Gerwin Hoppe: "Ich sehe uns alle als Kulturschaffende"

Gerwin Hoppe will Kärntens Kultur aufleben lassen | Foto: KK
  • Gerwin Hoppe will Kärntens Kultur aufleben lassen
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

KLAGENFURT, VILLACH (stp). Zum elften Mal organisiert das Institut für Zukunftskompetenzen rund um die Gründer Harald Schellander und Cornelia Scala-Hausmann die "Tage der Zukunft". Heuer gehen sie von 12. bis 14. Juni in Arnoldstein über die Bühne. Viele Projektteams werden innovative Ansätze quer durch alle Lebensbereiche entwickeln. Auch sechs Klagenfurter sind mit am Start.

Kultur für Kärnten

Einer von ihnen ist Gerwin Hoppe. Er will in Arnoldstein sein Projekt "Entwicklungsprogramm für Kärnten" an die Leute bringen. Damit will er die Kultur in Kärnten wieder ankurbeln. "Ich sehe mich, aber auch alle anderen, die hier leben, als Kulturschaffende. Wir müssen die Realsituation anerkennen und uns überlegen, wo wir in den nächsten Jahren hinwollen", meint Hoppe.

Der rein wirtschaftliche Ansatz sei zu kurz, auch die Politik sehe er beim Projekt nicht als Kraft, die selbst Initiative übernimmt. "Aus Kultur entsteht ja auch Unternehmertum. Wirtschaft baut auf Kultur auf", meint er.
Sein Entwicklungsprogramm basiert auf mehreren Ebenen. "Man muss bei Null starten und sich fragen, was in 15 Jahren sein kann und was unsere Möglichkeiten bzw. Ressourcen sind." Nach der ersten Ebene – der philosophischen – sollen Projekte folgen, für die es bereits erste Ideen gibt.

"Kärnten hat zwei Ressourcen, die es zu nützen gilt. Erstens die wunderschöne Landschaft und zweitens den vorhandenen Platz, um Dinge zu bewegen. Eines was ich mir vorstellen könnte, ist die Woche der Begegnung im Europapark, die es vor Jahren schon gab, wieder ins Leben zu rufen."

Präsentationsplattform

Die Tage der Zukunft seien für Hoppe in erster Linie eine Plattform, um seine Idee zu präsentieren und Menschen zu finden, die sein Entwicklungsprogramm verstehen, annehmen und im besten Fall ähnlich zu denken beginnen.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.