MIT ÜBER 50 DEN NEUSTART GEWAGT

Nach zwanzig Jahren Abstinenz, wagte Gabriele Köhlmeier mit über 50 die Rückkehr auf die Bühne.
4Bilder
  • Nach zwanzig Jahren Abstinenz, wagte Gabriele Köhlmeier mit über 50 die Rückkehr auf die Bühne.
  • hochgeladen von Amalia Ammeriede

Zwischen 1973 und 1976 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz „Schauspiel“ und schloss dieses mit „Auszeichnung“ ab. Daneben studierte sie einige Semester „Psychologie“ an der Karl-Franzens-Universität. Nach dem Studium war sie an mehreren deutschsprachigen Theatern tätig und wirkte in einigen Filmen und Fernsehproduktionen mit. Gleichzeitig gründete sie mit ihrem späteren Mann – dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier – das „theaterarbeiterkollektiv“, eine der ersten „freien Theatergruppen“ in unserem Land. Rund zehn Jahre stand sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten und pendelte zwischen Wien, Graz, Salzburg, München und Zürich, ehe eine fast zwanzigjährige „Mutterpause“ mit nur seltenen Auftritten erfolgte. Schon über Fünfzig, wagte sie 2006 einen Neustart, kehrte zurück auf die Bühne und begeistert seither mit ihren satirisch-kabarettistischen Programmen Menschen (vor allem Frauen) in allen Teilen Österreichs: die in St. Marein bei Graz lebende Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier.

1986 – nach Heirat und Geburt eines Sohnes – beendete Gabriele Köhlmeier das unstete Leben als Bühnenkünstlerin und ließ sich mit der Familie (nach Jahren im städtisch-urbanen Bereich) am Lande nieder. Am äußersten Ortsrand von St. Marein am Pickelbach wurde eine alte Mühle erworben und bewohnbar gemacht. Statt auf der Bühne, stand sie nun vermehrt in Wiese und Garten, kümmerte sich um Haus und Hof und bemühte sich, dem kleinen David eine gute Mutter zu sein. Wohl ergab sich hin und wieder mal eine Lesung, wirkte sie da und dort mal als Sprecherin mit. Aber an eine Rückkehr als Schauspielerin war in dieser Zeit nicht zu denken. Das änderte sich erst 2006, als der Sohn – zwecks Studiums – das Haus verließ, dadurch im Haus einiges weniger zu tun war und die Sehnsucht nach den Brettern, die die Welt bedeuten, heimkehrte.

Mit einem satirisch-kabarettistischen Soloprogramm, das sie selbst schrieb und das genau ihre Situation zum Inhalt hat, nämlich das Altern und älter werden von Frauen, startete sie mit über fünfzig Jahren erstmals wieder durch. Und wie. „faltenlos und knitterfrei“ – so der Titel des Programms – wurde in der Zwischenzeit über zweihundert Mal in allen Teilen Österreichs gezeigt und von mehr als 50.000 Menschen mit höchstem Lob bedacht. Bitterböse und sarkastisch schildert Gabriele Köhlmeier in diesem „Stück Kabarett“ all die Leiden, die Frauen sich antun, um jung und schön zu bleiben, um die ewige Jugend zu erhalten, um dem von Männern vorgegebenen Frauenbild ja zu entsprechen.

Vom Erfolg dieses ersten Programms motiviert, erarbeitete Gabriele Köhlmeier in der Folge vier weitere Stücke, mit denen sie ebenso erfolgreich quer durchs Land unterwegs ist. Ob „Liebe, Sex und Scheidungsrate“, ob „Nimm zwei, zahl drei“, ob „Is’ was, Alter?“ oder ob die neueste Produktion „Halbe:Halbe“: überall sorgt sie für volle Häuser und begeisterte Besucherinnen.

Seit sieben Jahren tourt sie nun zwischen Andau und Zell am See, zwischen Wien und Innsbruck, zwischen Linz und Klagenfurt, legt dabei tausende von Kilometer zurück … aber an ein Ende ist – wenngleich in der Zwischenzeit bald sechzig – noch lange nicht zu denken. Eine Reihe von Plänen für nächste Programme gibt es bereits, die umgesetzt werden wollen. Gabriele Köhlmeier: ein Beispiel, dass frau mit (fast) sechzig noch lange nicht zum alten Eisen zählt und dass auch mit (über) fünfzig ein Neustart durchaus möglich ist.

Wo: St. Marein, 8323 Krumegg auf Karte anzeigen
Nach zwanzig Jahren Abstinenz, wagte Gabriele Köhlmeier mit über 50 die Rückkehr auf die Bühne.
"faltenlos und knitterfrei" nannte sich ihr erstes Programm, mit dem sie 2006 einen Neustart wagte.
Fünf Programme hat sie in den letzten sieben Jahren erarbeitet, mit denen sie erfolgreich in allen Teilen Österreichs unterwegs ist.
Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.