Ländlicher Raum
Start der Workshops für Regionalstrategien

An einem Masterplan für den ländlichen Raum wird weiter gearbeitet. Im November starten eine Online-Befragung und virtuelle Workshops, um bis Mai 2021 fertige Regionalstrategien für die sechs Leader-Regionen und den Zentralraum parat zu haben. | Foto: KEM
  • An einem Masterplan für den ländlichen Raum wird weiter gearbeitet. Im November starten eine Online-Befragung und virtuelle Workshops, um bis Mai 2021 fertige Regionalstrategien für die sechs Leader-Regionen und den Zentralraum parat zu haben.
  • Foto: KEM
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

An einem Masterplan für den ländlichen Raum wird weiter gearbeitet. Im November starten eine Online-Befragung und virtuelle Workshops, um bis Mai 2021 fertige Regionalstrategien für die sechs Leader-Regionen und den Zentralraum parat zu haben.

KÄRNTEN. Laut Prognosen wird Kärnten das einzige Bundesland sein, dass in Zukunft schrumpft statt wächst. Konkret gehen Experten von vier Prozentpunkten bis 2050 aus. Die Unterschiede in den Gemeinden bzw. Regionen sind groß, was das vorhergesagte Bevölkerungsminus betrifft. "Diese prognostizierte demographische Entwicklung muss man nicht als gegeben sehen. Die Politik muss darauf reagieren", sagte Kathrin Stainer-Hämmerle von der Fachhochschule (FH) Kärnten anlässlich der heutigen Präsentation "Offensive für Kärntens Regionen".

Demographie-Checks der Fachhochschule

Im Kärntner Regierungsprogramm ist ein Masterplan für den ländlichen Raum verankert, an dem weiterhin gearbeitet wird. Vorarbeiten gab es schon. So hat die FH Kärnten ab Mai 2020 Demographie-Checks in den Leader-Regionen durchgeführt. 
"In den sechs Leader-Regionen wurden Workshops vor Ort abgehalten, 140 Teilnehmer haben Input geliefert und wir haben erste Themen herausgefiltert", so Stainer-Hämmerle. Am meisten habe sie erstaunt, wie unterschiedlich die Regionen sind. Als wichtige Themen kamen junge Menschen in den Regionen halten und ihnen Chancen geben (Ausbildung, Lehre), junge Familien halten (Stichworte: Wohnen am Land, Arbeitsmarkt, Rahmenbedingungen für Frauen), Vereine und Ehrenamt, Belebung von Ortskernen, Kooperationen von Kommunen, Zusammenleben der Generationen…

Aufbau einer Datenbank

Ein zweiter großer Bereich, an dem die FH gerade arbeitet, ist der Aufbau einer Datenbank zu Kärntens Regionen und Gemeinden mit 3,7 Millionen eingespielten Datensätzen, um jede zukünftige Entwciklungsstrategie an aktuelle Kennzahlen anpassen zu können. Stainer-Hämmerle: "Durch diese kann man einzelne Szenarien für Regionen extra berechnen", soll die Datenbank die Politik unterstützen.

Virtuelle Workshops

Mit Anfang November startet nun eine weitere breit angelegte Online-Befragung von politischen Entscheidungsträgern in den Regionen, von Gemeindevertretern und weiteren Stakeholdern, um die Themen, an denen gearbeitet werden soll, zu priorisieren und regionsspezifische Schwerpunkte herauszuarbeiten.
Ende November beginnen dann regionale Workshops als Basis für konkrete Regionalstrategien für die sechs Leader-Regionen und den Zentralraum. "Die Workshops werden aufgrund von Covid-19 virtuell abgehalten", so der zuständige Landesrat Martin Gruber. 

Bis Mai fertige Strategien

Die Workshops werden zu drei fixen Themenbereichen abgehalten (Wirtschaftsraum, Infrastruktur & Innovation, Lebensraum). Der vierte Themenbereich soll sich für jede Region individuell herauskristallisieren. 
Gruber: "Bis Mai 2021 soll es sechs fertige Regionalstrategien geben. Wie positionieren sich die Regionen in Zukunft? Wofür stehen sie? Auf welche Stärken will man sich konzentrieren? Es geht um konkrete Maßnahmen, die festgelegt werden, mit denen das jeweilige Ziel erreicht werden soll, also dem demographischen Wandel entgegenzutreten." Das alles müsse auch unter das Dach der neuen Standortmarke für Kärnten passen.

Fördercall für drei Jahre

Für regionale Leuchtturm-Projekte gibt es dann von Gruber einen Fördercall – je 1,5 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten drei Jahre. Gruber zur Vision: "Es geht darum, den ländlichen Raum zu beleben, dass dieser lebenswert bleibt. Wir müssen aktiv werden und klare Schritte in Richtung Zukunft setzen."

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.