Frischluft im Wappensaal

Vier von Zehn im "Wolkenflug-Reigen": Magda Kropiunig, Oliver Vollmann, Jutta Fastian und Gernot Piff | Foto: wolkenflug
6Bilder
  • <b>Vier von Zehn im "Wolkenflug-Reigen":</b> Magda Kropiunig, Oliver Vollmann, Jutta Fastian und Gernot Piff
  • Foto: wolkenflug
  • hochgeladen von Christian Lehner

KLAGENFURT. (chl). „Immer an anderen Orten zu spielen“, erklärt Autorin und Regisseurin Ute Liepold, ist Teil des Konzeptes des Theaters „Wolkenflug“. Nach „Magdalena Sünderin“ in der Burgkapelle (im Museum Moderner Kunst) und „Wir verkaufen immer“ im Landesmuseum zieht’s die Truppe heuer ins Landhaus.
Und dort wird doppelt „entstaubt“: „Das historische ,Herz‘ Kärntens, der Wappensaal, war lange Zeit als Stätte ideologisierter Geschichtsschreibung missbraucht. Nun soll eine symbolische, gesellschaftliche Durchlüftung des Landes im Sinne der bereits realen gesellschaftlichen Vielfältigkeit erfolgen. Viel zu lange wurden die Geschlechteridentitäten in Kärnten vom Klischeebild des braunen Trachtenpärchens bestimmt“, verweist Liepold auf das Stück, das sie inszeniert und ebenfalls entstaubt: Arthur Schnitzlers „Reigen“.

Zehn neue Szenen

Unter dem Titel „Reigen revisited“ wird Theatergeschichte neu geschrieben: „Fünf Autorinnen und fünf Autoren haben die zehn Schnitzler-Dialoge neu geschrieben und ins Heute gezogen.“ Formal bleibt „Reigen revisited“ ein Reigen: Nach jeder Szene wird ein Partner ausgetauscht. Abgesehen von der Stückstruktur hatten die Autorinnen und Autoren keinerlei Vorgaben.
„Schnitzlers ,Reigen‘ war bekanntlich einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Die Anstößigkeit des Stücks lag bei seiner Uraufführung 1920 in der Thematisierung von Erotik und Lust sowie dass sexuelle Begierde keinen Halt vor sozialen Schranken macht“, erklärt Liepold.
Den Verfassern der neuen Diaologe stand es frei, welche Problemfelder der Gegenwart zu diesem Thema sie für ihren Text wählten. „Die Projektionsflächen sind ja heutzutage viel komplexer als damals: gleichgeschlechtliche Liebe, Liebe zwischen Alt und Jung, zwischen unterschiedlicher Herkunft, Sprachen, Ethnien, neue sexuelle Formen wie Telefon- oder virtueller Sex etc., aber auch Aspekte der Gleichberechtigung und der Infragestellung heteronormativer Identitätsbilder“, macht Liepold neugierig auf „Reigen revisited“.

Literaturmatineen und Aufführungen:

Aus Schnitzlers "Reigen" macht der Theaterverein "wolkenflug" einen wahren Reigen an Literatur- und Theaterereignissen. Noch vor der Uraufführung lesen Autorinnen und Autoren von „Reigen revisited“ aus ihren Werken und stehen für Gespräche zur Verfügung: am 27. 4. Lilian Faschinger & Mara Ban, am 4. 5. Silke Hassler & Isabella Straub, am 11. 5. Robert Woelfl & Karsten Krampitz (jeweils 11 Uhr, Landesmuseum).

Klagenfurts Stadtschreiberin 2013 Cornelia Travnicek und Stefan Hafner lesen am 18. Mai, 11 Uhr, im Robert Musil Museum. Die Lesungen und Autorengespräche sind eine Kooperation von „wolkenflug“, Landesmuseum, Uni Klagenfurt und Musil-Museum. Information und Anmeldung: 050 536-30599, willkommen@landesmuseum.ktn.gv.at.

Weitere Dialoge aus "Reigen revisited" stammen von Peter Truscher und Josef Winkler.

Premiere von "Reigen revisited": 21. 5., 20 Uhr, Wappensaal, Landhaus Klagenfurt.
Aufführungen: 23., 24., 28. bis 31. Mai, 4. bis 6. Juni; jeweils 20 Uhr.
Kartenvorverkauf: 0681 819 263 17; Buchhandlung Heyn in Klagenfurt (http://www.heyn.at); Ö-Ticket.

Es spielen: Katrin Ackerl Konstantin, Katarina Hartmann, Gunda König, Sabine Kranzelbinder, Magda Kropiunig, Mario Linder, Sissi Noe, Gernot Piff, Markus Schöttl, Oliver Vollmann.
Regie: Ute Liepold; Regieassistenz, Kostüme: Michaela Haag; Video: Philip Kandler; Licht: Kristijan Rehsmann; Musik, Spielleiter: Herwig "Fuzzman" Zamernik (live!).

Kommunikationsplattform: https://www.facebook.com/theater.wolkenflug

Vier von Zehn im "Wolkenflug-Reigen": Magda Kropiunig, Oliver Vollmann, Jutta Fastian und Gernot Piff | Foto: wolkenflug
Lilian Faschinger, Autorin des Romans "Magdalena Sünderin" und eine der "Reigen revisited"-Autorinnen, liest am 27. April, 11 Uhr, im Landesmuseum-Rudolfinum in Klagenfurt | Foto: Marko Lipuš
Mara Ban, mehrfache Poetry Slam-Gewinnerin und eine der "Reigen revisited"-Autorinnen, liest am 27. April, 11 Uhr, im Landesmuseum-Rudolfinum in Klagenfurt | Foto: wolkenflug
Cornelia Travnicek, Klagenfurts Stadtschreiberin 2013 und eine der "Reigen revisited"-Autorinnen, liest am 18. Mai, 11 Uhr, im Robert Musil Museum in Klagenfurt | Foto: kultur-arbeiter.at
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.