Landestierschutzhaus Klagenfurt: Tierpatenschaften

- Anna Waditzer: Ein wunderschöner Nachmittagsspaziergang mit Keira
- hochgeladen von Franz Waditzer
Tier-Pate werden für Tiere in Not
Wir gingen unlängst eineinhalb Stunden mit Keira im Maria Saaler Berg spazieren. Keira nahm Fährten auf. Keira war begeistert und überaus liebenswert. Sie wartet, wie viele Tiere im Landestierschutzhaus auf eine neue Familie, oder eine Tierpatin/ einen Tierpaten.
Hunde-Paten können neben Spaziergängen (ein- oder mehrmals wöchentlich) den Hund auch auf Ausflüge oder sogar übers Wochenende mit nach Hause nehmen. Selbstverständlich ist der Hund auch versichert.
Als Pate haben Sie auch das "Vorrecht" auf das Tier. Wenn also zum Beispiel Ihr Paten-Hund vermittelt werden soll, entscheiden Sie mit, ob der zukünftige Platz den Anforderungen des Vierbeiners entspricht.
Katzen, Hunde, Meerschweinchen, Zwergziegen, Hamster, Kaninchen, Gänse, Hängebauchschweine oder Pfaue: Sie alle werden im Tiko - dem Tierschutzkompetenzzentrum Kärnten gepflegt und warten auf neue Besitzer oder Paten. Futter, Tierarzt, Tierrettung und Co. kosten Geld. Neben Spenden können Sie den Tieren auch mit einer Patenschaft helfen.
Für ein Kleintier (Kaninchen, Meerschweinchen und Co.) beträgt die Patenschaft monatlich 4 Euro, für eine Katze 8 Euro und für einen Hund 20 Euro.
Der Pate entscheidet, wie lange die Patenschaft dauert. Sie kann über Jahre laufen, aber ebenso begrenzt sein und ist jederzeit kündbar.
Verweis: http://www.tiere-in-not.at/Patenschaft


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.