Alle – Alternative Liste Lebenswerte Erde
"Wollen Politik anders gestalten"

- Alternative Liste Lebenswerte Erde will mit Bürgerbeteiligung Politik in der Landeshauptstadt neu leben.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Die offene Bewegung wurde im Sommer 2020 von Bürgern gegründet. Ziel ist es in den Gemeinderat einzuziehen.
KLAGENFURT. Hinter der offenen Bewegung "Alle – Alternative Liste Lebenswerte Erde", stecken Roland Jaritz, Margret Rebernig, Keven Petritsch, Anna Lutz, Ursula Ladstätter, Thomas Manfreda und einige mehr. Sie alle verfolgen das Ziel, Politik anders zu gesalten – mit laufender Bürgerbeteiligung und Expertenaustausch zur lebenswerteren Stadt der Zukunft.
Roland Jaritz ist Sprecher von "Alle", er ist Unternehmensberater, Supervisor und Coach. Ebenso ist Jaritz politisch erfahren und aktuell in der Demokratie-Szene aktiv.
Neue Wege
"Da wir eine Bewegung sind, findet unser Wirken auf drei Ebenen mit und für die Klagenfurter Bevölkerung statt", so Jaritz: durch Vorträge und Workshops, bei konkreten Projekten. Die Inhalte sind ganz klar in Richtung nachhaltiger Zukunft für Mensch, Tier, Umwelt ausgerichtet.
Gestalten will "Alle" in drei Großbereiechen: Klima und Umwelt, Demokratie und Menschenrechte sowie Arbeit und Soziales. "Die Themen Gestaltung des Wirtschaftssystems, Umgang mit Digitalisierung, ganzheitliche Bildung, umfassende Ethik, echte Gleichberechtigung sowie Aufbau einer Beteiligungskultur sind sogenannte Querschnittsthemen und weben in alle drei Großbereiche", so Jaritz.
Mitwirken können dabei alle Klagenfurter ab dem 16. Lebensjahr. "Uns geht es darum die Gruppen-Intelligenz zu nutzen und gemeinsam hoch akzeptierte stimmige Antworten auf die drängenden Fragen der Stadt Klagenfurt zu entwickeln", betont Jaritz.
Ziele für die Landeshauptstadt
"Alle" verfolgt das Ziel, in den Gemeinderat einziehen zu können. In weiterer Folge soll ein physischer Raum für Info-Veranstaltungen, Vorträge und Co. geschaffen werden. Laufende Befragungen zu aktuellen Themen sollen folgen. Mittel dem diditalen Tool: www.mitdenken.net
Dann soll es an die Umsetzung folgender für die Bewegung relevanter Themen gehen:
• Stopp Bodenversiegelung
• Stadtbegrünung zur Temperatursenkung
• Echte Mobilitätswende
• Laufende Bürger-Beteiligung; Jugendparlamente
• Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften als Stadt
• Erneuerbare Energie- und Ernährungs-Autarkie
• Unterstützen lokaler Kulturinitiativen
• Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele
• Bürger-Budget und grundsätzliche Mitgestaltung der Eckpfeiler der Budget-Erstellung
• Aufnahme von schutzbedürftigen Kindern
• Existenzsicherungskonzepte entwickeln und umsetzen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.