Vorjahressieger sind heuer die Gejagten

Foto: Woche/Arch

WÖLFNITZ. Der Stadtteil Wölfnitz konnte sich bei der Dorfwahl im vergangenen Jahr einen klaren Sieg erobern. Die Wölfnitzer waren damals unter der Leitung von Ernst Albaner, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, auf Stimmenfang gegangen. Er wurde von Karin Reichmann, der Wirtin des Gasthaus Hanewirt, unterstützt. Auch die Jugend ging unter der Leitung von Christian Mühl, dem Obmann-Stellvertreter der 27-köpfigen Landjugend Wölfnitz-Ponfeld, auf Stimmenfang. Die Kooperation zahlte sich aus: Täglich wurden Stimmlisten in die WOCHE-Redaktion geschickt.

Stadtnähe, Feste, Natur

Die Wölfnitzer schätzen an ihrem Stadtteil vor allem die ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Stadt. Trotzdem ist im Laufe des Jahres einiges los, da die Landjugend, die Florianis, der Sportverein oder die Volkstanzgruppe so manches Fest auf die Beine stellen, bei denen sich Jung und Alt unterhalten. Die vielen Naturgebiete rund um die Ortschaft sowie viele Lokale und mehrere Geschäfte tragen ebenfalls sehr viel zur hohen Lebensqualität in dem Stadtteil bei. Bildungstechnisch ist vom Kindergarten bis hin zur Neuen Mittelschule für alles gesorgt.

So funktioniert die "Dorfwahl 2015"!

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.