Alkoholberatung
Alkohol bleibt Österreichs Volksdroge Nummer eins

- Ernst Nagelschmied, Leiter der Alkoholberatung Klagenfurt, und sein Team helfen Menschen und deren Angehörigen aus der Alkoholsucht
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
KLAGENFURT. Sieht man sich die Zahlen der Menschen an, die in Klagenfurt ein gravierendes Problem haben oder gar im Begriff sind, eine Alkoholsucht zu entwickeln, könnte man meinen, dass das Team der Alkoholberatung einen Kampf gegen Windmühlen kämpft. Doch das Gegenteil ist der Fall: Hier erhalten Menschen mit einem Alkoholproblem und deren Angehörige Hilfe – und das völlig niederschwellig und anonym. "Man braucht nicht einmal eine E-Card", sagt Josef Saliternig von der Alkoholberatung Klagenfurt. Das Team der Alkoholberatung rund um deren Leiter Ernst Nagelschmied betreut 240 Personen. "Aber auch 66 Angehörige, diese Gruppe wird oft vernachlässigt", sagt Saliternig.
Umdenken notwendig
Das Angebot reicht von Einzelgesprächen über Nachbetreuung von Abstinenten bis hin zu Freizeitangeboten wie Wanderungen oder Fußballspielen. Das größte Ziel ist es, den Alkohol als Problemlöser aus dem Leben der Betroffenen zu verbannen und eine Abstinenz zu erreichen. Trinken ist in Klagenfurt immer noch Männersache: Zwei Drittel der Erkrankten sind Männer. Die meisten kommen in die Beratung, wenn sich eine massive Sucht manifestiert hat. Hier wäre ein Umdenken notwendig. Die Pandemie hat sich sehr wohl auf die Betroffenen ausgewirkt. Wer stabil ist, konnte mit den einhergehenden Veränderungen umgehen. Bei labilen Persönlichkeiten hat die Pandemie zu Rückfällen geführt. Die Gründe der Alkoholsucht sind meist auf psychische Erkrankungen wie Depresssionen zurückzuführen, bei der fälschlicherweise Alkohol zur "Selbstbehandlung" eingesetzt wird.
Zur Sache
Alkoholberatung der Stadt Klagenfurt, Kumpfgasse 20 (2. Stock), 9020 Klagenfurt, Tel.: 0463 537-4671, alkoholberatung@klagenfurt.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.