Aus-/Weiterbildung
Lehrgangsabschluss und Angelobung der Polizei Kärnten

- Am Rednerpult: Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweis
- Foto: Polizei Kärnten
- hochgeladen von Michael Schatt
Am 30. Juni haben 10 Polizistinnen und 22 Polizisten die Dienstführenden-Ausbildung abgeschlossen. Gleichzeitig wurden 28 Aspirant*innen offiziell anlässlich ihrer bevorstehenden 2-jährigen Grundausbildung angelobt.
KLAGENFURT. Bei der feierlichen Zeremonie anwesend waren auch Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß und die Leiterin des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Krumpendorf, Oberst Edith Kraus-Schlintl BA, die den neuen Polizist*innen der mittleren Führungsebene zum Abschluss ihrer Ausbildung gratulierten. „Als Dienstführender tätig zu sein, bedeutet zugleich auch Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur für die Arbeitsabläufe generell, sondern im Speziellen auch gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, betonte die Landespolizeidirektorin. Die Ausbildung zum „Dienstführenden“, dessen Aufgaben auch die Vorgesetztenposition beinhaltet, erfolgte zudem erstmals in Kärnten, wodurch Ausbildungsinhalte direkt mit regionalem Bezug verknüpft werden konnten.

- Die frisch ausgebildeten "Dienstführenden"
- Foto: Polizei Kärnten
- hochgeladen von Michael Schatt
Spezieller Ausbildungsbeginn
Am selben Tag fand außerdem die Angelobung von 8 Aspirantinnen und 20 Aspiranten statt, die am 1. Juni eingerückt sind, wobei aus Gründen der Hygiene in diesem Jahr auf den Handschlag verzichtet wurde. In den kommenden 2 Jahren werden ihnen die theoretischen wie praktischen Vorraussetzungen vermittelt, die es benötigt, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Auch wenn der Polizeiberuf in Zeiten einer Pandemie besonders herausfordernd sei, erinnerte Kohlweiß, „ist es aber zugleich auch ein Beruf, welcher unglaublich viele Facetten und Karrieremöglichkeiten mit sich bringt.“

- Die neuen Aspirant*innen bei der Angelobung
- Foto: Polizei Kärnten
- hochgeladen von Michael Schatt
Weitere Ausbildungen
Ebenfalls am 1. Juni startete ein weiterer Grundausbildungskurs, aus Platzgründen allerdings im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Wels. Aktuell befinden sich somit 1752 Männer und 445 Frauen im Exekutivdienst. 110 Frauen und 195 Männer sind an den Standorten Krumpendorf am Wörthersee und in Wels in Ausbildung. Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren, zur Ausbildung oder zu Karrierechancen, können unter www.polizeikarriere.gv.at eingesehen werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.