"Ein herzliches Danke"
Ukrainischer Botschafter im Klagenfurter Rathaus

Botschafter Vasyl Khymynets trug sich bei seinem Besuch bei Bürgermeister Christian Scheider, im Bild mit Honorarkonsul Nils Grolitsch (links), in das Goldene Buch der Stadt Klagenfurt ein | Foto: StadtKommunikation / Hronek
  • Botschafter Vasyl Khymynets trug sich bei seinem Besuch bei Bürgermeister Christian Scheider, im Bild mit Honorarkonsul Nils Grolitsch (links), in das Goldene Buch der Stadt Klagenfurt ein
  • Foto: StadtKommunikation / Hronek
  • hochgeladen von Lukas Moser

Montagfrüh war der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets bei Bürgermeister Christian Scheider zu Besuch im Rathaus. Er informierte den Klagenfurter Stadtchef über die aktuelle Lage in seinem Heimatland und bedankte sich herzlich für die bisherige Hilfe und Unterstützung für die Ukraine bzw. für Klagenfurts Partnerstadt Czernovitz.

UKRAINE/KLAGENFURT. Bürgermeister Christian Scheider empfing den Botschafter heute Früh im Klagenfurter Rathaus. In einem ausführlichen Gespräch informierte Vasyl Khymynets den Bürgermeister über die aktuelle Lage in der Ukraine. Des Weiteren bedankte sich der Botschafter für die bisherige Hilfe aus Klagenfurt. Gemeinsam wurde über weitere Hilfs- und Unterstützungsaktionen gesprochen, bei denen auch andere Partnerstädte Klagenfurts involviert sein sollen.

Kontaktaufnahme mit anderen Partnerstädten

"Auch in einer Krise muss man sich auf seine Partner verlassen können, daher werden wir Czernovitz weiterhin unterstützen, so langes es nötig ist. Unsere übrigen Partnerstädte werden wir kontaktieren und um Mithilfe bitten", versicherte Klagenfurts Stadtoberhaupt. "Die Region rund um Czernovitz ist derzeit sicher, hat aber rund 150.000 Flüchtlinge aus der übrigen Ukraine aufgenommen, auch die Wirtschaft, Arbeitsplätze usw. müssen umorganisiert und umgesiedelt werden", erklärte Khymynets.

Besorgter Blick auf den Herbst

Auch wenn wir derzeit hochsommerliche Temperaturen haben, verwies der Botschafter bereits auf die kalte Jahreszeit und den Herbst: "Wie werden Heizkessel für die Unterkünfte brauchen. Die Schulen öffnen im Herbst wieder, derzeit sind in vielen Bildungseinrichtungen Flüchtlinge untergebracht, diese müssen umgesiedelt werden", so Khymynets. Bürgermeister Scheider werde auch hier versuchen, gemeinsame Ressourcen mit anderen Partnerstädten zu nützen und für Hilfe zu sorgen.

Städtepartner von Czernovitz seit 1992

Die Städtepartnerschaft mit Czernovitz besteht seit dem Jahr 1992. Im März dieses Jahres wurde eine große Hilfsaktion gestartet, bei der insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter in fünf Hilfslieferungen von Klagenfurt nach Czernovitz gebracht wurden.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.