitglied des K.u.k. Husarenregiment „Erzherzog Franz Salvator“ Nr. 15  und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau berichtet von diesem eindrucksvollen...

Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. | Foto: SYMBOLFOTO: Bernhard Knaus
3

Zivildienst und Heer
Große Unterschiede bei den Bundesländern

Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. ÖSTERREICH. Max Aufischer kann sich noch genau erinnern: am 1. April 1975 absolvierte er vor genau 50 Jahren als erster Zivildiener beim roten Kreuz seinen "Wehrersatzdienst". Die Lage habe sich seither vollständig geändert. "Drückeberger" war noch eine der schöneren Bezeichnungen, so Aufischer.  Bedarfsdeckung: 90,6 Prozent Der Zivildienst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bis 9. Mai wird der Truppenübungsplatz Allentsteig für die "TRIAS25" belagert. | Foto: HBF/Gunter Pusch; ÖBH/Manfred Raunegger
9

News NÖ
TRIAS25, Containerbrand & Ruinen von römischem Kastell entdeckt

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 14. April, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Große internationale Bundesheer-Übung in Allentsteig Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen Römisches Kastell in den Donauauen entdeckt Tödlicher Motorradunfall auf der Triesterstraße Einsatzserie am Alpenvereinssteig auf der Rax Zwei Tote in der Sauna entdeckt Zwettler Mediziner feiert Erfolge mit Eigenblut-Therapie 16-Jähriger flüchtet mit Mofa vor Polizei in NÖ Das sind die...

Langjährige Entwicklung der unrechtmäßig eingereisten Fremden in Tirol
 | Foto: Polizei
4

Land Tirol/Polizei/Militär
OLEX 2025: Jährliche Landesübung erfolgreich durchgeführt

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, dem Militärkommando Tirol und der Tiroler Polizei fand vom 2. bis 4. April 2025 die jährliche gemeinsame Übung statt. Diese Übung diente dazu, die Fähigkeiten der Organisationen im Umgang mit Krisensituationen und Notfällen zu trainieren. Ziel war es, die koordinierte Reaktion auf nationale Sicherheitsbedrohungen zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen der Organisationen zu stärken. TIROL...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

Wiener Rüstungshersteller erfreuen sich aktuell einer hervorragenden Auftragslage. (Archivbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Mehr Aufträge
Wiener Rüstungsindustrie ist heuer stark gefragt

Bei der Landesverteidigung wird dieses Jahr aufgerüstet. Wiener Rüstungsfirmen stehen dabei hoch im Kurs und profitieren von langfristigen Aufträgen. In Simmering und Liesing steigt die Produktion von Panzer und Co. WIEN. Die österreichweiten Ausgaben für die Verteidigung sollen 2025 deutlich angehoben werden. Demnach ist die militärische Ware einiger Unternehmen in Wien besonders gefragt. Dafür wird nicht nur Personal aufgestockt, sondern auch Modernisierungsarbeiten der Produktionswerke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Es kommen zahlreiche schwere Militärfahrzeuge sowie vier Bundesheer-Hubschrauber zum Einsatz. | Foto: Thomas Simoner/Bundesheer
4

Große Militärübung in Kärnten
"Achtung - Munition nicht einsammeln"

Vom 10. bis 21. März trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung. KÄRNTEN. Insgesamt nehmen in diesen beiden Wochen rund 750 Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Grundwehrdiener des Einrückungstermins Oktober 2024 vom Jägerbataillon 25, vom Pionierbataillon 1 und vom Stabsbataillon 7 an der Zielüberprüfung der "Siebten" teil. In diesem Zeitraum...

Anzeige
Das Empl Fahrzeugwerk in der Gemeinde Kaltenbach lädt zum Tag des offenen Tors ein.  | Foto: Empl
Video 24

Werde Teil unseres Teams
Offenes Tor für Fachkräfte bei EMPL am 20. und 21. März

Wolltest du schon immer wissen, wie es ist beim Zillertaler Fahrzeugwerk EMPL in Kaltenbach zu arbeiten? Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob und interessierst dich für Feuerwehrfahrzeuge, Kipper, schwere Abschleppfahrzeuge oder andere LKW-Sonderaufbauten? KALTENBACH (red). Dann hast du am Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. März 2025 beim Offenen Tor für Fachkräfte die Möglichkeit, Einblicke in die Produktion und ausführliche Informationen über das Familienunternehmen EMPL zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Im Bild: Militärdekan Dietrich Altenburger (Zwölfaxing), Felix Malone, Paul Bruckner, Felix Klem (Ministrant), Stefan Fuhrmann (Ministrant), Alexander Landl (Ministrant), Firmspender Militärdekan Oliver Hartl (St. Pölten/Pitten), Dorian Schabasser, Michael Lech, Lorenz Michaeler, Marcel Kerbl, Lukas Geringer und Militärkaplan Andreas Guganeder (Langenlebarn) | Foto: Militärkommando NÖ
3

Militär traf Glaube in Pitten
Soldaten empfingen Sakrament der Firmung

Kürzlich fand wieder einmal eine Soldatenfirmung im Bezirk Neunkirchen statt. SEEBENSTEIN/PITTEN. Nach drei Tagen Firmvorbereitung im Bundesheer-Seminarzentrum Seebenstein stand die Firmung von zehn Rekruten Niederösterreichischer Garnisonen in Pitten am Programm. Firmspender war im Auftrag des Militärbischofs Militärdekan Oliver Hartl in seiner Funktion als Dechant des Dekanatsbereiches Ost. Der Firmgottesdienst wurde in der Pfarrhofkirche Pitten gefeiert und von der Combo der Militärmusik NÖ...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Modellfliegen im Militärgefängnis

Da ich bei der Musterung bereits einen Flugschein besaß, wurde ich für die Ableistung des Präsenzdienstes zu den Luftstreitkräften eingezogen. Nach dem Grundwehrdienst am Fliegerhorst Hörsching kam ich zum Militärflugplatz Langenlebarn. Von dieser Basis aus erfolgten die Einsätze auf den Außenlandeplätzen, aber auch die Ausbildungen. Eine dieser Ausbildungen war der Flieger-Fernmeldekurs am Fliegerhorst Graz-Thalerhof. Er dauerte einen Monat und ich freute mich, dass ich ihn als Kursbester...

Herbert Kickl traf am Montag wieder ÖVP-Obmann Christian Stocker. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

Koalitionspapier geleakt
FPÖ: Zivildiener sollen Gewissen wieder prüfen

In ihrem Verhandlungsprotokoll, das geleakt wurde, markieren FPÖ und ÖVP Themen, die bereits geklärt, teilweise geklärt oder noch offen sind, um eine Regierung zu bilden. Neben vielen anderen gibt es in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Zivildienst/Bundesheer  ebenfalls Differenzen.  ÖSTERREICH. Ein zentraler Streitpunkt ist das Innenministerium, zudem gibt es viele inhaltliche Differenzen. Besonders umstritten sind Themen wie die Europäische Menschenrechtskonvention, der WHO-Pandemievertrag,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Video 10

Neunkirchen
Soldaten tummeln sich auf Dächern in der Bezirkshauptstadt

Keine Angst, es ist kein Krieg ausgebrochen. Aber es tummeln sich Soldaten mit Panzerabwehrrohren auf Dächern. NEUNKIRCHEN. Rund 70 Soldaten mit zehn Räderfahrzeugen sind derzeit in der Bezirkshauptstadt unterwegs. Das Hauptgebiet der Übung lag am 4. Februar auf den Bereichen Schraubenwerk-Straße und Handelsgebiet Am Spitz. Wie ein Offizier vor Ort im MeinBezirk-Gespräch erklärte, werde der Kampf im urbanen Gelände trainiert. Feindliche Soldaten im eigenen Land Übungsannahme ist die...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Eine bundesweite Blackout-Strategie fehlt weiterhin. | Foto: Santrucek, Edl, Bayer
1 7

Rechnungshof warnt
Niederösterreichs Sicherheit bei Blackout in Gefahr

Ein neuer Bericht deckt gravierende Mängel im Krisenmanagement auf. Fehlende Begriffsdefinition, Probleme in der Kommunikation und unklare Zuständigkeiten könnten im Ernstfall fatale Folgen haben. NÖ. Ein Rechnungshofbericht offenbart alarmierende Schwachstellen bei Niederösterreichs Blackout-Vorsorge. Besonders kritisch: die mangelhafte Einsatzbereitschaft der Militärkommandos und fehlende klare Kommunikationswege. Ein nicht funktionierendes Meldewesen sorge dafür, dass aktuelle Personalstände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.