Ihr Ziel ist klar: Toleranz!

- Das IC-Projektteam brennt für den Kulturellen Austausch: Evelyn Sutterlüty, Sebastian Laßnig, Denise Wornig, Florian Laßnig, Annalena Grabner, Martin Priessner und Ines Wornig
- Foto: KK
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Freiwillig organisieren sieben Jugendliche eine internationale Jugendbegegnung, um Kulturenvielfalt alltäglich werden zu lassen.
(vp). Sieben junge Schüler und Studenten zwischen 16 und 24 Jahren verfolgen ein gemeinsames Ziel: interkulturelle Toleranz. Von 20. bis 27. Juli organisieren sie die internationale Jugendbegegnung "Body and Mind" in Klagenfurt und Umgebung. Das engagierte Team besteht aus der Leiterin des International Committee (IC) der Landjugend Kärnten, Denise Wornig aus Magdalensberg, weiters aus Sebastian Laßnig aus Brückl, Ines Wornig aus Magdalensberg, Annalena Grabner aus Metnitz, Evelyn Sutterlüty aus Grafenstein, Martin Priessner aus Magdalensberg sowie Florian Laßnig aus Brückl.
Angespornt durch den Erfolg des IC-Erstlingsprojekts "Fire & Ice - The European Tolerance Project" 2011, gibt es auch heuer Workshops für 35 Jugendliche aus ganz Europa, die die Erweiterung von Wissen, den Abbau von Vorurteilen und Toleranz gegenüber interkultureller Vielfalt zum Ziel haben.
Annalena über die Motivation des Teams: "Die kam durch diverse Seminare im Ausland, an denen wir teilgenommen haben. Durch inneres Feuer und Leidenschaft brennen wir alle für unser IC und kulturellen Austausch." Die jungen Leute wollen eigene Auslandserfahrungen weitergeben und "hier in Kärnten Internationalität und Kulturenvielfalt zum Alltäglichen werden lassen."
Das Projekt wurde freiwillig organisiert, das Interkulturelle Zentrum "Jugend in Aktion" unterstützt bei der Vermittlung und bei der Antragsstellung für Fördermittel. Die 35 teilnehmenden Jugendlichen kommen aus Österreich, Moldawien, Georgien, Malta, Griechenland und der Türkei.
Auch das Motto "Körper und Geist" ist leicht erklärt, so Annalena: "Wer die Welt verändern möchte, muss bei sich selbst anfangen, denn nur wer mit sich selbst im Reinen ist, kann die Welt bewegen und auch andere inspirieren."
Am Programm stehen Gruppenübungen, Diskussionen und Workshops sowie ein umfangreiches Freizeitprogramm. Denise: "Etwa eine ,City Rallye' durch Klagenfurt, ein ,Nations Cup' oder ein internationales Buffet." Den Höhepunkt bildet ein "Feuerlauf", bei dem es um mentale Stärke bei der Überwindung von Herausforderungen geht. Die Jugendlichen sind übrigens in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental untergebracht.
Was ist das International Committee (IC)?
Das IC vertritt einen der Schwerpunkte der Landjugend Österreich in Kärnten - "Young & International". Das Ziel ist, über Grenzen hinweg zu verbinden und Mitgliedern der Landjugend Kärnten Möglichkeiten aufzuzeigen, international tätig zu werden.
Das IC organisiert internationale Projekte, besucht grenzüberschreitende Seminare, vermittelt zwischen Landjugend-Mitgliedern und Partnerorganisationen im Ausland. Im Mittelpunkt steht das Lernen von- und miteinander.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.