"Butterhirsch" läuft für Moosburg um den Sieg

Ehrgeizig blickt "Butterhirsch", die Kuh von Biobauer Peter Lautemann, in die Kamera. Rund 42 Kilometer muss sie zurücklegen | Foto: Arch
  • Ehrgeizig blickt "Butterhirsch", die Kuh von Biobauer Peter Lautemann, in die Kamera. Rund 42 Kilometer muss sie zurücklegen
  • Foto: Arch
  • hochgeladen von Markus Arch

MOOSBURG. Auf die Plätze, fertig, Muh! Die ARGE Bio-Wiesenmilch veranstaltet seit Montag den ersten österreichischen Kuh-Marathon. In Kärnten grasen zwölf tierische Damen um die Wette, "Butterhirsch" aus Moosburg ist eine davon.

Die Wette läuft

Den Kühen werden GPS-Tracker um den Hals gehängt. Wer beim Grasen als erstes die Marathon-Strecke von 42,195 Kilometern zurücklegt, hat gewonnen. Die Tracker senden alle 20 Sekunden ein Signal.
"Es ist mir selbst ein Rätsel, wieviel Kilometer eine Kuh täglich auf der Weide zurücklegt. Ich bin sehr gespannt wie lange es dauert, bis die Distanz geschafft ist", sagt Bauer Peter Lautemann vom gleichnamigen Biohof in Moosburg.
Die Kuh "Butterhirsch" soll für ihn den Sieg erringen. Seine Kinder haben das siebenjährige Rind als Kandidatin auserkoren.
Lautemann und die anderen Kandidaten sind allesamt Biobauern. Mit dabei sind, außer Lautemann vlg. Bacher, die Höfe: Frühauf (Paternion), Mar (Villach), Ranacher (Klein St. Paul), Lorenz (Rangersdorf), Modl (Zweinitz), Wansing (Rennweg), Paltner (Sirnitz), Ploner (Kötschach), Bartlbauer (Ferndorf), Gatschacher (Weitensfeld) und der Hanslbauer. Auf die einzelnen Tiere konnte - ebenfalls im Netz - gewettet werden, dem Wettsieger winkt ein gratis Familienurlaub.

Hintergrund

"Mit der sportlichen Aktion möchten wir die Aufmerksamkeit auf artgerechte Tierhaltung und die besondere Qualität der Bio-Wiesenmilch lenken. Der Weidegang und die damit verbundenen Bewegung wirken sich nachweislich positiv auf die Gesundheit der Kühe und die Qualität der Milch aus", erklärt Bio Austria-Obmann Roland Vierbauch die Idee hinter dem tierischen Bewerb.
Der Kuh-Marathon wurde im Vorjahr in der Schweiz von einer Werbeagentur für "Bio Suisse" erdacht und dort erstmals erfolgreich durchgeführt.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.