2.000 suchen neue Bleibe!

Stadträtin Christine Jeremias ist in der Stadt für Jugend und Wohnungen zuständig
  • Stadträtin Christine Jeremias ist in der Stadt für Jugend und Wohnungen zuständig
  • hochgeladen von Sandra Glanzer

StR Jeremias: Warum es keine Jugendhomepage gibt und die Wohnungssituation derzeit angespannt ist.

Jugendbeirat: Fünf Mal tagte der neu gegründete Jugendbeirat bereits, in der letzten Sitzung diskutierte Chefinspektor Georg Pöcher mit den Jugendlichen über Jugendschutzgesetz, Überwachungskameras, „Koma-Saufen“ und Co. „Das Thema Sicherheit beschäftigt die Jugendlichen. Gewaltexzesse sind oft die Konsequenz nicht eingehaltener Jugendschutzbestimmungen“, so Stadträtin Christine Jeremias (FPK). Einen Wunsch konnte Jeremias bereits erfüllen. „Der Koschat-Sportplatz ist jetzt an den Wochenenden für die Allgemeinheit geöffnet.“ Ein Betreuer vor Ort fungiert als „Aufpasser“, das Ganze ist „ein Pilotprojekt“. Oft diskutiert wird das Thema Mobilität in der Nacht. Jeremias strebt „Taxi-Gutscheine für Jugendliche“ an.

Jugendhomepage: Im April 2009 kündigte Jeremias eine eigene Jugendhomepage für Klagenfurt an. Daraus geworden ist leider nichts: „Das Projekt ist an den Kosten gescheitert“, erklärt Jeremias. Aufgegeben hat sie die Idee aber noch nicht. „Es gibt Bestrebungen, mit dem Jugendbeirat eine Homepage zu machen.“ Um mit Jugendlichen zu kommunizieren, greift Jeremias gerne auf „Facebook“ zurück.

Youth Points: Die Youth Points der Stadt werden von den Jugendlichen „sehr gut angenommen“, berichtet Jeremias. Projekte und Schwerpunktaktionen gibt es laufend. „Unter dem Motto ,Ab ins Beet‘ können die Jugendlichen im Youth Point Don Bosco selbst Gemüse anbauen und Brot backen. Die Produkte werden am Markt in Waidmannsdorf verkauft“, so Jeremias. Stolz ist die Jugendreferentin, dass sie trotz Einsparungen die Sommerlernhilfe für Kinder aus sozial schwachen Familien – Kosten: 10.000 Euro – sichern konnte.

Wohnungen: Zwischen 1.800 und 2.000 Wohnungssuchende hat Klagenfurt derzeit. „Akut sind davon ein paar 100.“ Trennungen oder ein Vermieter, der Eigenbedarf anmeldet, sind oft Gründe, dass Menschen rasch eine neue Bleibe brauchen. „Seit Dezember ist die Situation sehr angespannt. Es tut sich nicht viel, was frei werdende Wohnungen betrifft.“ Vor einem Monat wurde auf ein „neues Vergabesystem“ umgestellt, das Lebenssituationen nun detaillierter erfasst.

Delogierungen: Bei Mietrückständen ist die Stadt „sehr kulant“ – trotz derzeit 360.000 Euro „Mietschulden“. „Es werden zwar viele Delogierungen anberaumt, aber nur wenige wirklich durchgeführt.“ In den ersten drei Monaten 2010 wurden 58 Räumungen (Stadt und IVK) anberaumt, aber nur neun vollzogen. Wenn ein Mieter nicht zahlt, kommt die „Delogierungsprophylaxe“, die mit der Volkshilfe durchgeführt wird, zum Einsatz.

Autor: Sandra Glanzer

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.