Neffentrick

Beiträge zum Thema Neffentrick

Stephan Schimanowa, Norbert Vogel,  Claudia Schwarz, Katharina Aigner, Doris Hickelsberger und Günther Huber (von links). | Foto: Bernhard Garaus
3

"Gemeinsam.Sicher"
Polizei sensibilisiert Bevölkerung in Mödling

Neffentrick und andere Maschen: Vortrag im Rahmen des Seniorentreffs im Josef Schöffel-Haus. BEZIRK MÖDLING. Fast täglich liest man in den Medien über erfolgreichen Trickbetrug, bei dem wieder Personen um viel Geld betrogen wurden. Der Enkel- oder Neffentrick funktioniert immer wieder, auch gefälschte E-Mails von Banken sind immer öfter im Umlauf. Um die ältere Generation für die vielen Gefahren zu sensibilisieren, veranstaltete das Sozialreferat der Stadtgemeinde Mödling in Kooperation mit der...

Gerd Hornbacher mit dem Organisationsteam des Seniorentreffs „Plauscherl“ in der Pfarre Göss. Weiters im Bild: Rosi Kronsteiner, Theresa Gutschreiter, Rosemarie Haindl, Monika Wandjura und Elisabeth Gesselbauer (v. l.) | Foto: Gerd Hornbacher
3

Sicher in den besten Jahren
Polizei Leoben schult Senioren zu Betrugsmaschen

Im Rahmen des Seniorentreffs „Plauscherl“ informierte die Polizei Leoben im Rahmen von „Gemeinsam.Sicher“ vergangene Woche über aktuelle Betrugsgefahren wie „falsche Polizisten“, Schockanrufe und Internetfallen. Ziel war es, Seniorinnen und Senioren für diese Risiken zu sensibilisieren und ihnen Strategien zur Vorbeugung und Hilfe an die Hand zu geben. LEOBEN. Vergangenen Donnerstag fand im Pfarrsaal der Pfarre Leoben-Göss ein Vortrag zum Thema „Sicher in den besten Jahren“ statt. Auf Einladung...

Foto: Frau Sigrid Nyikos, Frau Renate Hainz
3

Monatstreffen samt Sicherheitstipps der Exekutive
Juli-Monatstreffen in Traiskirchen

Monatstreffen der NÖs Senioren Traiskirchen. Das Thema des Vortrages ist brandaktuell. Es ging um „Betrug und Sicherheit“. Herr Chefinspektor Günther Skrianz, Fachbereichsleiter Kriminaldauerdienst (Bereich Cyberkriminalität) hielt einen wirklich packenden Vortrag über die vielfältigen Arten, wie Betrug heute aussehen kann. Es gibt die Datenausspähung, wo versucht wird, Ihrer Daten habhaft zu werden. Auf „will haben“ kann man hereingelegt werden, indem ein Artikel zwar angeboten wird, jedoch...

Foto: pixabay
2

Nach "Neffentrick"
Niederösterreicherin als Opfer einer neuen Telefon-Betrugsmasche

Weit über hundert Mal läutet bei einer Niederösterreicherin innerhalb von 24 Stunden das Telefon, auch nachts und teilweise im Minutentakt. Es scheint sich nicht um einen Stalker zu handeln, auch nicht um Kriminelle, die mit dem so genannten „Neffentrick“ arbeiten, sondern um eine dubiose kriminelle Masche, die in diesem Ausmaß noch relativ unbekannt ist. NÖ. Auf dem Display der Frau erscheinen die unterschiedlichsten Telefonnummern. Nimmt sie das Gespräch an, melden sich Personen „wie du und...

Karl-Josef Weiss, Wolfgang Strobl, Eduard Widhalm und Matthias Scharinger präsentierten die Kriminalstatistik des Bezirks Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
Aktion 6

Hollabrunn Kriminalstatistik 2023
Historischer Tiefstand bei Unfällen

Diebstähle, Suchtmittel, Alkohol und Internetbetrug säumen die Zahlen der Kriminalstatistik des Jahres 2023 im Bezirk Hollabrunn. Die Aufklärungsrate ist durchschnittlich über 50 Prozent. HOLLABRUNN. "Im langjährigen Vergleich können wir auf moderate Zahlen in der Kriminalstatistik blicken und es freut uns, dass der Bezirk Hollabrunn zu einem der sichersten in Niederösterreich zählt", startete Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss seine Ausführungen. Dann kam das große "ABER", denn es gab eine...

Vor allem auf ältere Menschen haben es die Betrügerbanden abgesehen. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Auch in Villach
In der Weihnachtszeit häufen sich die Betrugsversuche

Nicht nur, aber vermehrt in der Weihnachtszeit kommt es zu Telefon- und Internetbetrugsversuchen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden vor allem ältere Menschen hinters Licht geführt. VILLACH, VILLACH LAND. Alten Leuten das Geld aus der Tasche locken. Genau darauf haben sich organisierte Banden spezialisiert. Die Methode ist unter dem Namen Enkeltrick, Kautionstrick, Neffentrick oder Nichtentrick bekannt und läuft immer gleich ab. Gerade in der Weihnachtszeit kommen solche Betrugsversuche...

Immer mehr Betrugsdelikte in Steyr & Steyr-Land
Täuschend echt am Hörer & im Netz

Experten warnen: Immer mehr Menschen werden Opfer von Betrug übers Telefon und im Internet. STEYR & STEYR-LAND. So oder so ähnlich fängt es meistens an: „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt! Das hier ist meine neue Nummer. Schreib mir bitte auf WhatsApp.“ Wer darauf reagiert, erhält gleich eine weitere Lüge: Das vermeintliche Kind soll sich in einer finanziellen Notlage befinden und dringend Geld benötigen. „In solchen Fällen unbedingt den Hausverstand einschalten“, wird Josef Fuchshuber,...

0:26

Wimpassing im Schwarzatale/Bezirk
Ungewohnter Berührungspunkt mit der Polizei

Die Aktion "Coffee with Cops" gibt der Bevölkerung Gelegenheit, mit dem "Freund und Helfer" einmal anders als im Rahmen einer Amtshandlung zu sprechen.  WIMPASSING. Als die BezirksBlätter vorm Spar in Wimpassing eintreffen, bringen der Ternitzer Polizeichef Peter Beisteiner und sein Kollege Werner Pieber gerade die Kaffeemaschine für die Aktion "Coffee with Cops" in Stellung. Schnell stehen die ersten Interessierten bei den Polizeibeamten: Elfriede Fischer, Rudolf Grün und Pepi Pötz. Später...

2014 ging ein VW als neues NEF-Fahrzeug in den Dienst. | Foto: Georg Larcher
6

Juiläum beim Roten Kreuz in Telfs
20 Jahre Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Telfs

Das Notarzteinsatzfahrzeug Telfs feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum: Am Montag, 06.10.2003, ging das NEF Telfs erstmals in Dienst. Seither wurden über 350.000 Einsatzstunden der NotärztInnen und NotfallsanitäterInnen, welche dieses Fahrzeug täglich 24 Stunden besetzen, geleistet. TELFS. Aktuell sind 22 NotfallsanitäterInnen und 50 NotärztInnen im Schichtbetrieb am NEF-Stützpunkt Telfs tätig und versorgen gemeinsam mit den Rettungs- und Krankentransportmannschaften der Heimatbezirksstelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei gibt Tipps zur Prävention um falsche Polizisten sofort zu erkennen. Im Notfall rufen Sie bei 133 an! | Foto: BK Fröhlich
3

Vorsicht, Betrüger!
Falsche Polizisten treiben sich in Schwechat umher

In den vergangenen Wochen mehren sich wieder Betrügereien in Schwechat. Vom Neffen und Enkeltrick bis zum falschen Polizisten lassen die Täter dabei nichts unversucht. SCHWECHAT. Erst vor wenigen Wochen haben es unbekannte Täter auf eine Dame aus Mannswörth abgesehen. Wenn sich Ihr Sohn nicht direkt eingeschaltet hätte, wäre dies wohl auch gelungen. Bei den Tricks versuchen Betrüger immer wieder an Bargeld von den Opfern zu gelangen. Mit einer Variante des Neffentricks versuchen Kriminelle...

Obmann Josef Alter (li) mit Bgm. Waltraud Walch sowie Insp. Schalk von der Polizeiinspektion Premstätten und Edgar Raffler. | Foto: privat
2

Gemeinsam sicher in den besten Jahren
Aktiver Seniorenbund Zwaring-Pöls

DOBL ZWARING. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Zwaring-Pöls hielt Obmann Josef Alter Rückblick über die vielfältigen Angebote des 161 Mitglieder zählenden Vereins. Kulturreisen, sportliche Aktivitäten und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde zeichnen die Ortsgruppe aus. Bezirksobfrau Rosalia Tantscher und Bgm. Waltraud Walch dankten dem Vereinsvorstand für das Engagement. Als Gastredner berichtete Edgar Raffler von der Landespolizeidirektion von der Aktion...

Sohn-/Neffentrick in der Marktgemeinde Weitersfeld

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 14.02.2023 eine über 70-jährige Frau aus der Marktgemeinde Weitersfeld mittels WhatsApp, dass „er“ eine neue Telefonnummer habe, und das Opfer nahm an, dass es sich um den Sohn handelte. Die Rufnummer wurde vom Opfer neu eingespeichert und der WhatsApp-Verkehr aufrechterhalten. Am 15.02.2023 kontaktierte der unbekannte Täter das Opfer und wollte noch vor 17:00 Uhr einen Betrag von Euro 2198,61. Anschließend wurden Empfänger, IBAN, BIC und Verwendungszweck...

  • Horn
  • H. Schwameis
Drei Fälle der neuen Handy-Betrugsmasche wurden bei der Polizei im Bezirk Oberwart angezeigt. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

Bezirk Oberwart
Kaputtes Handy als neue SMS- und WhatsApp Betrugsmasche

„Mama, mein Handy ist kaputt. Das hier ist meine neue Nummer“, auf diese oder ähnliche Weise versuchen Betrüger mit ihren potentiellen Opfern per Textnachricht in Kontakt zu treten, warnt die Landespolizeidirektion Burgenland vor neuer Betrugsmasche. BEZIRK OBERWART. Sobald sie das Vertrauen der Opfer besitzen, fordern die Betrüger diese aus diversen Gründen zu einer Geldüberweisung auf. "So langten am 5. Dezember im Bezirk Oberwart gleich drei Anzeigen bei der Polizei ein. In allen Fällen...

Gaunerei im Bezirk Oberpullendorf
Polizei warnt vor dreisten Betrügern via Telefon

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten "Polizeitrick" gutgläubige Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Die Landespolizei Burgenland meldet aktuell zwei Betrugsversuche sowie einen "erfolgreichen" Betrug (der Schaden liegt im 5-stelligen Bereich) im Bezirk Oberpullendorf. BEZIRK. Die Masche der Betrüger: Sie kontaktieren ihre Opfer via Telefon und geben sich als Polizisten aus. Mario Bischof, vom Bezirkspolizeikommando Oberpullendorf, verrät was man dagegen tun kann....

Bezirk Neunkirchen
Hochsaison für Betrüger und falsche Polizeibeamte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Urlaubszeit ruft wieder verstärkt Kriminelle auf den Plan, die mit Betrugsmaschen ihre Brötchen verdienen. Die Polizei warnt. Masche 1: der Unfall Mit einer Variante des Neffentricks versuchen Kriminelle Eltern um ihre Ersparnisse zu erleichtern. Die Masche ist immer dieselbe: "Angeblich war der Sohn oder die Tochter im Urlaub in einen Unfall verwickelt und ist in Haft. Nun wäre eine Kaution fällig", so Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator des Bezirkspolizeikommandos...

Betrug
Pensionistin fiel auf falsche Polizistin rein

Wieder hat ein Betrüger am Telefon mit der Angst der Menschen Geld gemacht. WELS. Miese Masche: Eine 83-Jährige aus Wels bekam einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Am Apparat: Eine Frau, die sich als Polizistin ausgab. Sie erzählte der verschreckten Pensionistin, dass deren Tochter einen schweren Autounfall gehabt habe. Die Versicherung des Fahrzeuges sei jedoch abgelaufen und nun solle die 83-Jährige für die Tochter bezahlen – einen nicht genannten Betrag in Bargeld und/oder Goldschmuck....

Polizeimeldungen aus dem Bezirk
Versuchte Betrügereien mit "Neffentrick"

Die Polizei ruft die Bevölkerung zur Vorsicht auf. NEUSIEDL. Unbekannte Anrufer versuchten erneut mittels sogenanntem "Neffentrick" anderen Bargeld zu entlocken. Kaution in fünfstelligem Eurobereich gefordertGestern Mittag, 7. Juli, riefen bei zwei Damen im Bezirk jeweils eine unbekannte männliche Person und bei einer Dame eine weibliche Person an, welche sich als Polizisten ausgaben. Sie sprachen in deutschem Akzent und teilten in jedem der Fälle den Opfern mit, dass die Tochter soeben einen...

Der Angeklagte vor Gericht.  | Foto: ip
4

Landesgericht St. Pölten
Boss der Neffentrickbande verurteilt

Nach mehreren Vertagungen wurde nun auch der Boss einer Betrügerbande, die älteren Damen mit dem sogenannten „Neffentrick“ große Summen Geld herauslockte am Landesgericht St. Pölten rechtskräftig verurteilt: 40 Monate Haft als Zusatzstrafe eines italienischen Urteils. ST. PÖLTEN (ip). Der 32-jährige, redegewandte Deutsche, mehrfach vorbestraft und hafterprobt, leugnete bis zuletzt und ließ Verteidiger Jürgen Mertens vermeintliche Schwachstellen der Anklage von Staatsanwalt Leopold Bien...

Die höchste Schadenssumme im Bezirk Braunau belief sich auf 850.000 Euro. | Foto: Gajus/Fotolia
2 3

Trickbetrug
„Bleiben Sie stets misstrauisch!“

Laut dem Braunauer Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger nehmen Telefon- und Internetbetrug zu. 2020 wurden 302 Fälle angezeigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In letzter Zeit ist es im Bezirk Braunau wieder häufiger zu Trickbetrügereien gekommen. In einem Fall versuchte ein Anrufer einer 81-Jährigen aus Braunau Geld aus der Tasche zu ziehen, indem er sich als Kriminaldienstbeamter ausgab. Er "informierte" die betagte Frau, dass ihr Vermögen aufgrund von Einbrüchen in Gefahr sei. Er erschlich sich...

Foto: Potmesil
2

Trickbetrug
Falscher Polizist wollte Gänserndorfer abzocken

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Polizei gibt einen aktuellen Fall von Trickbetrug bekannt. Ein Gänserndorfer wurde von falschen Polizisten in die Irre geführt. Bezirksinspektorin Katharina Gepp schildert den Tathergang: "Am 27. April 2021 gegen Mittag wurde ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf von einem „Polizisten aus Wien Josefstadt“ angerufen  - am Display war eine private Nummer zu sehen -, dieser teilte ihm mit, dass seine Tochter an einem Verkehrsunfall beteiligt war und die beiden...

Seit Mitte 2018 wurden in Wien 205 Fälle von falschen Beamten, die ältere Personen abzocken wollen, zur Anzeige gebracht. | Foto: pixabay
4

Polizei Wien warnt
Falsche Polizisten als Betrugsmasche am Telefon

Die Zahlen sprechen für sich: Fast 600 Mal haben Betrüger seit 2018 versucht, ältere Wiener per Telefon abzuzocken, 205 Mal waren die Täter erfolgreich. Der Kopf der Bande wurde zwar ausgeforscht, dennoch warnen die Kriminalbeamten weiterhin vor der Masche der „falschen Polizisten“. WIEN. „Ich hab zwar gewusst, das kann nicht stimmen. Aber das Ganze war so wahnsinnig geschickt aufgezogen. Ich war wie in Trance. Ich konnte einfach nicht auflegen.“ Mit Schrecken musste Christa Chorherr (85) aus...

Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor BetrügerInnen, die ältere Menschen mit dem Enkel- und Neffentrick bestehlen wollen.  | Foto: Montage
Video

Die Polizei informiert
Enkel-und Neffentrick – verschiedenste Notlagen werden vorgetäuscht

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor BetrügerInnen, die ältere Menschen mit dem Enkel- und Neffentrick bestehlen wollen. Enkel- und Neffentrick betrifft vor allem Ältere Aktuell häufen sich vor allem in Innsbruck die Fälle, bei denen ältere Menschen Opfer des Enkel- und Neffentricks werden, warnt die Tiroler Polizei. Dabei werden vor allem PensionistInnen von Männern oder Frauen angerufen. Diese geben sich als gute Bekannte, Neffen, Nichten oder Verwandte aus. Die BetrügerInnen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2

Warnung
Falsche Polizisten keilen am Telefon

BEZIRK MISTELBACH. Es ist wirklich einer der niederträchtigsten Betrugsformen: der Neffentrick. Aktuell muss das Bezirkspolizeikommando vor falschen Polizisten warnen. In Ladendorf und Mistelbach kam es in den vergangenen Tagen zu Anrufen bei gezielt älteren Personen. Die Anrufer gaben sich als Kriminalbeamte aus, die eine Auflistung oder sogar Fotos vom im Haushalt verwahrtem Schmuck haben wollten, beziehungsweise anboten diesen persönlich zu fotografieren. Anders Thenner vom...

"Ihre Tochter ist schwer krank"
Betrüger nutzen Corona, um Opfern Geld abzupressen

Eine Seniorin aus dem neunten Bezirk schildert, wie sie per Telefon unter Druck gesetzt wurde, um Betrügern Geld für ihre angeblich kranke Tochter auszuhändigen. ALSERGRUND. "Mein Gehirn war ausgeschaltet", schildert die ältere Dame nachdem am Montag ihr Festnetztelefon läutete. "Ein Mann – mit schöner Aussprache, vielleicht ein Deutscher – hat sich gemeldet und gesagt, meine Tochter hätte Corona. Nur ich könne ihr helfen", erzählt die Seniorin aus dem neunten Bezirk, die schon über 80 Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.