"Wiedergefundene Orte"
Virtuelles Konzert des gemischten Chores Jakob Petelin Gallus

- Die Veranstaltung wird in Form eines Live-Streams stattfinden, alle Bestandteile wurden unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen zusammengestellt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Kristina Orasche
Der gemischte Chor Jakob Petelin Gallus aus Klagenfurt widmet sein neues Konzert am Sonntag, 13. Dezember um 18 Uhr, allen Orten in Kärnten, die slowenische – vergessene oder nicht mehr gebräuchliche – Ortsbezeichnungen haben.
KLAGENFURT. In Kärnten gibt es knapp 1.500 Orte mit slowenischen Ortsbezeichnungen, viele davon sind nicht mehr bekannt. Als eine kärntner-slowenische Familie in die Ortschaft namens "Tentschach" im Norden von Klagenfurt übersiedelte, suchte sie nach einem slowenischen Namen für diesen Ort und wurden letztlich auch fündig: "Steniče". Beim Suchen fanden alle, die daran beteiligt waren, noch einige Hundert weitere, scheinbar vergessene slowenische Ortsnamen.
Virtuelles Konzerterlebnis
Am Sonntag, 13. Dezember, werden im Slowenischen Gymnasium der gemischte Chor Petelin Gallus unter der Leitung von Mario Podrečnik, die Musiker Martin Sadounik, Lan Sticker und der Rapper I-Razor Konstantin Zwitter das Thema der „wiedergefundenen Orte“ behandeln. Die Veranstaltung wird in Form eines Live-Streams stattfinden, alle Bestandteile wurden unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen, vieles davon virtuell, zu einem besonderen Konzerterlebnis zusammengestellt.
60-Jahr-Jubiläum
Das Programm wurde anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Gründung des Chores erstellt. Gegründet wurde der gemischte Chor Jakob Petelin Gallus im Jahre 1960 von France Cigan, Musikprofessor am Slowenischen Gymnasium, der sich dem Erforschen und Archivieren der slowenischen Volkslieder in Kärnten widmete. Die Sänger des Chores kamen und kommen aus den Tälern Südkärntens, dem Jaun-, Rosen- und Gailtal, denn der Chor hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Klagenfurt. Anlässlich dieses Jubiläums wird dem Chor das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens von der Bürgermeisterin Marie-Luise Mathiaschitz verliehen. Der gemischte Chor Jakob Petelin Gallus ist ein slowenisch- und deutschsprachiger Chor. Benannt wurde der Chor nach dem Renaissance-Komponisten Jacobus Gallus. Der Chor versteht sich als kulturelles Bindeglied zwischen der deutschen und slowenischen Volksgruppe in Kärnten. Das Konzert wird im Livestream übertragen:
www.jpgallus.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.