Wegen Ulrichbergtreffen
Voglauer (Grüne) fordert Rücktritt von LVT-Chef

Foto: MeinBezirk.at

Einem Bericht des ORF zufolge habe der neue Leiter des Kärntner Verfassungsschutzes Stephan Tauschitz zwei Festreden beim Ulrichsbergtreffen gehalten. Olga Voglauer von den Grünen: "Er soll von seiner Stelle zurücktreten."

KLAGENFURT. In den Jahren 2008 und 2010 soll der frischgebackene Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) - Stephan Tauschitz -  laut ORF je eine Festrede im Rahmen des Ulrichsbergtreffens gehalten haben. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes beschreibt das Treffen - Zitat - als: "die größte jährlich abgehaltene rechtsextreme Veranstaltung Österreichs".  2009 entzog das Österreichische Bundesheer der Veranstaltung die Unterstützung. Danach wurde es ruhig um das Treffen. 

"Stelle neu ausschreiben"

Stephan Tauschitz, seit Feber diesen Jahres neuer Leiter des Kärntner Verfassungsschutzes, soll laut ORF in den Jahren 2008 und 2010 in seiner Funktion als damaliger ÖVP-Klubobmann Reden beim Treffen gehalten haben.  Laut Grüne-Landessprecherin Olga Voglauer sei dies "untragbar". Laut Voglauer solle Tauschitz "von seiner Stelle zurücktreten" und die Position gehöre "neu ausgeschrieben". In seiner Rede im Jahr 2010 soll Tauschitz laut ORF gesagt haben, man solle nicht über die Toten richten und er soll den damaligen Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) kritisiert haben, der im Jahr davor die Unterstützung des Bundesheers untersagt hatte.

Statement Tauschitz

Aus heutiger Sicht würde Stephan Tauschitz nicht mehr am Ulrichsbergtreffen teilnehmen, so der LVT-Leiter im Gespräch mit der Kleinen Zeitung. Er habe damals - wie Vertreter anderer Parteien - Grußworte abgegeben, jedoch in keinster Art und Weise nationalsozialistische Verbrechen verharmlost.

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.