B 70: LKW-Fahrverbot ist gefallen!

Diese Tafel (am Foto Kreuzung mit Poggersdorfer Straße) ist jetzt Geschichte
  • Diese Tafel (am Foto Kreuzung mit Poggersdorfer Straße) ist jetzt Geschichte
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

POGGERSDORF, GRAFENSTEIN (vp). Im Juni berichtete die WOCHE über eine mögliche Aufhebung der 7,5 Tonnen-Beschränkung auf der Packer Bundesstraße (siehe hier). Nun ist das LKW-Fahrverbot tatsächlich Geschichte.
Der Grund: Nach der Entwicklung der letzten Jahre im LKW-Verkehr fehlt dem Streckenabschnitt nun die rechtliche Grundlage für ein LKW-Fahrverbot, aufgrund der festgestellten Frequenzen. Die Behörden seien verpflichtet gewesen (entsprechend der Straßenverkehrsordnung), das Verbot aufzuheben, denn es besteht keine rechtlich objektive Berechtigung mehr.

Des einen Freud, des anderen Leid

Seit Jahren schon ist eine Forderung der Gemeinde Grafenstein, eine Gleichberechtigung der Straßen in der Gemeinde herzustellen. Die Begründung: Die (einstige) Beschränkung führe dazu, dass viele LKW-Fahrer dieses Verbot umgehen, indem sie durch das Ortsgebiet fahren. Dass Mautflüchtlinge durch Grafensteiner Siedlungsgebiete gefahren seien, wurde durch Untersuchungen aber nicht bestätigt, so die Aussage der Abteilung 7 im Amt der Kärntner Landesregierung. Also wurde für die Grafensteiner Landesstraßen nie ein LKW-Fahrverbot erlassen. Nun könnte sich durch die Aufhebung auf der B 70 die Situation für die Grafensteiner im Siedlungsgebiet verbessern.

Auf der anderen Seite sehen die Anrainer der B 70 die Aufhebung problematisch, wie Leser Robert Kucher, der schreibt: "Entlang der A2 zwischen Völkermarkt und Klagenfurt wurden zahlreiche Lärmschutzwände und Unterflurtrassen errichtet, um die Bevölkerung zu schützen. Diese Maßnahmen erfüllen aber nicht ihren Zweck, wenn der Schwerverkehr wieder auf die B 70 ausweicht."

Keine Mautflüchtlinge?

Die Verkehrsplanung erwartet aber keinen Anstieg des überregionalen Fernverkehrs. Die B 70 als Ausweichroute zu nutzen, verursache höhere Kosten (Zeitverlust aufgrund längerer Wegstrecke) als die Maut, heißt es.
Mit einer "relativ geringen Menge an zusätzlichen LKW" sei zu rechnen, so die Sachverständigen - mit einem Teil des regionalen Wirtschaftsverkehrs, der bisher nicht von den Ausnahmebestimmungen "Ziel- und Quellverkehr" erfasst war. An eine objektiv wahrnehmbare zusätzliche Lärmbelästigung glaubt man aber nicht.
Außerdem sei die B 70 verkehrssicher, gering ausgelastet und weise wenig Konfliktstellen (Einbindungen, Haltestellen, Knoten) auf.

Weitere Beobachtungen

Trotzdem wird nach einem Beobachtungszeitraum eine weitere Verkehrszählung bzw. -erhebung durchgeführt, verspricht die Abteilung. "Um allenfalls erforderliche verkehrslenkende Maßnahmen zu tätigen."

Warum das Fahrverbot eingeführt wurde...

Grundlage war die Umsetzung der LKW-Bemautung auf österreichs Autobahnen mit 1. Jänner 2004, um einen allfälligen Ausweichverkehr zu unterbinden. Dieser konnte nun aber nicht festgestellt werden.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.