Militär

Beiträge zum Thema Militär

Die US-Truppen werden Österreich über den Grenzübergang in Suben verlassen. | Foto: Danny Jodts
2

Verkehrsbehinderungen möglich
300 US-Militärfahrzeuge verlassen Österreich über Suben

Zwischen dem 13. und 23. August 2024 werden US-Streitkräfte auf ihrem Weg zur internationalen Militärübung „Saber Junction“ in Deutschland durch Österreich fahren. SUBEN. Zwischen 13. und 23. August werden etwa 300 Militärfahrzeuge Österreich passieren, beginnend am Grenzübergang Thörl-Maglern in Kärnten und endend am Grenzübergang Suben im Bezirk Schärding. Laut Militärkommando OÖ laufen die Planungen für den Transit bereits seit dem 29. Juli. Um Verkehrsbehinderungen zu minimieren, seien...

00 junge Soldaten und Soldatinnen gelobten ihren Dienst für Österreich zu versehen und der Bevölkerung in Krisen zur Seite zu stehen mit einem ohrenbetäubenden „zu dienen!“ | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
3

Angelobung in Innervillgraten
500 Soldaten riefen "Ich gelobe!"

Bei einem militärischen Festakt in Innervillgraten gelobten 500 Soldaten und Soldatinnen der Republik und der Bevölkerung zu dienen. Die Angelobten haben ihren Dienst beim Jägerbataillon 24 in Lienz, dem Stabsbataillon 6 in Innsbruck oder bei der 1. Jägerkompanie in Landeck am 01. Juli angetreten. INNERVILLGRATEN. Nach der Grundausbildung stellt die Angelobung die offizielle und öffentliche Übernahme der jungen Männer und Frauen in den Bundesdienst dar. Neben den Anzugelobenden waren auch die...

Unter anderem werden die Piloten die brandneuen AW169 Lion fliegen. | Foto: BezirksBlätter
2

Österreich
Ausbildung zum Militärpiloten so begehrt wie noch nie

Laut Verteidigungsministerium ist der Andrang für die Militärpilotenausbildung derzeit so groß wie noch nie.  Ab September stehen 14 Piloten in Ausbildung.  ÖSTERREICH. Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass das Bundesheer zusätzliche Hubschrauber anschaffen wird. Um diese auch nutzen zu können, braucht es aber natürlich Pilotinnen und Piloten. Daher werden ab September insgesamt 14 Militärpiloten ausgebildet. Während acht davon frisch in die Ausbildung starten, steigen sechs weitere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
10

Montur und Pulverdampf mit David Eslbauer

Heeresgeschichtliches Museum/Wien den 07.07.2024 und 08.07.2024. Anlässlich des Historischen Wochenendes trafen sich zahlreiche historische Darsteller bei der eindrucksvollen Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zusammen. Der Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau, berichtete ausführlich über diese jährliche Großveranstaltung. Am Wochenende des 6. und 7. Juli 2024 fand auf dem Gelände des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien...

1:15

Österreichisches Bundesheer
Schüler erleben Militärpolizei und mehr

Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen. SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe...

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in die Kaserne. Auch Familie Battig aus Deutsch Bieling verschaffte sich Einblicke ins Militär. | Foto: Martin Wurglits
67

Tag der offenen Tür
Güssinger Kasernen-Jubiläum als Besuchermagnet

Zehn Jahre ist es her, dass mit der Montecuccoli-Kaserne in Güssing Österreichs modernste Kaserne eröffnet wurde. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das Jubiläum heute, Samstag, begangen. "Güssing gilt immer noch als Musterkaserne und genießt österreichweit einen sehr guten Ruf", betonte Hausherr Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19. Das werde auch so bleiben, denn in Güssing werden heuer 90 Panzer der neuen "Pandur"-Generation stationiert, neue Garagen,...

Das Jägerbataillon 19 hat rund 520 Soldatinnen und Soldaten für eine 13-tägige Großübung in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf versammelt. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
2

Jägerbataillon 19
520 Soldaten üben 13 Tage lang im Südburgenland

Eine großangelegte Übung hat das Bundesheer gestern, Montag, im Südburgenland begonnen. Das Jägerbataillon 19 versammelt dazu bis 27. April insgesamt rund 520 Soldatinnen und Soldaten. 23 Gemeinden von Rotenturm und Kohfidisch im Bezirk Oberwart über große Teile des Bezirks Güssing bis nach Eltendorf und Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf bilden das Übungsgebiet. 90 Panzer und FahrzeugeIm Einsatz stehen über 30 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge, über 60 Räderfahrzeuge sowie ein Flugzeug des Typs...

Unser Leser Bernhard Wieland aus Randegg macht sich Sorgen um Österreichs Neutralität. | Foto: Nina Pecha
2

Leserbrief
Die Neutralität in Österreich ist in großer Gefahr!

Ein Randegger Leser zeigt sich besorgt wegen der Militärtransporte durch Österreich. REGION. Insbesondere da unser Bezirk auch den Wohnort der österreichischen Verteidigungsministerin beherbergt, möchte ich auf die Entwicklungen in Bezug auf Militärtransporte durch Österreich aufmerksam machen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner teilte kürzlich in einer Antwort auf eine Anfrage im Nationalrat mit, dass im Jahr 2023 insgesamt 4.584 Militärtransporte durch Österreich stattfanden – ein Anstieg...

Luftunterstützungsgeschwader
Drei Brüder am Fliegerhorst Brumowski

Drei (Waffen)-Brüder beim Luftunterstützungsgeschwader in Langenlebarn - Kerzner mal drei LANGENLEBARN (PA). Ende März beendeten die Gebrüder Marcel, Matthias und Jan Kerzner, erfolgreich ihren Grundwehrdienst beim Luftunterstützungsgeschwader in Langenlebarn. "Neben den verschiedenen Ausbildungen hat uns die gelebte Kameradschaft am Besten gefallen“, so der gemeinsame Tenor der drei Brüder. Die Drei sind im Oktober vergangenen Jahres gemeinsam in die Ausbildungskompanie des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Video

Bundesheer / Militär
Traumen bei Soldatinnen und Soldaten

Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumata bei Soldat*innenSoldatinnen und Soldaten werden im Laufe ihres Berufslebens starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Oftmals sind diese Belastungen so stark, dass sie von unserer Psyche nicht mehr verarbeitet werden können, und sich eine Posttraumatische Belastungsstörung mit typischen Traumafolgesymptomen ausbildet. Darunter fallen eine permanente körperliche, emotionale und psychische Anspannung, Flashbacks, Alpträume,...

Vertreter der zivilen und ehrenamtlichen Blaulichtorganisation Rotes Kreuz umrahmen Radstadts Bürgermeisterin Katharina Prommegger(v.l.): Gerhard Wechselberger (RK Radstadt), Prommegger und der Notarzt Dr. Werner Aufmesser  | Foto: Bundesheer / Helmut Steger
5

Frühjahrsempfang beim Bundesheer
Militär im Zentrum der Gesellschaft

Frühjahrsempfang des Militärkommando Salzburg. Bundesheer präsentiert sich als vernetztes Militär im Mittelpunkt der Gesellschaft. Aktuelles Sicherheitsszenario vorgestellt. Landeshauptmann unterstrich die Verlässlichkeit des Bundesheeres SALZBURG. Das Militärkommando Salzburg lud pünktlich zum Kalendarischen Frühlingsbeginn zu einem Frühjahresempfang in die Schwarzenbergkaserne. Gemäß dem Motto des Abends  "Militär in Salzburg - vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden,...

Foto: Gernot Schober
7

Bundesheer
Erfolgreicher Verlauf des Heeres-Hochgebirgs-Spezialisten Winterlehrgang

Der Heeres-Hochgebirgs-Spezialisten (HHGS) Winterlehrgang 2024 hat die ersten zwei Ausbildungsabschnitte erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer absolvierten eine umfassende Skiausbildung am Kitzsteinhorn sowie anspruchsvolle Schihochtouren in der Venedigergruppe und bewiesen dabei ihre Fähigkeiten und Ausdauer unter extremen Bedingungen. Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs war der Übergang von der Kürsingerhütte zur Essener-Rostocker Hütte über das 3108 Meter hohe Maurertörl. Dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Daniela Egartner und Adrijana Miletic | Foto: Rosa Besler
1:25

Weltfrauentag am 8. März
757 Frauen beim Bundesheer

Seit 1998 haben Frauen die Möglichkeit eine Karriere beim Bundesheer zu machen. Den Frauen stehen alle Funktionen und Waffengattungen offen. Rund 757 Soldatinnen sind beim Bundesheer tätig.  SALZBURG. Im Land Salzburg sind momentan 73 Soldatinnen im Dienst. 15 von den Soldatinnen beschreiten ihren freiwilligen Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst. Sowohl Frauen und Männer erhalten den selben Lohn für ihre Leistung.  Der Weg zum BundesheerStefanie Unterberger, 18 Jahre alt, hat sich für eine...

Die derzeit verwendeten 40 Pandur-Radpanzer (Bild) werden durch 90 Stück der modernen Pandur-Generation ersetzt, erklärt Bataillonskommandant Christian Luipersbeck. | Foto: Martin Wurglits
3

Bataillonskommandant im Interview
Güssinger Kaserne bekommt 90 neue Panzer

Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19, skizziert, welche Investitionen in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing geplant sind. MEINBEZIRK.AT: Die Bundesregierung hat für das Bundesheer ein großes Beschaffungspaket beschlossen. Was kann man sich darunter vorstellen? LUIPERSBECK: Das Nachrüstungsprogramm umfasst drei Teile. Erster ist die Mobilität der Einsatzkräfte zu Land und in der Luft, dazu zählen Flugzeuge und Panzer. Der zweite ist die Ausrüstung und Bewaffnung der...

Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
 | Foto: Johanna Bamberger
2

23. Feber – Leistungsschau und Angelobung
230 junge Soldaten werden in Hall angelobt

Die beim Stabsbataillon 6 und der 1. Kp/JgB 6 eingerückten Grundwehrdiener werden am Freitag, 23. Feber in Hall feierlich angelobt. Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. HALL. Der Obere Stadtplatz und der Stiftsplatz werden am Freitag, 23. Feber 2024 zum Schauplatz einer beeindruckenden Leistungsschau. Insgesamt werden 230 Rekruten aufmarschieren und feierlich angelobt. Am Oberen Stadtplatz findet ab 13 Uhr eine Waffen- und Geräteschau mit Kostproben aus der Feldküche...

Beim Hochgebirgslandelehrgang Winter sind vier AW169 Lion im Einsatz. | Foto: BezirksBlätter
1 Video

AW169 „Lion“ erstmals im Übungseinsatz
Tiroler Soldaten bei Hochgebirgslandelehrgang

Der neue Hubschrauber AW169, Spitzname "Lion" ist erstmals beim Hochgebirgslandelehrgang  im Übungseinsatz. Mit dabei sind Tiroler Soldaten, die die Leistungsparameter und Flugeigenschaften der jeweiligen Hubschraubertypen in großen Höhen kennenlernen sowie physische und psychische Belastungen beim Hochgebirgsflug real spüren.  INNSBRUCK. Von 12. bis 23. Februar 2024 führen die österreichischen Luftstreitkräfte den Hochgebirgslandelehrgang Winter, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im...

Melker Pioniere
170 Grundwehrdiener angelobt

BISCHOFSTETTEN. Am 2. Februar lud die Marktgemeinde Bischofstetten zum Einrückungstermin Jänner 2024 zur feierlichen Angelobung in das Hügelland des Mostviertels. Vor zahlreichen Fest- und Ehrengästen gelobten knapp 170 Grundwehrdiener der Melker Pioniere ihren Treueeid auf die Republik Österreich. „Danke liebe Rekruten, dass Sie sich in den Dienst der Sicherheit stellen und diesen für Ihr Vaterland leisten, denn nur dadurch haben wir das Glück in einem Land des Friedens und der Sicherheit zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2 26

Bundesheer
Weiße Uniformen und bunte Ballkleider im Walzertakt

Der Offiziersball in der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg war wahrlich ein glänzendes Ereignis. Brigadier Peter Schinnerl, der Militärkommandant von Salzburg, eröffnete den Ball, der sich als Treffpunkt für zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Militär erwies. Zu den prominenten Gästen zählten Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und die Präsidentin des Salzburger Landtages, Frau Dr. Brigitta Pallauf. Über 750 Gäste waren Teil dieser unvergesslichen Nacht im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Militärkommandant Michael Lippert und Schulleiterin Roswitha Bürgmayr. | Foto: Hansy
1

Flugtechnik
Europaweit einzigartige Ausbildung in Langenlebarn

LR Teschl-Hofmeister: Die Bundesfachschule für Flugtechnik ist eine international anerkannte Lehrstätte für „echte“ Schrauber und Zangler. LANGENLEBARN. Die Bundesfachschule für Flugtechnik ist eine vierjährige berufsbildende mittlere technische Lehranstalt und befindet sich direkt am Fliegerhorst Brumowski. Etwa 130 Schülerinnen und Schüler werden von ca. 30 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die zu einem großen Teil hauptberuflich als Flugzeugtechnikerinnen und -techniker arbeiten. So...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Vomp
Hohe Auszeichnung für Stock

Mit dieser besonderen Auszeichnung hatte Militärexperte und Museumsbesitzer Hans Stock aus Fiecht nicht gerechnet.  FIECHT. Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner hat dem ehemaligen langjährigen Berufsschuldirektor Hans Stock in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen, die er als Gründer und Leiter des „Tiroler Heeresgeschichtlichen Museums“ für die militärische Landesverteidigung erbracht hat, die Anerkennungsmedaille „SIGNUM LAUDIS“ verliehen. Das „Signum Laudis“ ist die höchste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Nachruf auf Brigadier Arthur Klocker
Ein Soldat für den Frieden

Ein besonderer Imster ist nicht mehr. Brigadier Arthur Klocker ist unlängst im 91. Lebensjahr nach einem mehr als nur erfüllten Leben heimgekehrt.  IMST. Die private, wie berufliche Biografie der Imsters Arthur Klocker liest sich beeindruckend. Ausbildungsoffizier bei der legendären Hochgebirgskompanie in Absam, Kommandant einer Jäger-Hochgebirgskompanie in Imst, Kommandantstellvertreter des Stabsbataillon 6 in Innsbruck, Kommandant des Stabsbataillon 6 in Innsbruck, Kommandantstellvertreter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Militärkommandant Peter Schinnerl, Petra Blaschka (Gebirgskampfzentrum Saalfelden) Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Jörg Rodewald (Gebirgskampfzentrum Saalfelden)
Video 18

Verstärkung für das Militär
Neue militärische Führungskräfte im Dienst

Am 28. November begrüßte das Salzburger Militär in der Salzburger Residenz elf Leutnante und 32 Wachtmeister. Des Weiteren erhielten sieben Militärangehörige Auszeichnungen des Landes.  SALZBURG. Die neu ausgebildeten militärischen Führungskräfte nehmen im Bundesland Salzburg ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung auf. In unterschiedlichen Heeres-Verbänden in Salzburgs Kasernen werden die Absolventen der Militärakademie und der Unteroffiziersakademie ihren Dienst antreten.  „Ob im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.