Aus-/Weiterbildung
Lehrgangsabschluss und Angelobung der Polizei Kärnten

Am Rednerpult: Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweis  | Foto: Polizei Kärnten
4Bilder
  • Am Rednerpult: Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweis
  • Foto: Polizei Kärnten
  • hochgeladen von Michael Schatt

Am 30. Juni haben 10 Polizistinnen und 22 Polizisten die Dienstführenden-Ausbildung abgeschlossen. Gleichzeitig wurden 28 Aspirant*innen offiziell anlässlich ihrer bevorstehenden 2-jährigen Grundausbildung angelobt.

KLAGENFURT. Bei der feierlichen Zeremonie anwesend waren auch Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß und die Leiterin des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Krumpendorf, Oberst Edith Kraus-Schlintl BA, die den neuen Polizist*innen der mittleren Führungsebene zum Abschluss ihrer Ausbildung gratulierten. „Als Dienstführender tätig zu sein, bedeutet zugleich auch Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur für die Arbeitsabläufe generell, sondern im Speziellen auch gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betonte die Landespolizeidirektorin. Die Ausbildung zum „Dienstführenden“, dessen Aufgaben auch die Vorgesetztenposition beinhaltet, erfolgte zudem erstmals in Kärnten, wodurch Ausbildungsinhalte direkt mit regionalem Bezug verknüpft werden konnten.

Die frisch ausgebildeten "Dienstführenden" | Foto: Polizei Kärnten
  • Die frisch ausgebildeten "Dienstführenden"
  • Foto: Polizei Kärnten
  • hochgeladen von Michael Schatt

Spezieller Ausbildungsbeginn 

Am selben Tag fand außerdem die Angelobung von 8 Aspirantinnen und 20 Aspiranten statt, die am 1. Juni eingerückt sind, wobei aus Gründen der Hygiene in diesem Jahr auf den Handschlag verzichtet wurde. In den kommenden 2 Jahren werden ihnen die theoretischen wie praktischen Vorraussetzungen vermittelt, die es benötigt, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Auch wenn der Polizeiberuf in Zeiten einer Pandemie besonders herausfordernd sei, erinnerte Kohlweiß, „ist es aber zugleich auch ein Beruf, welcher unglaublich viele Facetten und Karrieremöglichkeiten mit sich bringt.“

Die neuen Aspirant*innen bei der Angelobung | Foto: Polizei Kärnten
  • Die neuen Aspirant*innen bei der Angelobung
  • Foto: Polizei Kärnten
  • hochgeladen von Michael Schatt

Weitere Ausbildungen

Ebenfalls am 1. Juni startete ein weiterer Grundausbildungskurs, aus Platzgründen allerdings im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Wels. Aktuell befinden sich somit 1752 Männer und 445 Frauen im Exekutivdienst. 110 Frauen und 195 Männer sind an den Standorten Krumpendorf am Wörthersee und in Wels in Ausbildung. Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur Ausbildung oder zu Karrierechancen, können unter www.polizeikarriere.gv.at eingesehen werden.

Am Rednerpult: Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweis  | Foto: Polizei Kärnten
Am Rednerpult: Oberst Edith Kraus-Schlintl | Foto: Polizei Kärnten
Die frisch ausgebildeten "Dienstführenden" | Foto: Polizei Kärnten
Die neuen Aspirant*innen bei der Angelobung | Foto: Polizei Kärnten
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.