Ergebnisse der ÖH Wahlen 2015: Rund 2.000 Studenten wählten an der Uni Klagenfurt

Gabi Kern, von der PLUS - Plattform Unabhängiger Studierender, bleibt ÖH Vorsitzende an der Uni Klagenfurt | Foto: ÖH Klagenfurt
2Bilder
  • Gabi Kern, von der PLUS - Plattform Unabhängiger Studierender, bleibt ÖH Vorsitzende an der Uni Klagenfurt
  • Foto: ÖH Klagenfurt
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

An der Uni Klagenfurt hält die PLUS die absolute Mehrheit. GRAS gewinnt als einzige Fraktion ein Mandat dazu. Wahlverlierer ist die AG mit einem Mandat weniger. Der RFS schafft den Einzug nicht.

UNIVERSITÄT (emp). Die ÖH-Wahlen sind entschieden. Die Wahlbeteiligung war tendenziell niedrig, weist jedoch mit 22,55 Prozent (rund 2.000 Studenten) im Vergleich zu den letzten Wahlen 2013 mit 20,32 Prozent, einen leichten Zuwachs auf.

Plus ein Mandat

Die GRAS - Grüne und Alternative Studierende Kärnten konnten als einzige der fünf Fraktionen ein Mandat dazu gewinnen (von zwei auf drei). "Wir haben gehofft, dass die absolute Mehrheit bricht, sind mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden", sagt Ümit Baran. Den Wahlerfolg führt er vor allem auf die buntgemischte, internationale Liste an Kandidaten der GRAS zurück. "In Zukunft wollen wir noch mehr ökologisch und nachhaltig für die Studierenden arbeiten", so Baran.

PLUS hat absolute Mehrheit

Ihre sechs Mandate und damit die absolute Mehrheit halten konnte die PLUS - Plattform Unabhängiger Studenten. PLUS-Spitzenkandidatin Gabi Kern bleibt weiterhin ÖH-Vorsitzende. Diese Funktion übernahm sie im September 2014. Kern: "Wir haben ein Plus von 300 Stimmen".
Sie will bereits erfolgreich laufende Projekte weiterführen. "Dazu zählen die Ausweitung der Gruppen-Arbeitsplätze an der Uni und der ÖH-Menübons auf weitere Lokale sowie der Ausbau überdachter Fahrrad-Plätze", sagt Kern. Als langfristiges Projekt plane man außerdem eine eigene Wohnbörse für Studierende. "Alle bisherigen Angebote sollen auf einer einzigen Seite im Internet vereint werden", so Kern.

Enttäuschung bei VSStÖ und AG

Der VSStÖ - Verband Sozialistischer Studierender konnte sein Mandat halten. Dennoch zeigt sich VSStÖ-Spitzenkandidat Sinan Tepe enttäuscht. "Wir konnten nur eine Stimme dazu gewinnen, haben aber mit viel mehr gerechnet. Trotz unseres Einsatzes in den letzten zwei Jahren haben wir diesen vielleicht zu wenig an die studentische Öffentlichkeit weitergetragen", meint Tepe.
Die AG - Aktionsgemeinschaft hat nun nur mehr ein, anstatt der bisherigen zwei Mandate. "Wir sind enttäuscht und werden die Gründe noch genau analysieren", meint Spitzenkandidat Gernot Dörflinger. Außerdem hätten andere Fraktionen "weit mehr Budget als wir zur Verfügung gehabt."

Nicht vertreten

Den Einzug nicht geschafft hat der RFS - Ring Freiheitlicher Studenten, was Spitzenkandidat Thomas Urschitz mit "einer eher links geprägten Uni, in der es für Freiheitliche schwer ist, Anhänger zu finden", begründet. Dennoch habe man im Vergleich zu Wahl 2013 0,28 Prozent und 19 Stimmen mehr erzielt.

WAHLERGEBNIS an der Alpen Adria Universität Klagenfurt:

PLUS: Plattform Unabhängiger Studenten mit der derzeit amtierenden ÖH-Vorsitzenden und Spitzenkandidatin Gabriele Kern
6 Mandate (=)
949 Stimmen
48,49 Prozent

GRAS: Grüne und Alternative Studierende Kärnten/Koroška mit Spitzenkandidat Baran Ümit
3 Mandate (+ 1)
502 Stimmen
25,26 Prozent

AG: Aktionsgemeinschaft Kärntner Studenten mit Spitzenkandidat Gernot Dörflinger
1 Mandat (-1)
225 Stimmen
11,50 Prozent

VSStÖ: Verband Sozialistischer StudentInnen in Österreich Kärnten mit Spitzenkandidat Sinan Tepe
1 Mandat (=)
207 Stimmen
10,58 Prozent

RFS: Ring Freiheitlicher Studenten mit Spitzenkandidat Thomas Urschitz
kein Mandat
74 Stimmen
3,78 Prozent

Bundesvertretung:
GRAS 32,7%
FLÖ 20,2%
AG 15,7%
VSSTÖ 13,4%
Fest 4,6%
RFS 4,2%
Junos 3,6%
KSV Lili 1,7%
Liste 1,6%
KSV 1,4%
Stulife 0,6%

ZUR SACHE
Die ÖH-Wahlen 2015 der Österreichischen Hochschülerschaft fanden von 19. bis 21. Mai statt.

Neu bei den ÖH-Wahlen 2015: Gewählt wurde nicht nur an der der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, sondern erstmals am selben Termin auch an allen Fachhochschulen, den Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten in ganz Österreich.

Erstmals wurde die Bundesvertretung wieder direkt gewählt.

Passives Wahlrecht erweitert: Das neue Hochschülerschaftsgesetz von 2014 sah heuer erstmals die Kandidatur von Drittstaatangehörigen (Personen, die nicht aus der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum kommen) vor.

Gabi Kern, von der PLUS - Plattform Unabhängiger Studierender, bleibt ÖH Vorsitzende an der Uni Klagenfurt | Foto: ÖH Klagenfurt
Freut sich über ein Mandat mehr: Ümit Baran, Grüne und alternative Studierende GRAS | Foto: Peham
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.