„Flüchtlinge in Kärnten – Menschlichkeit statt Hetze“

- Barbara Lesjak: Wir nehmen uns im Rahmen der Aktuellen Stunde bei der morgigen Landtagssitzung des Flüchtlings- und Asylthemas an.“
- hochgeladen von Die Grünen Kärnten
Die Grünen im Kärntner Landtag machen die Flüchtlingssituation zum Thema der Aktuellen Stunde in der Landtagsitzung am Donnerstag
„Ganz Europa steht vor der Herausforderung Flüchtlinge aufzunehmen und sie menschenwürdig unterzubringen. Diese Aufgabe kann aber nur gemeinsam und mit Hilfe eines europaweiten Schulterschlusses bewältigt werden. Wir alle sind gefordert, unseren Beitrag zu leisten und Menschen, die vor Hunger, Not, Krieg und furchtbaren Umständen in ihrem Heimatland flüchten, zu helfen. Deshalb nehmen wir uns im Rahmen der Aktuellen Stunde bei der morgigen Landtagssitzung des Flüchtlings- und Asylthemas an“, informiert Klubobfrau der Grünen im Kärntner Landtag, Barbara Lesjak.
„Wir Grünen setzen uns dafür ein, dass diese Menschen die notwendige Hilfe bekommen, ohne die Bedürfnisse, Ängste und Sorgen der lokalen Bevölkerung aus den Augen zu verlieren“, sagt die Integrationssprecherin der Grünen LAbg. Sabina Schautzer und meint weiter: „Es kann nicht sein, dass die gesamte Verantwortung auf den Schultern von einigen europäischen Ländern getragen werden muss. Das Dubliner Übereinkommen kann aus meiner Sicht keine Lösung sein. Auch Hetze und Panikmache – wie sie vor allem die Freiheitlichen vehement betreiben – sind fehl am Platz.“
Schautzer freut sich umso mehr über die positiven Signale in der Flüchtlingsdebatte, die nach und nach spürbar und sichtbar werden. Die Landtagsabgeordnete streicht bei dieser Gelegenheit das positive Beispiel der Gastfamilien, die derzeit in Kärnten unbegleitete Flüchtlingskinder und –jugendliche aufnehmen, hervor: „Die Bereitschaft der Kärntnerinnen und Kärntner, diesen Menschen zu helfen, ist ein wichtiges Zeichen von Herzenswärme und Zivilcourage, das alle Hochachtung und Anerkennung verdient.“ Schautzer fügt dem hinzu: „Um dieses Engagement zu unterstützen, setzen wir Grünen uns dafür ein, dass die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um private Unterbringungsformen zu erleichtern bzw. zu ermöglichen.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.