Gefährliche Betrugsmaschen

Die Polizei warnt vor Trickbetrügern und möchte die Bevölkerung sensibilisieren. Wachsamkeit ist angebracht | Foto: LPD
  • Die Polizei warnt vor Trickbetrügern und möchte die Bevölkerung sensibilisieren. Wachsamkeit ist angebracht
  • Foto: LPD
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zu verschiedenen Betrugsmaschen. "Wir möchten die Bevölkerung sensibilisieren. Seien Sie misstrauisch, lassen Sie sich nicht am Telefon über private Angelegenheiten ausfragen und übergeben Sie kein Geld an Fremde", so Rainer Trippolt vom Landeskriminalamt Kärnten. Häufig sind ältere Menschen von den Betrugsmaschen betroffen. "Es ist wichtig, bei Verwandtenbesuchen das Umfeld darauf aufmerksam zu machen", sagt Tripolt.

Verwandte-Trickbetrug

Hierbei sind ältere und hilflose Personen betroffen. Trickbetrüger geben sich zuerst telefonisch als nahe Verwandte (Enkel, Neffen etc.) aus, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Bargeld oder andere Wertgegenstände zu kommen.
Als Gründe für die Geldprobleme werden schwierige Umstände genannt. Die Telefonate beginnen oft mit "Rate mal, wer gerade anruft!". So gelangen die Trickbetrüger schon mal an Namen in der Verwandtschaft des Opfers. Unter Druck willigen die Opfer ein und treffen sich dann mit einem Komplizen, der vom vermeintlichen "Neffen" geschickt wird, um das Geld abzuholen. "Es ist wichtig den Verwandten beispielsweise anzubieten bei einem Treffen dabei zu sein", so Trippolt.

Die Nigerianerbriefe

Seit Mitte der 80er bekannt: Vor allem von nigerianischen Banden werden in hunderttausenden Faxen (später E-Mails) in Englisch oder fehlerhaftem Deutsch riesige Gewinne versprochen. Die Absender geben vor, große Geldsummen zu besitzen. Hilft man bei der Transferierung des Geldes ins Ausland, versprechen sie einen Gewinn von bis zu 30 Prozent der zu überweisenden Summe. Als Gegenleistung werden zunächst die Unterstützung und die Bereitstellung eines Bankkontos verlangt.
Die Kontaktaufnahme mit den späteren Opfern erfolgt regelmäßig aus dem Ausland, die Überweisungen zumeist via Money-Transmitter. Die „419-Briefe“ treten weltweit in Erscheinung.

Der falsche Polizist

Die Anrufer geben sich als Kriminalbeamte aus, erzählen Geschichten um unsichere Bankfächer, Falschgeld und Betrügereien. Das Opfer wird ersucht, bei der Aufklärung der Betrügereien zu helfen. Dafür muss es aber Geld oder Schmuck übergeben.

Der Romantik-Trick

Kriminelle nutzen den Trend zur Partnersuche übers Internet. Meistens ist der Täter ein Mann, der das Opfer übers Internet kontaktiert. Zuerst geht es um Vertrauen, dann tauchen plötzlich Geldwünsche auf.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.