Barrierefrei in Klagenfurt: Wenige Hürden in Wirtschaftskammer, Rathaus, Bahnhof und Co.

- <b>Bezirkshauptmannschaft</b> Klagenfurt Land: Andrea Cechak-Pötscher bewertet hier mit Note 1 für barrierefrei
- Foto: Peham
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Andrea Cechak-Pötscher testete für die WOCHE die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden.
INNENSTADT (emp). Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Mütter mit Kinderwägen kennen es oftmals nur zu gut: Barrieren. Hohe Gehsteigkanten, unüberwindbare Stufen oder fehlende Rampen machen ein Vorankommen teilweise unmöglich.
Barrierefrei-Test
Doch wie barrierefrei sind Rathaus, Bahnhof, die Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt Land, Wirtschafts- und Arbeiterkammer in der Landeshauptstadt eigentlich? Gemeinsam mit der Klagenfurterin Andrea Cechak-Pötscher und Sohn Rudolf (2) testete die WOCHE Klagenfurt die Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude in der Innenstadt. Die Bewertung erfolgte mit Note 1 für barrierefrei, Note 2 für verbesserungswürdig und Note 3 für nicht barrierefrei.
BH Klagenfurt Land
Wir starten vor der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt Land am Völkermarkter Ring. Bereits der Eingang erweist sich mit vollautomatischer Tür als barrierefrei. "Auch die Hebebühne im Erdgeschoss ist groß genug für mich und Rudi im Kinderwagen", stellt Cechak-Pötscher fest. Problemlos erreichen wir den ersten Halbstock, in dem sich "alle weiteren Türen automatisch öffnen." Auch die Knöpfe im Lift sind speziell weiter unten angebracht, "so dass sie sicher auch von einem Rollstuhlfahrer problemlos betätigt werden können." Cechak-Pötscher bewertet "hier mit Note 1 für barrierefrei".
Wirtschaftskammer
Weiter geht´s zur Wirtschaftskammer, die über zwei Eingänge zugänglich ist. Wir entscheiden uns für den Eingang am Europaplatz, der "ebenerdig mit automatischen Türen ist", freut sich Cechak-Pötscher.
Auch hier finden wir eine Hebebühne vor, die es Rollstuhlfahrern oder Müttern mit Kinderwägen ermöglicht, den ersten Halbstock zu erreichen. Anders als in der Bezirkshauptmannschaft, in der die Hebebühne eingeschaltet ist, erhalten wir den Schlüssel zur Aktivierung hier erst auf Nachfrage von einer freundlichen und bemühten Mitarbeiterin.
Keine Automatik-Türen
Wir gehen weiter quer durch das Gebäude und finden auch einen Lift vor. "Leider gibt es hier mehrere Türen ohne Automatik, die ein barrierefreies Durchkommen erschweren", stellt Cechak-Pötscher fest.
Vor dem Ausgang Bahnhofstraße, durch den wir das Gebäude wieder verlassen möchten, treffen wir nochmals auf eine Hürde. "Die Türe, die sich vor der automatischen Ein- und Ausgangstür befindet, ist ebenfalls nur per Hand zu öffnen", ergänzt Cechak-Pötscher. Wir verlassen das Gebäude über die seitliche Rampe neben dem Stufenaufgang. Fazit: "Note 2, weil noch einiges verbesserungswürdig ist."
Arbeiterkammer & Bahnhof
Unser Weg führt uns weiter zur Arbeiterkammer in der Bahnhofstraße. "Der Eingang ist ebenerdig und mit einer Drehkreuz-Türe zu überwinden." Im Inneren finden wir den Lift, der auch für Rollstuhlfahrer "sicher leichter zu bedienen ist, durch die niedrig gesetzten Liftknöpfe." Cechak-Pötschers Urteil: "Note 1."
Auch der Klagenfurter Hauptbahnhof überzeugt unsere Testerin durch automatische Türen, barrierefreie Toiletten und Lifte. Auch hier bewertet sie mit "Note 1".
Rathaus
Unsere letzte Station ist das Rathaus am Neuen Platz. "Neben der barrierefreien Eingangstüre und dem Lift sprechen auch die Toilettenanlagen für sich im positiven Sinn", meint Cechak-Pötscher. Ihre Bewertung: "Note 1 für barrierfrei".
ZUR SACHE
Andrea Cechak-Pötscher bewertete für die WOCHE Klagenfurt die Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude in Klagenfurt: Note 1 = barrierefrei, Note 2 = verbesserungswürdig, Note 3 = nicht barrierefrei.
Note 1 für Rathaus, Bahnhof, Arbeiterkammer und Bezirkshauptmannschaft.
Note 2 für die Wirtschaftskammer.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.