Klagenfurt Stadt & Land: Waffenbesitz wird immer populärer

Heuer wurden in Klagenfurt schon deutlich mehr Waffenbesitzkarten beantragt als 2014 | Foto: Archiv
3Bilder
  • Heuer wurden in Klagenfurt schon deutlich mehr Waffenbesitzkarten beantragt als 2014
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

KLAGENFURT STADT & LAND (vp, emp). In Klagenfurt ist die Zahl der Waffenbesitzkarten leicht angestiegen. "Im Vorjahr waren es ingesamt 37, heuer wurden bisher 67 Anträge gestellt", weiß Polizeisprecher Thomas Payer.
Die Zahl der beantragten Waffenpässe ist in der Landeshauptstadt hingegen von 27 im Vorjahr auf bisher elf im Jahr 2015 gesunken. Die Waffenbesitzkarte berechtigt zum Erwerb und Besitz einer genehmigungspflichtigen Waffe, jedoch nicht zum Führen dieser.

Hürden beim Waffenpass

"Die Hürde, einen Waffenpass zu bekommen, ist wesentlich höher", begründet Payer die gesunkene Zahl der Anträge. Bei der Vergabe sei man hier restriktiver, "erlaubt der Waffenpass schließlich das Führen einer Waffe", sagt Payer.

98 Anträge

In Klagenfurt Land ist die Bezirkshauptmannschaft in diesem Fall zuständig. 2014 wurden 54 Waffenbesitzkarten beantragt, heuer waren es bis jetzt 98. Bei den Waffenpässen stehen 13 (2014) heuer zehn gegenüber. Als Grund, warum eine Waffenbesitzkarte benötigt wird, wird meist angegeben, dass man Sportschütze ist. Aber auch Selbstschutz ist ein Thema.

Zugang ist erschwert

In Wiener Tageszeitungen wurde zuletzt ein Zusammenhang zwischen der Tendenz zur Bewaffnung und der allgegenwärtigen Flüchtlingsproblematik hergestellt. BH Johannes Leitner dazu: "Auch wir hören das immer wieder."
Er glaubt, die Ursache für den Rückgang bei den Waffenpässen zu kennen: "Seit einiger Zeit bekommen auch Polizisten nicht mehr so einfach einen Waffenpass."

Zur Sache: Zahlen & Fakten
Klagenfurt Stadt:
Waffenbesitzkarte (WBK): 67 (2014: 37)
Waffenpass (WP): 11 (2014: 27)

Klagenfurt Land:
WBK: 98 (2014: 54)
WBK Zubehör (z. B. Läufe): 5 (2014: 8)
WP: 10 (2014: 13)
EU-Feuerwaffenpass: 82 (2014: 68)
EU-FWP Verlängerung: 22 (2014: 18)
EU-FWP Eintragung Waffen: 45 (2014: 27)

Waffenbesitzkarte: Erwerb und Besitz von genehmigungspflichtigen Schusswaffen, kein Führen.
Waffenpass: Auch Führen erlaubt.
EU-Feuerwaffenpass: Er berechtigt EU-Bürger, die darin eingetragenen Schusswaffen in einen anderen Mitgliedsstaat mitzunehmen (meist Jäger und Sportschützen). Er ist fünf Jahre gültig, muss dann verlängert werden. Man kann ihn auch um Waffen erweitern lassen.

Heuer wurden in Klagenfurt schon deutlich mehr Waffenbesitzkarten beantragt als 2014 | Foto: Archiv
Foto: KK
Bezirkshauptmann Johannes Leitner: "Seit einiger Zeit bekommen auch Polizisten nicht mehr so einfach einen Waffenpass" | Foto: WOCHE
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Die Lindwurm Böhmische ist eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt. | Foto: Klagenfurter Stadtkapelle
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Wunderbare Klänge der Lindwurm Böhmischen

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 16. 07. spielt für Sie eine Abordnung der Stadtkapelle Klagenfurt, die Lindwurm Böhmische. KLAGENFURT. Hinter jedem Orchester steht eine Geschichte. Unsere hat vor mehr als 100 Jahren begonnen und seit damals haben wir uns laufend weiterentwickelt. Heute sind wir ein sinfonisches, innovatives und dynamisches Blasorchester mit mehr als 60 begeisterten Musikerinnen und Musikern. Uns alle verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren, gegenseitige Wertschätzung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.