Längsee
Wiederholung am 5. Oktober auf ORF 2! Im Paradies für Geist und Gaumen: der Längsee

- Dreharbeiten im Gasthof Liegl: Andreas Sacherer, Peter Seifert und Elisabeth Warmuth-Liegl
- Foto: Peter Seifert
- hochgeladen von Christian Lehner
Am Sonntag strahlt ORF 2 eine stimmige Doku von Peter Seifert über den Längsee aus.
LÄNGSEE (chl). "Noch ziemlich entspannt, unverbaut, man ist nahe an der Natur und es gibt tolle kulinarische Angebote und engagierte Kulturmacher. Kurz: Lebensqualität pur. Man braucht gar nicht anderswohin in den Urlaub fahren", beschreibt Peter Seifert "seinen Längsee" und die Umgebung.
Seifert ist Filmemacher und deckt durch seine beruflichen Qualifikationen so ziemlich alles ab, was ein (Dokumentar-)Film braucht: Redaktion, Gestaltung, Kamera, Schnitt, Regie. Seit 30 Jahren arbeitet Seifert beim bzw. fürs Fernsehen, seit 1992 als Selbständiger (medias-res.at), davor (und natürlich auch danach) für den ORF sowie für private Auftraggeber und Sender wie RTL, Pro 7, Servus TV, Sky etc., von Sportübertragungen und Dokus bis Kultur und Show.
Ins Paradies gezogen
Seifert ist im Rosental geboren und aufgewachsen, hat in Klagenfurt seine schulische Laufbahn absolviert und Mediendidaktik studiert. Seit acht Jahren lebt er mit seiner Frau Isabella und seinen zwei Kindern am Längsee: "Weil es für mich eine der schönsten Gegenden überhaupt ist."
Beruflich "unterwegs zwischen Hawaii und Australien", ist die TV-Sendung "Erlebnis Österreich" mit dem Titel "Der Längsee – Paradies für Geist und Gaumen" der erste Film, den er "drei Kilometer rund um mein Haus" realisiert hat.
Die Idee für die filmische Längsee-Hommage spukte schon länger in Seiferts Kopf herum, allerdings kam zunächst keine Finanzierung zustande. Im Vorjahr war es dann soweit und er fand mit der "Region Mittelkärnten" einen interessierten Co-Sponsor. "Ich bin dem Regionalmanagement sehr dankbar, dass es mit deren Hilfe endlich geklappt hat", sagt Seifert.
Durch alle Jahreszeiten
Ins Bild rückt er – gemäß des Filmtitels – die kulturellen und kulinarischen Besonderheiten sowie die diversen Freizeitangebote rund um den Längsee. Hotspots wie das Stift oder Hochosterwitz, Aktivitäten wie Wandern, Golfen, Reiten etc., Kulturinitiativen wie "Hutkultur", "Kulturmarktlücke", das Marionettentheater von Wilfried Poppek oder Theatergruppe "Keck & Co" decken Freizeit und Kultur ab. Köstlichkeiten wie die "hausgemachten Schweinereien" im Gasthof Liegl, die Bierspezialitäten von Christian Gelter, die Längseefische in Markus Raths "Rathhaus" samt den Weinen von Marcus Gruzes "Georgium" oder die stressfrei aufgezogenen Bioweidegänse machen Gusto aufs Kulinarikparadies Längsee.
Rektor und Schauspieler
Als "roter Faden" durch den Film zieht sich übrigens Rektor und Stiftspfarrer Christian Stromberger in seinen Funktionen als Geistlicher, Sportler und Schauspieler. Strombergers Resümee: "Wenn es im Paradies einen See gegeben hätte, dann wäre es der Längsee!"
Zur Sache
"Erlebnis Österreich" aus dem ORF-Landesstudio Kärnten: "Der Längsee – Paradies für Geist und Gaumen"
Gestaltung und Redaktion: Peter Seifert
Kamera: Peter Seifert, Andreas Sacherer (ein St. Georgener!), Gerald Myslik, Mario Barta
Ton: Bruno Singer, Isabella Seifert
Digitaler Schnitt: Peter Seifert, Gerald Myslik
Sprecher: Josef Glanz
Ausstrahlung: 19. 8., 16.30 Uhr, ORF 2. Die Sendung kann auch am Live Stream mitverfolgt werden und ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand auf der ORF-TVthek (TVthek.ORF.at) abrufbar.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.