ASFINAG
Photovoltaikanlage versorgt Autobahnmeisterei in Klagenfurt mit grünem Strom

- Projektleiter Markus Keller errichtet Photovoltaikanlage am Dach der Autobahnmeisterei
- Foto: ASFINAG
- hochgeladen von Julia Dellafior
Die ASFINAG am Standort Klagenfurt wird ab sofort mit grünem Strom versorgt. Mithilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Autobahnmeisterei kann der gesamte Standort mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Damit setzt die ASFINAG ein Zeichen für den Umweltschutz.
KLAGENFURT. Die Autobahnmeisterei bemüht sich schon seit Jahren um den Einsatz von erneuerbarer Energie für den Eigenbedarf. Nun soll künftig ihr Standort in Klagenfurt sowie die angeschlossene Verkehrsmanagementzentrale und die E-Ladestationen ihren Strom über Solarenergie beziehen. ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl möchte jede Möglichkeit nutzen um weitere Standorte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen.
Hohe CO2 Einsparung durch Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage am Standort Klagenfurt verfügt über 702 Module, welche bei optimaler Sonneneinstrahlung den Strombedarf von etwa 30 Einfamilienhäuser erzeugen. Damit kann pro Jahr mehr als 160.000 Kilogramm CO2 eingespart werden. Für eine noch bessere Nutzung der Anlage soll im Rahmen eines Forschungsprojektes eine Großspeicherbatterie zum Einsatz kommen, um auch nachts eine Stromversorgung zu gewährleisten.
Umweltfreundliche Energie auch für Tunnel
Zusätzlich zum Standort in Klagenfurt, soll die gesamte Strecke mit grünem Strom versorgt werden. Deshalb werden weitere Anlagen auf den Portalen von Tunneln errichtet. Der dabei erzeugte Strom kann somit direkt verbraucht werden. Sieben dieser genannten Anlagen sind bereits auf folgenden Strecken aktiv:
- A2: Herzogbergtunnel
- A10: Trebesing, Katschberg, Wolfsberg
- S10: Tunnel Manenreith
- S1: Tunnel Rustenfeld
- A9: Plabutschtunnel bei Graz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.