Militärkommando Tirol

Beiträge zum Thema Militärkommando Tirol

Die Miliz ist seit 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Österreichischen Bundesheeres. | Foto: Bundesheer / Hansjörg Raggl
4

TÜPl Lizum/Walchen
70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit

Mehr als 100 Soldaten der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol übten auf dem Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Den Höhepunkt der Übung bildete eine feierliche Zeremonie unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit!“. Die Veranstaltung erinnerte an die Gründung des Österreichischen Bundesheeres, das auf dem Milizsystem basiert.  INNSBRUCK. Als Milizsoldaten gehen die Angehörigen der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol einem Zivilberuf nach. Alle zwei Jahre bereiten...

Unter der Führung von Kdt Vizeleutnant Stefan Kandler (l) ist die Militär- polizei Tirol für Aufgaben in Tirol und Vorarlberg zuständig. | Foto: Fotos: Walpoth
12

70 Jahre Bundesheer
Ein Blick auf die Militärpolizei in Tirol

Seit der Umbenennung am 1. April 2019 tritt der Verband sowohl innerhalb Österreichs als auch bei Auslandseinsätzen einheitlich als Militärpolizei (früher Militärstreife) auf. INNSBRUCK. In Tirol sind 18 topfite Soldatinnen und Soldaten aktuell als Ordnungshüter in der Standschützenkaserne unter dem Kommando von Vizeleutnant Stefan Kandler stationiert. „Unsere Einsätze reichen von Sicherheits- und Ordnungsdiensten bei Großveranstaltungen wie der Airpower, dem Großen Zapfenstreich in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Soldaten, Bedienstete und Angehörige der Tiroler Landesregierung und Vertreter von Traditionsverbänden bildeten einen würdigen Rahmen für die Gedenkfeier. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
3

Gedenken am Berg Isel
Tiroler Ehrenfeier für Gefallene und Verstorbene

Das Land Tirol und das Militärkommando Tirol gedachten gemeinsam der Tiroler, die in den Weltkriegen und in den vergangenen Jahren im Dienst für ihr Land gefallen, verunglückt oder verstorben sind. Im Mittelpunkt des Gedenkens standen die Opfer der beiden Weltkriege sowie die verstorbenen Bediensteten der Tiroler Landesregierung, des Tiroler Landtages und des Österreichischen Bundesheeres. INNSBRUCK. Für eine feierliche Atmosphäre sorgten die Militärmusik Tirol, der Insignientrupp des...

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gesachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809 | Foto: Erich Staudinger
118

Traditionstag (Fotogalerie)
Gedenken an die dritte Schlacht am Bergisel von 1809

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gedachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809, in der die Streitkräfte Napoleons besiegt wurden. Die Entscheidungsschlacht wurde am 13. August am Bergisel geschlagen.  INNSBRUCK. 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre standen einem ebenso großen Tiroler Schützenaufgebot unter Andreas Hofer gegenüber. Die von Peter Mayr...

1:37

Girls‘ Day
Junge Frauen erkunden Karrieremöglichkeiten beim Bundesheer

Das österreichische Bundesheer lud wieder zum Girls" Day in die Innsbrucker Standschützen Kaserne in Kranebitten. Die Besucherinnen konnten aktiv an verschiedenen Stationen teilnehmen und gewannen Einblicke in die Vielfalt der Tätigkeiten beim Bundesheer. INNSBRUCK. Die Zahl kann sich sehen lassen: 350 junge Frauen waren vor kurzem zu Gast beim Girls' Day des Bundesheeres Tirol.  „Wir haben versucht, die unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen, die der Beruf der Soldatin in Tirol...

2:08

Tirol setzt Maßstäbe im Strahlenschutz
„Strahlex.23“ – Spektakuläre Strahlenschutzübung in Absam

Die Landesweite Strahlenschutzübung in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei und dem Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie zeigte vor kurzem anhand einer umfangreichen Präsentation ihre Leistungsfähigkeit in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam. ABSAM. Große Männer eingehüllt in Plastikschutzanzügen und Gasmasken – in ihren Händen halten sie Geigerzähler, um Betroffene nach möglichen radioaktiven Strahlen zu untersuchen. Bei der kürzlich...

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck | Foto: Erich Staudinger (SK Wilten)
22

Allerseelenfeier der Garnision Innsbruck
Ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns

Am Allerseelentag, 2. November, fand die Allerseelenfeier der Garnison Innsbruck statt, zum Gedenken der gefallenen, verunglückten und verstorbenen Tirolerinnen und Tiroler während der beiden Weltkriege.  INNSBRUCK. Am Allerseelentag wurde in einem würdigen Rahmen an die vielen Tirolerinnen und Tiroler, die den beiden Weltkriegen zum Opfer fielen, erinnert. Die Gedenkfeier am Bergisel begann vor der Kaiserjägergedächtniskapelle mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten durch den...

Landeshauptmann Anton Mattle und der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Martin Hörl
5

Militärkommando
57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

Vor dem historischen Urichhaus am Berg Isel versammelten sich am 11. August das Militärkommando Tirol, Fahnenabordnungen öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände sowie angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Behörden, Einsatzorganisationen und Partner, um gemeinsam den 57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu begehen. Dieser Tag stand im Zeichen der Erinnerung an die dritte Berg Isel-Schlacht im Jahre 1809, bei der der Freiheitskämpfer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle...

Tiroler Peacekeeper, mittig Mutter und Tochter Diana, Vzlt i.R. Mairinger führte die Delegation an
10

Traditionstag des Militärkommando Tirol
Tiroler Peacekeeper am Bergisel

Heute fand bei prächtigem Wetter der alljährliche Traditionstag des Militärkommando Tirol am geschichtsträchtigen Bergisel statt. Anlässlich des Gedenktages der dritten Bergisel-Schlacht 1809 unter dem Kommando des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer fanden sich Traditionstruppenkörper des Tiroler Landsturms und der Tiroler Landesschützen auf traditionsreichem Boden ein. Vor dem Urichhaus – ehemals ein K.u.K. Offzierscasino - beging das Militärkommando Tirol mit Spitzen der Tiroler...

Die Ausrüstung des Bundesheeres probierten die Kinder gerne aus. | Foto: Bundesheer Tirol
4

Kindererlebnismesse Tirol
Das Militärkommando Tirol wird von Kindern inspiziert

Das Bundesheer war heuer mit seinem Militärkommando Tirol auf der Kindererlebnismesse in Innsbruck vertreten. An verschiedenen Station konnten die Kinder erfahren, welche Aufgaben das Bundesheer zu bewältigen hat.  INNSBRUCK. Bei der Kindererlebnismesse in Innsbruck hatten Kinder aus Volksschulen und ersten Mittelschulen die Möglichkeit, das Bundesheer hautnah mitzuerleben. In Form eines Stationenbetriebs konnten die Aufgaben des Militärkommandos Tirol erkundet werden. Militärische...

Am 23. Juni übergab Militärkommandant Ingo Gstrein die Bataillonsfahne und damit die Führungsverantwortung an den neuen Kommandanten des Jägerbataillon Tirol, Major Hannes Pirker (links im Bild). | Foto: BMLV / Hansjörg Ragg
6

Militärkommando Tirol
Das Jägerbataillon Tirol hat einen neuen Kommandanten

Am Freitag, 23. Juni ging die Sonderwaffenübung Jägerbataillons Tirol mit einem besonderen Höhepunkt zu Ende. In einem militärischen Festakt übernahm Major Hannes Pirker das Jägerbataillon Tirol.  TIROL/WATTENBERG. Nach der Sonderwaffenübung des Jägerbataillons Tirol fand auf dem Truppenübungsplatz Lizum/Walchen, ein militärischer Festakt statt. Major Hannes Pirker übernahm, symbolisch mit der Bataillonsfahne, das Kommando über das Jägerbataillon Tirol von Oberstleutnant Elmar Rizzoli. Bereit...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Auf seinem Weg zum 69. Österreichischen Gemeindetag besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen auch Tiroler Soldaten in Innsbruck | Foto: Militärkommando Tirol
3

Militärkommando Tirol
Bundespräsident Van der Bellen visitierte Garnison Innsbruck

Auf seinem Weg zum 69. Österreichischen Gemeindetag besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 21. Juni auch Tiroler Soldaten in Innsbruck, informierte sich über aktuelle Assistenzeinsätze und zeichnete Soldaten für besondere Leistungen aus. INNSBRUCK/KRANEBITTEN. Während des 69. Gemeindetages besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen, begleitet von Bürgermeister Georg Willi, die Standschützen Kaserne in der Kranebitter Allee in Innsbruck. Der Besuch traf gegen 16 Uhr ein und...

BM Tanner und LH Mattle stellen Weitblick und Vorsorge unter Beweis und statten das von Brigadier Gstrein geführte Militärkommando Tirol mit Katastrophenhilfsgerät aus. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
5

Militärkommando Tirol
Katastrophenhilfsgerät für Tiroler Soldaten

Am vergangenen Dienstag erhielten die Tiroler Soldaten hohen Besuch. Die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, übergab bei ihrem Besuch zum 60-jährigen Jubiläum des Militärkommandos Tirol zudem ein neues Katastrophenhilfsgerät.  TIROL. Bei ihrem Besuch machte Tanner auf die Bedeutung der Militärkommanden aufmerksam.  „Die Militärkommanden des Bundesheeres sind eine wichtige Ansprechstelle für die zivile Welt und vor allem für junge Menschen, die zur Stellung und so meist zum...

Die jungen ausgemusterten Leutnante und Wachtmeister (2.-4 Reihe) mit den Ehrengästen vor dem Befreiungsdenkmal am Landhausplatz.
 | Foto: OStWm Hansjörg Raggl
5

Militärkommando
Tag der Führungskräfte: 34 Leutnante und Wachtmeister

Am 26. April 2023 fand der "Tag der Führungskräfte" beim Militärkommando Tirol statt. Dazu fanden sich 34 junge Leutnante und Wachtmeister ein. Sie konnten in den letzten drei Jahren erfolgreich die Ausbildung zum Offizier oder zum Unteroffizier abschließen.  TIROL. Einleitend gab es einen geschichtlichen Vortrag, gehalten von Univ-Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber. Es ging vor allem um Erinnerungskultur und um das Leben der Tiroler Bevölkerung, vor dem schrecklichen Hintergründen der...

v.l. Brigadier Ingo Gstrein, GenMjr Wolfgang Jilke und Gerhard Dujmovits | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldier of Peace
1 1 8

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldaten: Soldatenleben -Erinnerungen eines Generals

Friedenssoldaten: Soldatenleben -Erinnerungen eines Generals Den Österreichischen Friedenssoldaten - Austrian Soldiers of Peace unter Präsident Gerhard Dujmovits gelang mit Einladung des Generalmajor iR Mag. Wolfgang Jilke ein richtig großer Clou mit Schmankerln aus seinem Buch "Soldatenleben - Erinnerungen eines Generals" (ISBN 9783853333549 Vehling Verlag) Militärkommandant Tirol Brigadier Ingo Gstrein hielt die Begrüßung und Vorstellung des facettenreichen Gastes.  „Generalmajor Mag....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Wechsel bei Tiroler Assistenzkompanie: Die Soldaten aus Vorarlberg werden mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
2

Illegale Migration
Wechsel bei Tiroler Assistenzkompanie am Reschenpass/Brenner

Drei Monate lang haben 105 Soldatinnen und Soldaten vom Jägerbataillon 23 die Polizei bei der Eindämmung der illegalen und unkontrollierten Migration vor allem in den Gebieten Brenner und Nauders unterstützt. Nun übernehmen Soldaten des Stabsbataillon 6 die Aufgaben der Assistenzkompanie. NAUDERS, BRENNER. Für 105 Soldaten und Soldatinnen vom Jägerbataillon 23 aus Bludesch geht mit der Weihnachtszeit auch der Einsatz in der Assistenzkompanie des Militärkommandos Tirol zu Ende. Drei Monate lang...

Bei Landungen im abschüssigen Gelände geht von den Rotoren eine besonders große Gefahr aus. Daher muss das Auf- und Absitzen vor Realeinsätzen geübt werden. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
4

Pontlatzkaserne
Lawineneinsatzübung des Bundesheeres im Bezirk Landeck

Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres in Tirol stehen bereit. Auch in der Garnison Landeck stehen speziell ausgebildete Soldaten dafür bereit. In dieser Woche geht in der Pontlatzkaserne mit einer Lawineneinsatzübung die ausbildungsmäßige Vorbereitung der Soldaten zu Ende. LANDECK. In Landeck sorgten diese Woche Hubschrauberflüge von der Pontlatzkaserne aus über das Stadtgebiet für einiges Aufsehen. So manch Anrainer klage über die Lärmbelästigung des tieffliegenden Hubschraubers. Vonseiten...

Die Schnee-Abladerampe wird wieder errichtet. Die Rampe ist der letzte Teil der ehemaligen Pionierbrücke. | Foto: BezirksBlätter
3

Innpromenade am Baggersee
Geh- und Radwege teilweise gesperrt

Am der Innpromenade am Baggersee sind wegen Bauarbeiten die Geh- und Radwege teilweise gesperrt oder erchwert passierbar. Neben den Sanierungsarbeiten an der New-Orleans-Brücke ist auch der Abschnitt der Schneer-Abladeampe betroffen. INNSBRUCK. Aufgrund eines Schadens, der beim Tausch des Fahrbahnübergangs (Widerlager Rossau) im Jahr 2018 entstanden ist, muss das Geländer auf der New-Orleans-Brücke getauscht werden. Die Arbeiten dafür werden im Zuge der Gewährleistung auf Kosten der Firma Porr...

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass die Bundesheer-Rekruten in der Öffentlichkeit ihren Treueeid schwören – so wie hier beim Imst Sportzentrum. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
5

90 Rekruten in Imst angelobt
Der Republik und den Menschen verpflichtet

Weitum war es jüngst in Imst wieder zu hören, das Ankündigungssignal der Tiroler Militärmusik – als Auftakt für den Festakt beim Sportzentrum, wo 90 junge Grundwehrdiener gelobten, die Republik zu schützen und Österreich zu dienen. IMST. Nach Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass Tiroler Rekruten wieder unter den Augen der Öffentlichkeit angelobt werden. Beigewohnt haben dem feierlichen Gelöbnis dabei vielerlei Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Pioniere übten mit Behelfsbrückenbau für den Katastropheneinsatz

Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug des Militärkommandos Tirol bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. Am Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst wurde eine Behelfsbrücke errichtet. IMSTERBERG. Auf dem Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst üben die Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges zwischen dem 12. und 23. September die Errichtung einer Behelfsbrücke. Der Umgang mit...

Bei den Übungs-Szenarios werden rund 600 Soldaten grundlegende Techniken des Gebirgskampfes unter extremen Bedingungen üben. Ziele sind die Erhöhung der Einsatzbereitschaft und die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit.
14

Wattner Lizum
European Mountain Thunder 2022 – Gemeinsame Übung im Hochlager Walchen

Die Bezirksblätter waren im Rahmen eines Pressetermins bei der internationalen Militärübung „European Mountain Thunder 2022" dabei. WATTNER LIZUM. Laute Hubschraubergeräusche, vorbeirasende Gefechtsfahrzeuge (Hägglunds) und zahlreiche Männer in Uniform. Das Gebiet rund um das Hochlager Walchen ist in den nächsten zwei Wochen Austragungsort der internationalen Militärübung „European Mountain Thunder 2022". Im Rahmen der European Union Pooling & Sharing Mountain Training Initiative (MTI)...

Die Betten werden so bereitgehalten, dass sie jederzeit und rasch an den Bedarfsort transportiert werden können. | Foto: Bundesheer/Seidner
2

#tirolhilfturkaine
150 Feldbetten des Bundesheeres stehen bereit

INNSBRUCK. Im Rahmen der Vorbereitungen der Hilfsmaßnahmen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine hat das Militärkommando Tirol 150 Behelfskrankenbetten  vorbereitet. BehelfskrankenbettenDas Österreichische Bundesheer nutzt die Behelfskrankenbetten um Schlafkapazitäten in und außerhalb von militärischen Liegenschaften zu erhöhen. Das kann bei Übungen genauso notwendig sein wie im Einsatz oder bei einem Massenanfall von Verwundeten oder Kranken. Für das Land Tirol bieten sie die Möglichkeit,...

Das neue Wasserstoffauto „Hyundai Nexo FCEV" für das Miltärkommando Tirol soll einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. | Foto: ÖBH/Thomas Hahnl

Motor & Mobilität
Militärkommando Tirol bekommt neues Wasserstoffauto

Innsbruck. Das Militärkommando Tirol darf sich über ein neues Wasserstoffauto aus dem Verteidigungsministerium freuen. Es handelt sich dabei um einen „Hyundai Nexo FCEV". In Tirol wird klimaneutral gefahren Das Militärkommando Tirol besitzt bereits seit einem halben Jahr zwei elektrobetriebene VW ID.3 und seit heute 3. Februar 2022 den mit Wasserstoff betriebenen „Hyundai Nexo FCEV". Alle drei klimaneutralen Fahrzeuge werden im Dienstbetrieb des Militärkommandos Tirol für kurze Fahrten...

Der Stellungsbetrieb wird in Innsbruck für zehn Tage ausgesetzt da mehrere Bedienstete als K1 Personen eingestuft wurden.  | Foto: Martin Hörl
2

Corona
Stellungsstraße Innsbruck geschlossen

INNSBRUCK. Der Betrieb der Stellungskommission Tirol in Innsbruck wird für zehn Tage ausgesetzt, da mehrere Bedienstete als K1 Personen eingestuft wurden. Die Stellungskommission ist für Stellungspflichtige aus Tirol, Vorarlberg und Teilen Salzburgs zuständig. Sperre bis 15.4.Mehrere K1-Fälle (Kontaktpersonen zu Corona-positiv-Getesteten) im Bereich des Personals der Stellungskommission bedingen, dass die Stellungsstraße bis 15. April geschlossen wird. „Die Schließung ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.