Klagenfurt
Vizebürgermeister Liesnig: "Politische Kultur reformieren"

Der neue Vizebürgermeister Philipp Liesnig will frischen Wind ins Rathaus Klagenfurt bringen. | Foto: SPÖ Klagenfurt
  • Der neue Vizebürgermeister Philipp Liesnig will frischen Wind ins Rathaus Klagenfurt bringen.
  • Foto: SPÖ Klagenfurt
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Nicht nur die Bildung liegt dem neuen Klagenfurter Vizebürgermeister Philipp Liesnig am Herzen, auch die Förderung der Mitarbeiter sowie eine neue politische Kultur im Rathaus. 

KLAGENFURT. "Ein Paukenschlag" auch in seiner Lebensplanung bedeutete die Einberufung Philipp Liesnigs als neuen Vizebürgermeister in Klagenfurt, nachdem Jürgen Pfeiler überraschend zurückgetreten war. "Ich war sehr glücklich in der Privatwirtschaft", so der mittlerweile ehemalige Geschäftsführer des Softwareanbieters Axians Infoma. Nach einige schlaflosen Nächten und vielen Gesprächen mit Familie, Freunden und Wegbegleitern hatte den 39-Jährigen dann doch "das Feuer gepackt." Mit Stadträtin Corinna Smrecnik und Stadtrat Franz Petritz sowie Philip Kucher an der Spitze will das junge Gespann die Klagenfurter SPÖ in eine neue Ära führen - und auch im Klagenfurter Rathaus eine Revolution starten. Liesnig: "Der wichtigste Schritt wird es sein, die politische Kultur auf neue Füße zu stellen. Ich möchte allen Parteien die Hand reichen und offene und ehrliche Gespräche suchen. Das ist der einzig richtige Weg, um die große Baustelle, die Finanzen, anzugehen. Wir haben große strukturelle Herausforderungen vor uns, die sich über Jahrzehnte hinweg angetürmt haben. Alle politischen Parteien haben ihren Teil dazu beigetragen. Die gute Nachricht ist: Wir haben schon gute Ideen." Sparen im Sozialbereich etwa gehört jedoch nicht dazu, "aber es werden sicherlich Ressourcen umverteilt werden müssen, um Mittel für wichtige Zukunftsthemen frei zu bekommen", so Liesnig, der künftig das Bildungsreferat verantwortet und die Kultur an Franz Petritz weiterreicht, der "als Historiker und kulturafiner Mensch prädestiniert dafür ist". 

Familie & Beruf

Wie der zweifache Vater Familienleben und Berufsalltag unter einen Hut bekommen will, weiß er auch schon: "Ich habe mich vor etwa fünf Jahren von einem Büro verabschiedet und gelernt, dass ich mit Laptop und Handy von überall aus arbeiten kann. Weniger formelle Termine kann ich auch mal im Homeoffice wahrnehmen oder die Familie zum Eishockey oder Fußball mitnehmen." Auch als Arbeitgeber müsse man einfach moderner werden. "Ich glaube nicht, dass man zwölf Stunden im Amt und dann noch vier Stunden im Gasthaus sitzen muss, um der Rolle gerecht zu werden." Damit will er auch den Mitarbeitern signalisieren, dass ein frischer Wind durch das Rathaus wehen wird. "Wir müssen ihnen zeigen, dass sie wichtig und sind, sie sollen sich aktiv einbringen können. Nur Mitarbeiter,die gefördert und gefordert werden, fühlen sich auch wohl."

Anzeige

Informieren und Feiern in Klagenfurt
Komm zum MEDday 2025!

Der MEDday 2025 lädt Interessierte ab 15 Uhr zu informativen Vorträgen mit anschließender Kulinarik und Musik ins Kärnten Museum nach Klagenfurt. Die InformationenAls Fortbildungsvorträge werden geboten: 15 Uhr: „Viren, Pandemien und Impfstoffe“, Dr. Florian Krammer 16 Uhr: „Früh erkennen, gezielt helfen: ambulante Betreuung im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Psychiatrischen Therapiezentrums Kärnten“, Dr.in Eva-Maria Trapp Um etwa 17:15 Uhr erfolgt die Begrüßung durch Landesrätin Dr.in...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Die Militärmusik Kärnten lädt zum Konzert. | Foto: Militärmusik Kärnten
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Militärmusik Kärnten spielt auf

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 23. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihr Ruf – national und international – ist wohlbegründet, denn in idealer Weise erfüllt sie vielschichtige Aufgaben als Militärmusik und Konzertblasorchester von Rang: Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.