Alle – Alternative Liste Lebenswerte Erde
"Wollen Politik anders gestalten"

Alternative Liste Lebenswerte Erde will mit Bürgerbeteiligung Politik in der Landeshauptstadt neu leben. | Foto: Privat
  • Alternative Liste Lebenswerte Erde will mit Bürgerbeteiligung Politik in der Landeshauptstadt neu leben.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Die offene Bewegung wurde im Sommer 2020 von Bürgern gegründet. Ziel ist es in den Gemeinderat einzuziehen. 

KLAGENFURT. Hinter der offenen Bewegung "Alle – Alternative Liste Lebenswerte Erde", stecken Roland Jaritz, Margret Rebernig, Keven Petritsch, Anna Lutz, Ursula Ladstätter, Thomas Manfreda und einige mehr. Sie alle verfolgen das Ziel, Politik anders zu gesalten – mit laufender Bürgerbeteiligung und Expertenaustausch zur lebenswerteren Stadt der Zukunft. 
Roland Jaritz ist Sprecher von "Alle", er ist Unternehmensberater, Supervisor und Coach. Ebenso ist Jaritz politisch erfahren und aktuell in der Demokratie-Szene aktiv. 

Neue Wege 

"Da wir eine Bewegung sind, findet unser Wirken auf drei Ebenen mit und für die Klagenfurter Bevölkerung statt", so Jaritz: durch Vorträge und Workshops, bei konkreten Projekten. Die Inhalte sind ganz klar in Richtung nachhaltiger Zukunft für Mensch, Tier, Umwelt ausgerichtet.
Gestalten will "Alle" in drei Großbereiechen: Klima und Umwelt, Demokratie und Menschenrechte sowie Arbeit und Soziales. "Die Themen Gestaltung des Wirtschaftssystems, Umgang mit Digitalisierung, ganzheitliche Bildung, umfassende Ethik, echte Gleichberechtigung sowie Aufbau einer Beteiligungskultur sind sogenannte Querschnittsthemen und weben in alle drei Großbereiche", so Jaritz. 
Mitwirken können dabei alle Klagenfurter ab dem 16. Lebensjahr. "Uns geht es darum die Gruppen-Intelligenz zu nutzen und gemeinsam hoch akzeptierte stimmige Antworten auf die drängenden Fragen der Stadt Klagenfurt zu entwickeln", betont Jaritz. 

Ziele für die Landeshauptstadt

"Alle" verfolgt das Ziel, in den Gemeinderat einziehen zu können. In weiterer Folge soll ein physischer Raum für Info-Veranstaltungen, Vorträge und Co. geschaffen werden. Laufende Befragungen zu aktuellen Themen sollen folgen. Mittel dem diditalen Tool: www.mitdenken.net
Dann soll es an die Umsetzung folgender für die Bewegung relevanter Themen gehen: 
• Stopp Bodenversiegelung
• Stadtbegrünung zur Temperatursenkung
• Echte Mobilitätswende
• Laufende Bürger-Beteiligung; Jugendparlamente
• Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften als Stadt
• Erneuerbare Energie- und Ernährungs-Autarkie
• Unterstützen lokaler Kulturinitiativen
• Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele
• Bürger-Budget und grundsätzliche Mitgestaltung der Eckpfeiler der Budget-Erstellung
• Aufnahme von schutzbedürftigen Kindern
• Existenzsicherungskonzepte entwickeln und umsetzen

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.