MEHR ALS 700 KÄRNTNERINNEN UND KÄRNTNER UNTERZEICHNETEN PETITION PAS

Sagenhafte 700 Unterschriften sammelte das Vorstandsteam des Vereins (von Links nach Rechts): Andreas Radinger, Dr. Fritz Staudacher, Daniel Böhm, Jürgen Borlak, Jürgen Erlacher und Clemens Costisella
5Bilder
  • Sagenhafte 700 Unterschriften sammelte das Vorstandsteam des Vereins (von Links nach Rechts): Andreas Radinger, Dr. Fritz Staudacher, Daniel Böhm, Jürgen Borlak, Jürgen Erlacher und Clemens Costisella
  • hochgeladen von Verein Väter für Recht

Bei der Familienmesse in Klagenfurt hat der Vorstand des Vereins " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " die Petition PAS / Elternentfremdung in Kärnten abgeschlossen. Das Team rund um Landesobmann Clemens Costisella ( siehe Foto ) konnte das gesamte Jahr 2017 sensationelle 700 Unterstützungserklärungen, davon mehr als 400 bei der Familienmesse, sammeln.  Damit fordern die Unterstützer der Petition eine umfassende Reform der Justiz, der Jugendämter und der Jugendwohlfahrtseinrichtungen in Österreich, eine gemeinsame Elternschaft als Standard nach Scheidungen und Trennungen, sowie eine Aufnahme von PAS ins Strafrecht !  Die österreichische Väterplattform, in der der Verein verankert ist,  wird nun die gesammelten Unterstützungserklärungen ins Parlament einbringen. Nachdem es in Kärnten im März 2018 Landtagswahlen gibt, wird der Verein die Unterstützungserklärungen auch an die im Kärntner Landtag vertretenen Parteien übermitteln und die Mandatare auffordern die Petition im Landtag und im Parlament zu unterstützen.

Wo: Messe, Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Sagenhafte 700 Unterschriften sammelte das Vorstandsteam des Vereins (von Links nach Rechts): Andreas Radinger, Dr. Fritz Staudacher, Daniel Böhm, Jürgen Borlak, Jürgen Erlacher und Clemens Costisella
Väterberatung mit Dr. Fritz Staudacher auf der Familienmesse
Hochbetrieb am Messestand des Vereins " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder "
Aktiv auf der Familienmesse für eine Reform der Familienpolitik in Österreich (von Links nach Rechts): Andreas Radinger, Rene Schönfelder, Clemens Costisella, Jürgen Borlak
Das Kindermalen war ein Hit am Messestand des Vereins
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.