Militär

Beiträge zum Thema Militär

In der Welser Hessenkaserne wurden 120 junge Männer feierlich im Beisein ihrer Angehörigen angelobt - sie haben ihre Grundausbildung abgeschossen. | Foto: Mil. Kdo OÖ
5

Angelobung in Wels
120 Rekruten legten Gelöbnis in der Hessenkaserne ab

Mit dem Ende ihrer Grundausbildung stand für 120 neue Rekruten die zeremonielle Angelobung an. Sie durften ihren Treueeid gegenüber der Republik Österreich feierlich in der Welser Hessenkaserne ablegen.  WELS. Rund 500 Gäste und Angehörige versammelten sich in der hiesigen Hessenkaserne, denn hier fand die feierliche Angelobung der neuen Rekruten, die beim Panzerbataillon 14 ausgebildet wurden, statt. 120 junge Männer, die im Dezember eingerückt waren, leisteten ihr Gelöbnis auf die...

"Ich gelobe!" - 75 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
5

75 Rekruten
Feierliche Angelobung in der Kaserne Güssing

Seit Anfang November sind die Grundwehrdiener, die ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ablegten, in der Montecuccoli-Kaserne beim Jägerbataillon 19 eingerückt. GÜSSING. 75 Rekruten des Bundesheers legten bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Der Angelobung wohnten rund 300 Angehörige der Jung-Soldaten bei. ÜberbrückungskontingentDie Soldaten, die in Niederösterreich, in der Steiermark und im Burgenland beheimatet sind, sind am...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ Militärkommandant Georg Härtinger | Foto: NLK Pfeffer
73

Führungswechsel
Ein neuer Militärkommandant für Niederösterreich

In einer feierlichen Zeremonie in der Hesser-Kaserne St. Pölten wurde Georg Härtinger am 22. Oktober offiziell als neuer Militärkommandant von Niederösterreich angelobt. NÖ. Georg Härtinger ist offiziell neuer Militärkommandant von Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) würdigten dabei die Bedeutung des Militärkommandos für das Land und bedankten sich für die herausragenden Leistungen des Bundesheeres, insbesondere während...

00 junge Soldaten und Soldatinnen gelobten ihren Dienst für Österreich zu versehen und der Bevölkerung in Krisen zur Seite zu stehen mit einem ohrenbetäubenden „zu dienen!“ | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
3

Angelobung in Innervillgraten
500 Soldaten riefen "Ich gelobe!"

Bei einem militärischen Festakt in Innervillgraten gelobten 500 Soldaten und Soldatinnen der Republik und der Bevölkerung zu dienen. Die Angelobten haben ihren Dienst beim Jägerbataillon 24 in Lienz, dem Stabsbataillon 6 in Innsbruck oder bei der 1. Jägerkompanie in Landeck am 01. Juli angetreten. INNERVILLGRATEN. Nach der Grundausbildung stellt die Angelobung die offizielle und öffentliche Übernahme der jungen Männer und Frauen in den Bundesdienst dar. Neben den Anzugelobenden waren auch die...

Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
 | Foto: Johanna Bamberger
2

23. Feber – Leistungsschau und Angelobung
230 junge Soldaten werden in Hall angelobt

Die beim Stabsbataillon 6 und der 1. Kp/JgB 6 eingerückten Grundwehrdiener werden am Freitag, 23. Feber in Hall feierlich angelobt. Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. HALL. Der Obere Stadtplatz und der Stiftsplatz werden am Freitag, 23. Feber 2024 zum Schauplatz einer beeindruckenden Leistungsschau. Insgesamt werden 230 Rekruten aufmarschieren und feierlich angelobt. Am Oberen Stadtplatz findet ab 13 Uhr eine Waffen- und Geräteschau mit Kostproben aus der Feldküche...

In Bischofstetten wurden Grundwehrdiener angelobt. | Foto: Melker Pioniere

Melker Pioniere
170 Grundwehrdiener angelobt

BISCHOFSTETTEN. Am 2. Februar lud die Marktgemeinde Bischofstetten zum Einrückungstermin Jänner 2024 zur feierlichen Angelobung in das Hügelland des Mostviertels. Vor zahlreichen Fest- und Ehrengästen gelobten knapp 170 Grundwehrdiener der Melker Pioniere ihren Treueeid auf die Republik Österreich. „Danke liebe Rekruten, dass Sie sich in den Dienst der Sicherheit stellen und diesen für Ihr Vaterland leisten, denn nur dadurch haben wir das Glück in einem Land des Friedens und der Sicherheit zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Am 23. November ist Ternitz voller Soldaten

150 Rekruten werden am 23. November im Bereich der Stadthalle feierlich angelobt. TERNITZ. "Ich gelobe", werden 150 junge Soldaten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule bei ihrer Angelobungsfeier am Ternitzer Stadtplatz mit fester Stimme schreien. Der Festakt beginnt um 18 Uhr. Im Rahmen der Feierlichkeiten erklingt auch der "Große Zapfenstreich". Angelobung 23. November, 18 Uhr Theodor-Körner-Platz 2630 Ternitz Das könnte dich auch interessieren Mit fester Stimme schrieen alle "Ich...

Zwei Stunden sollen die Rekruten bei der Angelobung stramm stehen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Nationalfeiertag
80 Rekruten mit Kreislaufschwäche, 14 kippten um

Am 26. Oktober kam es während den Nationalfeiertagstätigkeiten in Wien zu Kreislaufproblemen bei 80 Rekruten. 14 von ihnen gingen zu Boden, einer soll dabei einen Kieferbruch erlitten haben. WIEN. Traditionell werden die neuen Rekruten am Nationalfeiertag angelobt. Bei der diesjährigen Angelobungs-Zeremonie am Heldenplatz schafften es jedoch nicht alle bis zu Ende. Laut Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, mussten 80 der 950 Soldaten die militärische Einteilung wegen...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Foto: Elisabeth Kloiber
1:53

Bundesheer
73-mal "Ich gelobe" am Schlösslberg in Mogersdorf

73 Rekruten des Bundesheers legten in Mogersdorf öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die vorwiegend aus Niederösterreich stammenden jungen Soldaten waren Anfang Oktober zum Jägerbataillon 19 eingerückt. MOGERSDORF. Für die feierliche Angelobung wurde der Schlösslberg ausgewählt. Direkt an der Gedenkstätte, wo im Jahr 1664 der Namensgeber der Montecuccoli Kaserne Graf Raimondo Montecuccoli das übermächtige osmanische Heer besiegen konnte, wurde der militärische Festakt...

44

Bundesheer
248 Rekruten leisteten ihren Eid auf Österreich in Goldegg

Die Angelobung der 248 Rekruten in der Gemeinde Goldegg war ein unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten. Der Sportplatz vor dem Schloss Goldegg bot eine beeindruckende Kulisse für das Gelöbnis, bei dem sowohl militärische Formationen als auch zivile Vereine in historischen Uniformen angetreten waren und ein eindrucksvolles Bild abgaben. Akzeptanz des Bundesheeres in der GesellschaftDiese öffentliche Angelobung der Soldaten des österreichischen Bundesheeres hatte mehrere Bedeutungen. Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
1 3

Angelobung in Heinfels, Osttirol
Angelobung in Heinfels, Osttirol

Am 17. Mai wurden die Rekruten des Jägerbataillons 24 bei der "Königin des Pustertals" angelobt. Landeshauptmann Anton Mattle nahm an der Angelobung teil.  Politisch Ranghöchster war aber der Osttiroler Norbert Totschnig, Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus der Republik Österreich. Der St. Johanner Kommandant der 6. Gebirgsbrigade - Gerhard Pfeifer - war Ranghöchster des Heeres.

Junge Rekruten wurden angelobt. | Foto: bmlv
Aktion 4

Militärakademie
Angelobung junger Soladaten in Enzesfeld-Lindabrunn

Am Rathausplatz der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn fand die feierliche Angelobung von 130 Rekruten der Theresianischen Militärakademie, der Auslandseinsatzbasis, der Direktion 4 und des Militärkommandos Burgenland statt. BADEN (pa).  130 Rekruten wurden in der Theresianischen Militärakademie angelobt. "Ich freue mich, dieser würdigen Angelobung beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem Gelöbnis Verantwortung für sich und das Bundesheer und sind damit die Basis unseres...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
240 Rekruten wurden in der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf angelobt. | Foto: Landesmedienservice
3

Angelobung
240 Jung-Soldaten sprachen in Bruckneudorf ihr Treuegelöbnis

240 Rekruten legten heute, Freitag, in der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Die Grundwehrdiener der Einrückungstermine Dezember 2022 und Jänner 2023 haben ihre Basisausbildung am Truppenübungsplatz Bruckneudorf und beim Jägerbataillon 19 in Güssing absolviert. Bei den Rekruten handelt es sich um Staatsbürger aus Wien (29), Niederösterreich (89), Burgenland (75), Oberösterreich (45), Kärnten (1) und Tirol (1). Weiterverwendung in ganz...

127 Rekruten des Bundesheers wurden in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich angelobt. | Foto: Bundesheer
24

Angelobung des Bundesheers
127mal "Ich gelobe!" in Güssing

127 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die Jungsoldaten aus Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland waren im Dezember zum Jägerbataillon 19 eingerückt. Die feierliche Angelobung fand vor rund 450 Angehörigen und Besuchern im Kasernenhof statt. Das Heer war durch Brigadekommandant Christian Habersatter und Bataillonskommandant Christian Luipersbeck, das Land Burgenland durch Landtagspräsidentin...

Die größte Angelobung des heurigen Jahres fand nach 23 Jahren wieder einmal in Klagenfurt statt. | Foto: Bundesheer
4

In Klagenfurt
400 Rekruten des Bundesheeres vor dem Rathaus angelobt

Am Dienstag versammelten sich Rekruten des Österreichischen Bundesheeres zur größten Angelobung des heurigen Jahres vor dem Rathaus am Neuen Platz. Im Anschluss wurde von der Militärmusik Kärnten der “Große Österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt, der nur zu großen Anlässen zu hören ist. KLAGENFURT. Über 400 Rekruten versammelten sich am Dienstag vor dem Rathaus am Neuen Platz in Klagenfurt. Nach 23 Jahren fand wieder einmal eine Angelobung des Österreichischen Bundesheeres in der...

1 3

Zum Nationalfeiertag
Treuegelöbnis: „Ich gelobe“ - Angelobung am Neuen Platz

"Ich gelobe" Vor zahlreichen geladenen Ehrengästen, Angehörigen der  Rekrutinnen und Rekruten und vielen, vielen Zaungästen, wurden zum Nationalfeiertag am Dienstagabend, den 25. Oktober.2022, 400 Rekrutinnen und Rekruten des Österreichischen Bundesheeres am Neuen Platz in Klagenfurt angelobt. Sie leisteten ihren Treueeid - anschließend „Großer Österreichischer Zapfenstreich" durch die Militärmusik Kärnten, mit Einholung der Flagge. Erstmals seit 1999 und insgesamt zum fünftem Mal durften...

90 Soldaten aus Wilhelmsburg und Amstetten wurden angelobt. | Foto: Militärkommando Niederösterreich
1 3

Militärkommando Niederösterreich
90 Soldaten in Wilhelmsburg angelobt

Am Freitag, den 26. August 2022, wurden in Wilhelmsburg rund 90 Grundwehrdiener des Militärkommandos Niederösterreich aus St.Pölten und des Jägerbataillons 12 aus Amstetten feierlich angelobt. WILHELMSBURG (pa). Der stellvertretende Militärkommandant von Niederösterreich, Oberst Michael Lippert freute sich unter den zahlreichen Ehren- und Festgästen, als Vertreterin der Landeshauptfrau, Frau Mag. Christiane Teschl-Hofmeister herzlichst begrüßen zu dürfen. Die Rekruten sprachen am Hauptplatz von...

"Ich gelobe" – so die 221 neuen Rekruten in Bad Radkersburg.  | Foto: Österreichisches Bundesheer/Grebien
3

Angelobung in Bad Radkersburg
221 neue Rekruten fürs Bundesheer

Die südoststeirische Stadtgemeinde Bad Radkersburg war Schauplatz der Angelobung für neue Rekruten. Die große Bedeutung des Heeres unterstrich Ehrengast Hermann Schützenhöfer.  BAD RADKERSBURG. Im Beisein des scheidenden Landeshauptmanns Hermann Schützenhöfer hat man in Bad Radkersburg 221 neue Rekruten des aktuellen Einrückungstermins für ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer angelobt. Die offizielle Angelobungsfeier mit großer Flaggenparade und großem österreichischen Zapfenstreich...

Foto: Wolfgang Simlinger
25

49 Grundwehrdiener an der HUAk Enns angelobt
Angelobung der Grundwehrdiener

Am Mittwoch, 24. Mai, erfolgte in der Towarek-Schulkaserne in Enns die Angelobung von 49 Grundwehrdienern. ENNS. Bei seinem Vortrag in der Heeresunteroffiziersakademie hob HUAk-Kommandant Oberst Klaus Klingenschmid vor allem die sportliche Ausbildung an der HUAk hervor. Vor drei jahren wurde an der HUAk Enns eine neue Sporthalle eröffnet, die den Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung stellt. Bei der Ausbildung in der HUAk wird besonderes Augemerk auf körperliche Fittness gelegt. Aktuell steht den...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Bataillonskommandant Oberst Christian Luipersbeck (rechts) übernahm das Kommando offiziell von Brigadekommandant Christian Habersatter. | Foto: Martin Wurglits
Video 88

Luipersbeck folgt Höfler
Kommando-Übergabe im Güssinger Jägerbataillon 19

Das Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing hat einen neuen Kommandanten. Oberst Christian Luipersbeck übernahm bei einem Festakt heute, Dienstag, in der Montecuccoli-Kaserne offiziell das Kommando von seinem Vorgänger Oberst Markus Höfler, der das Bataillon ein Jahr lang im Rahmen einer Truppenverwendung geführt hatte. Vielfältige AufgabenLuipersbeck kommt aus Urbersdorf und hatte im Heer schon mehrere Führungsfunktionen im In- und Ausland. Er übernehme einen "kaderstarken Verband mit...

185 Rekruten legten bei der Angelobung in der Montecuccoli-Kaserne ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19
1 10

Auch "Cyber-Grundwehrdiener"
185 Soldaten in Güssing angelobt

185 Rekruten legten in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Rund 750 Angehörige und Ehrengäste waren als Zuschauer dabei. Brigadier Christian Habersatter, Bataillonskommandant Markus Höfler und Landtagspräsidentin Verena Dunst waren die ranghöchsten Ehrengäste. Die jungen Soldaten sind am 4. Oktober beim Jägerbataillon 19 eingerückt, wo sie ihre Basisausbildung absolviert haben. Sie stammen aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem...

Die 50 Rekruten wurden als Kraftfahrer, Jäger, Wache oder Köche tätig sein. | Foto: Gefreiter Zallinger
3

Angelobung
"Ich gelobe", schallte durch den Hof der Wallner-Kaserne

Einige Rekruten wurden in Saalfelden angelobt. SAALFELDEN (pew). 50 Rekruten am vergangenen Wochenende traten zur Angelobung in der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden an. Dabei schallten die Worte "Ich gelobe" durch die pinzgauer Kaserne. Die jeweiligen Rekruten werden in ihren Dienststellen als Kraftfahrer, Jäger, Wache oder Köche. Während des Sommers stehen die im Land verbleibenden Soldaten notfalls auch für Katastropheneinsätze zur Verfügung. Das könnte dich auch interessieren:...

Foto: Bernd Hofmeister
2

Soldaten-Angelobung in der Walgaukaserne
"Wir stehen geschlossen hinter dem Bundesheer"

Starke Worte der Verbundenheit bei Angelobung von 113 Soldaten in der Walgaukaserne Vorarlberg stehe geschlossen hinter seinem Bundesheer. Das bekräftigten Landeshauptmann Markus Wallner und Sicherheitslandesrat Christian Gantner am Freitag (21. Mai) bei der feierlichen Angelobung von 113 Soldaten in der Walgaukaserne Bludesch. Von beiden wurde der vielfältige Einsatz des Bundesheers bei der Coronabekämpfung gewürdigt. „Effiziente regionale Militärstrukturen sowie gut ausgebildete Soldaten im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.