Militär

Beiträge zum Thema Militär

"Ich gelobe!" - 75 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
5

75 Rekruten
Feierliche Angelobung in der Kaserne Güssing

Seit Anfang November sind die Grundwehrdiener, die ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ablegten, in der Montecuccoli-Kaserne beim Jägerbataillon 19 eingerückt. GÜSSING. 75 Rekruten des Bundesheers legten bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Der Angelobung wohnten rund 300 Angehörige der Jung-Soldaten bei. ÜberbrückungskontingentDie Soldaten, die in Niederösterreich, in der Steiermark und im Burgenland beheimatet sind, sind am...

Zwischen dem neuen Stromaggregat (hinten) und dem neuen Dieseltank (links): Bataillonskommandant Christian Luipersbeck. | Foto: Martin Wurglits
6

Stromaggregat plus Speicher
Güssinger Kaserne nun gegen "Blackout" gerüstet

Ein neues Notstromaggregat und ein Dieseltank sind installiert worden. GÜSSING. Die Montecuccoli-Kaserne ist auf einen möglichen längeren Stromausfall ("Blackout") vorbereitet. Das Verteidigungsministerium hat ein Aggregat installieren lassen, das die gesamte Kaserne für 14 Tage eigenständig mit Strom versorgen kann. Autark in KrisensituationenDas Speichergerät ist Teil der heeresweiten Strategie, die österreichischen Militärstandorte für Krisenfälle wieder autarker zu machen, erklärt...

Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in die Kaserne. Auch Familie Battig aus Deutsch Bieling verschaffte sich Einblicke ins Militär. | Foto: Martin Wurglits
67

Tag der offenen Tür
Güssinger Kasernen-Jubiläum als Besuchermagnet

Zehn Jahre ist es her, dass mit der Montecuccoli-Kaserne in Güssing Österreichs modernste Kaserne eröffnet wurde. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das Jubiläum heute, Samstag, begangen. "Güssing gilt immer noch als Musterkaserne und genießt österreichweit einen sehr guten Ruf", betonte Hausherr Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19. Das werde auch so bleiben, denn in Güssing werden heuer 90 Panzer der neuen "Pandur"-Generation stationiert, neue Garagen,...

Das Jägerbataillon 19 hat rund 520 Soldatinnen und Soldaten für eine 13-tägige Großübung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf versammelt. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
2

Jägerbataillon 19
520 Soldaten üben 13 Tage lang im Südburgenland

Eine großangelegte Übung hat das Bundesheer gestern, Montag, im Südburgenland begonnen. Das Jägerbataillon 19 versammelt dazu bis 27. April insgesamt rund 520 Soldatinnen und Soldaten. 23 Gemeinden von Rotenturm und Kohfidisch im Bezirk Oberwart über große Teile des Bezirks Güssing bis nach Eltendorf und Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf bilden das Übungsgebiet. 90 Panzer und FahrzeugeIm Einsatz stehen über 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, über 60 Räderfahrzeuge sowie ein Flugzeug des Typs...

Die derzeit verwendeten 40 Pandur-Radpanzer (Bild) werden durch 90 Stück der modernen Pandur-Generation ersetzt, erklärt Bataillonskommandant Christian Luipersbeck. | Foto: Martin Wurglits
3

Bataillonskommandant im Interview
Güssinger Kaserne bekommt 90 neue Panzer

Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19, skizziert, welche Investitionen in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing geplant sind. MEINBEZIRK.AT: Die Bundesregierung hat für das Bundesheer ein großes Beschaffungspaket beschlossen. Was kann man sich darunter vorstellen? LUIPERSBECK: Das Nachrüstungsprogramm umfasst drei Teile. Erster ist die Mobilität der Einsatzkräfte zu Land und in der Luft, dazu zählen Flugzeuge und Panzer. Der zweite ist die Ausrüstung und Bewaffnung der...

Übernachtet wurde in selbstgebauten Unterständen auf dem Güssinger Truppenübungsplatz. | Foto: Gymnasium Güssing
6

In der Montecuccoli-Kaserne
Güssinger Schüler erlebten "Abenteuer Militär"

Das Soldatenleben konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Güssing aus eigener Erfahrung kennenlernen. Bei einem Abenteuertag in der Montecuccoli-Kaserne schlüpften sie in Uniformen, lernten militärische Ausrüstung und Waffen kennen. Den Abenteuerfaktor verstärkten der fachgerechte Unterkunftsbau im Gelände, eine Nachtübung inklusive Übernachtung im selbstgebauten Unterschlupf am Truppenübungsplatz und Fahrten mit dem Pandur-Radpanzer.

Beim Traditionstag in der Montecuccoli-Kaserne unterzeichneten Vertreter des Jägerbataillons 19 und die Stadtgemeinde Güssing ein Partnerschaftsabkommen. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
6

Jägerbataillon 19
Garnison und Stadt Güssing besiegeln Partnerschaft

Das Jägerbataillon 19 und die Stadtgemeinde Güssing haben ihre langjährige Zusammenarbeit durch ein Partnerschaftsabkommen besiegelt. Bataillonskommandant Christian Luipersbeck und Bürgermeister Vinzenz Knor unterzeichneten die Urkunde im Rahmen des jährlichen Traditionstages in der Montecuccoli-Kaserne. An der Festveranstaltung nahm unter anderem eine siebenköpfige Delegation des befreundeten Jägerbataillons 1 aus Schwarzenborn in Hessen (Deutschland) teil. Die Truppenpartnerschaft besteht...

127 Rekruten des Bundesheers wurden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich angelobt. | Foto: Bundesheer
24

Angelobung des Bundesheers
127mal "Ich gelobe!" in Güssing

127 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die Jungsoldaten aus Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland waren im Dezember zum Jägerbataillon 19 eingerückt. Die feierliche Angelobung fand vor rund 450 Angehörigen und Besuchern im Kasernenhof statt. Das Heer war durch Brigadekommandant Christian Habersatter und Bataillonskommandant Christian Luipersbeck, das Land Burgenland durch Landtagspräsidentin...

Bis zu 250 Athleten von Streitkräften aus 37 Nationen werden in Güssing und Punitz am Start sein. | Foto: Militärkommando Burgenland
1 15

Ab 20. Juni
Militär-WM im Fallschirmspringen in Güssing steht bevor

Am Montag, dem 20. Juni, beginnt in der Montecuccoli-Kaserne Güssing und auf dem Flugplatz Punitz die 45. Weltmeisterschaft im Militärfallschirmspringen. Bis zu 250 männliche und weibliche Athleten aus 37 Nationen werden am Start sein, dazu kommen rund 100 Betreuer. Das Sport-Großereignis, das der Internationale Militärsportverband CISM (Conseil International du Sport Militaire) veranstaltet, dauert bis zum 30. Juni. Zuschauer willkommenDie Wettkämpfe beginnen - noch unter Ausschluss der...

Oberst Christian Luipersbeck aus Urbersdorf hat das Kommando des in Güssing stationierten Jägerbataillons 19 übernommen. | Foto: Martin Wurglits
4

Bundesheer
Neuer Güssinger Bataillonskommandant Luipersbeck im Interview

Christian Luipersbeck, der neue Kommandant des in Güssing stationierten Jägerbataillons 19, wurde bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne angelobt. Im Interview steht er Frage und Antwort. MEINBEZIRK.AT: Wo sehen Sie Ihre wichtigsten Aufgaben für die kommenden Monate? LUIPERSBECK: Unser Kalender ist dicht durchgeplant. Grob gesprochen umfassen unsere Aufgaben die Ausbildung eigener und fremder Kontingente, die Milizvorbereitung und die Vorbereitung auf Auslandseinsätze. Dazu kommen Ende...

Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck (rechts) übernahm das Kommando offiziell von Brigadekommandant Christian Habersatter. | Foto: Martin Wurglits
Video 88

Luipersbeck folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon 19

Das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing hat einen neuen Kommandanten. Oberst Christian Luipersbeck übernahm bei einem Festakt heute, Dienstag, in der Montecuccoli-Kaserne offiziell das Kommando von seinem Vorgänger Oberst Markus Höfler, der das Bataillon ein Jahr lang im Rahmen einer Truppenverwendung geführt hatte. Vielfältige AufgabenLuipersbeck kommt aus Urbersdorf und hatte im Heer schon mehrere Führungsfunktionen im In- und Ausland. Er übernehme einen "kaderstarken Verband mit...

Vom 20. bis 30. Juni finden in Güssing und Punitz die Militärweltmeisterschaften im Fallschirmspringen statt. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Militär-Fallschirmspringen
WM-Vorbereitungen in Güssing und Punitz laufen

Noch dauert es etwas über vier Monate, bis in Güssing und Punitz die 45. Militärweltmeisterschaften im Fallschirmspringen eröffnet werden. Aber die Vorbereitungen dafür sind hinter den Kulissen in vollem Gange. Umfangreiche PlanungRund 20 Personen planen die Wettkämpfe und das organisatorische Drumherum. "Wir beschäftigen uns derzeit mit der Sicherstellung der Quartiere und mit dem Einsatz des Mitarbeiterpersonals", berichtet Dietmar Schabhüttl vom Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing, das in...

185 Rekruten legten bei der Angelobung in der Montecuccoli-Kaserne ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19
1 10

Auch "Cyber-Grundwehrdiener"
185 Soldaten in Güssing angelobt

185 Rekruten legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Rund 750 Angehörige und Ehrengäste waren als Zuschauer dabei. Brigadier Christian Habersatter, Bataillonskommandant Markus Höfler und Landtagspräsidentin Verena Dunst waren die ranghöchsten Ehrengäste. Die jungen Soldaten sind am 4. Oktober beim Jägerbataillon 19 eingerückt, wo sie ihre Basisausbildung absolviert haben. Sie stammen aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem...

Bundesheer-Milizbeauftragter Erwin Hameseder (Mitte) marschierte mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (rechts) und Landtagspräsidentin Verena Dunst auf der Festwiese ein. | Foto: Martin Wurglits
Video 63

Bundesheer
Österreichweiter "Tag der Miliz" in Güssing

Dank war das dominierende Motiv des "Tages der Miliz", der Aktiv- und Milizsoldaten aus ganz Österreich nach Güssing führte. Dank ging an die "Bürger in Uniform" vor allem für ihren Einsatz bei der Grenzsicherung und für die Mithilfe bei der Bewältigung der Corona-Krise. "Sicherheitslage bessert sich nicht"An Spitzentagen seien im Jahr 2010 bis zu 8.000 Aktiv- und Milizsoldaten im Corona-Einsatz gewesen, erinnerte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Angesichts von Gefahren durch...

Der Traditionsgedenktag wurde in der Kaserne abgehalten. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Bundesheer
Traditionstag beim Jägerbataillon 19 in Güssing

Seinen jährlichen Traditionstag feierte das Jägerbataillon 19 heuer unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing wies Bataillonskommandant Markus Höfler auf Tugenden und Werte wie Disziplin, Gehorsam, Ehrlichkeit und Kameradschaft hin. Nicht zuletzt deswegen, weil in den Reihen der angetretenen Soldaten zahlreiche Kaderanwärter standen, die in naher Zukunft für die Ausbildung von Grundwehrdienern verantwortlich sind. Die Festveranstaltung wurde...

Soldaten marschieren im März 1962 in die neue Kaserne. | Foto: Jägerbataillon 19
9

Militärhistorie
Die Geschichte der Kaserne Güssing

Am 18. März 1920 wurde im Zuge der Aufstellung des ersten Bundesheeres der "burgenländische" Kader gebildet. 1929 wurde der Grundstein zum Bau der Jägerkaserne in Pinkafeld gelegt, und 1930 begann der Bau der Jägerkaserne in Oberwart. 1932 konnte das Feldjägerbataillon 2 in Pinkafeld und Oberwart einziehen. Von 1932 bis 1938 wurde das Feldjägerbataillon 2 zu Manövern, Ausrückungen, Sicherungseinsätzen und Katastropheneinsätzen abkommandiert. 1938 bis 1941 wurden die militärischen Liegenschaften...

Oberst Markus Höfler hat als Nachfolger von Thomas Erkinger das Kommando über das Jägerbataillon 19 in Güssing übernommen. | Foto: Martin Wurglits
12

Jägerbataillon 19
Güssinger Kommandowechsel in Corona-Zeiten

Oberst Markus Höfler hat als Nachfolger von Thomas Erkinger das Kommando über das Jägerbataillon 19 in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne übernommen. BEZIRKSBLATT: Was sind als Bataillonskommandant Ihre Ziele für das heurige Jahr? MARKUS HÖFLER: In erster Linie die Weiterentwicklung der militärischen Fähigkeiten, beispielsweise im Ortskampf, gegen subversive Gegner oder beim Einsatz geschützter Fahrzeuge. Wir bereiten neue Miliz-Waffenübungen ab April vor sowie den Auslandseinsatz einer...

Oberst Markus Höfler ist nun für ein Jahr Kommandant des Jägerbataillons 19. | Foto: Jägerbataillon 19

Oberst Markus Höfler
Güssinger Jägerbataillon 19 unter neuem Kommando

Zum neuen Kommandanten des Jägerbataillons 19 wurde Oberst Markus Höfler ernannt. Er tritt die Nachfolge von Oberst Thomas Erkinger an, der nach elf Jahren als Bataillonskommandant ins Verteidigungsministerium gewechselt ist. Der Wiener Neustädter Höfler hat bereits mehrere Kommandanten- und Stabsverwendungen im In- und Ausland hinter sich. Seine neue Aufgabe in der Montecuccoli-Kaserne im Rahmen einer Truppenverwendung ist allerdings auf ein Jahr befristet.

Aufgrund der Covid-19-Situation fand die Angelobung in der Kaserne unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.  | Foto: Bundesheer/Schabhüttl
10

Bundesheer
Doppelt ungewohnte Angelobung in Güssing

In doppelter Hinsicht ungewöhnlich war die Angelobung in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Zum einen sprachen die 154 Rekruten und Rekrutinnen ihr Treuegelöbnis auf die Republik unter Ausschluss der Öffentlichkeit, da aufgrund der Covid-19-Situation weder Angehörige noch sonstige Besucher zugelassen waren. Bataillonskommandant gehtZum anderen war es die erste Angelobung seit vielen Jahren, die nicht unter der Federführung von Thomas Erkinger stattfand. Der langjährige Kommandant des...

Foto: Militärkommando Burgenland
9

Jägerbataillon 19 veranstaltete
Traditionstag in der Kaserne Güssing

Am 10. Juli veranstaltete das Jägerbataillon 19 unter COVID-19 Schutzmaßnahmen in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing den alljährlichen Traditionsgedenktag. GÜSSING. Im Zeichen des Gedenkens an die Abwehrkämpfe des k.k. Infanterieregiments Nr. 83 am Fuße der Lipina-Höhe im Jahr 1917 stand der Traditionstag des Jägerbataillons 19. Es war die erste öffentliche Informationsveranstaltung für zivile Verantwortungsträger und Partner seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Diszipliniertes VerhaltenDie...

Foto: Bundesheer
82

Erste Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg
120 Miliz-Soldaten bereiten sich in Güssing vor

Für Marcel Pieber (20) kam der Aufruf zur Teilmobilmachung der Bundesheer-Miliz zu einem günstigen Zeitpunkt. "Als die Corona-Krise ausgebrochen ist, wollte ich mich gerade als Elektrotechniker selbstständig machen. Das fällt jetzt vorläufig weg", erzählt der Wörterberger. Auch Peter Hafner (21) ist in die Montecuccoli-Kaserne nach Güssing eingerückt. "Mein Grundwehrdienst ist drei Jahre her, darum waren die ersten Tage noch etwas ungewohnt", schildert der Deutsch Kaltenbrunner. Für zweieinhalb...

Die Milizsoldaten strömten aus ihren Wohnorten im Burgenland, in Niederösterreich und in der Steiermark in die Kaserne nach Güssing ein. | Foto: Militärkommando Burgenland
5

Corona-Assistenzeinsatz
Erstmals rückten Milizsoldaten nach Güssing ein

Die Corona-Krise hat die erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik die Aufbietung von Milizsoldaten ausgelöst - auch im Burgenland. Diese Woche rückten Milizsoldaten der 2. Jägerkompanie des Jägerbataillons Burgenland in die Montecuccoli-Kaserne nach Güssing ein. Sie kommen aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark und werden im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an der Grenze eingesetzt. Das Kommando hat Milizoberst Peter Krauss. Bis Ende Mai frischen die...

Die Angelobung der 41 Grundwehrdiener ohne Zuschauer stand im Zeichen der allgemeinen Corona-Situation. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Corona-Sicherheitsmaßnahme
Angelobung in Güssing unter Ausschluss der Öffentlichkeit

In einer für Heeresverhältnisse ungewohnten Atmosphäre legten 41 Rekruten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung des Covid-19-Virus fand die Angelobung ohne Zuschauer statt. Weder die Eltern und Verwandten der Jungsoldaten noch Ehrengäste noch Militärmusik durften teilnehmen. Beim Festakt wünschte Brigadier Christian Habersatter, Kommandant der 3. Jägerbrigade, den im März Eingerückten "für diese...

Der Garnisonsball des Jägerbataillons 19 beginnt am Samstag, dem 25. Jänner, um 20.30 Uhr in der Montecuccoli-Kaserne. | Foto: Peter Sattler

Uniform und Abendkleid
Güssinger Garnisonsball am Samstag, dem 25. Jänner

Der Garnisonsball des Jägerbataillons 19 in Güssing zählt zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Südburgenland. Am Samstag, dem 25. Jänner, versammeln sich ab 20.30 Uhr in der Montecuccoli-Kaserne elegante Damen und schneidige Soldaten zum Tanz. Als Live-Bands sind die Pöllauberger, OTC und die Jolly Jokers engagiert. In der Uhu-Bar warten Uhudler-Spezialitäten, im Weinstadl eine Weinkost, in der Sekt-Bar, im Bier-Pub und in der Whiskey-Bar die entsprechenden Getränke. Wer sein Glück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.