Darts-Cup
AK & WOCHE suchen die besten Dartspieler

Ab 24. Mai heißt es wieder "Good Dart" beim Betriebscup | Foto: Polzer
3Bilder
  • Ab 24. Mai heißt es wieder "Good Dart" beim Betriebscup
  • Foto: Polzer
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Heute ist der Startschuss für den zweiten Elektronik Darts-Cup für Betriebe. 

KÄRNTEN. Der Darts-Cup war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg, deshalb folgt nun die Fortsetzung des sportlichen Events. Veranstaltet wird der Betriebscup von AK ÖGB Sport und dem ersten Kärntner Dartsportverband (KEDSV).
"Derzeit sind 51 Vereine mit 781 Spielern in Kärnten gemeldet. Gesamt gibt es bereits 100 Teams", so Michael Pabst, Präsident vom KEDSV.
Gemeinsam mit der Arbeiterkammer und dem KEDSV sucht die WOCHE die besten Dartspieler 2019.
Die WOCHE ist Medienpartner und ruft Firmen dazu auf, sich anzumelden.
An den Meisterschaften können sowohl Hobby- als auch Lizenzspieler teilnehmen. In sieben Bezirken werden an zwei Tagen die Meisterschaftsvorrunden ausgetragen.
Die Vorrunden finden am Freitag, 24. Mai, und am Samstag, 25. Mai, statt.
Der Dartssieger 2019 wird dann am 1. Juni im AK-Saal in Klagenfurt gekürt. Auch ein Jugendbewerb für Lehrlinge findet am Finaltag statt.

AK fördert Sport im Berufsleben

Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach zum Thema Betriebssport: 
Die AK hat 2018 den ersten Darts-Cup mitveranstaltet. Wie war die Resonanz?
Goach:
Der Darts-Cup von AK ÖGB Sport und Kärntens Erstem Dartsport Verband (KEDSV) wurde letztes Jahr ins Leben gerufen und war bereits ein großer Erfolg! Über 500 Teilnehmer konnten gezählt werden und Hobby- wie auch Lizenzspieler waren mit großer Begeisterung dabei. Wir haben mit diesen Veranstaltungen den Puls der Zeit getroffen.

Warum ist Sport aus Ihrer Sicht so wichtig?
Zum Arbeitsleben braucht es auch einen Ausgleich. Sport und der Spaß daran unterstützen nicht nur die Gesundheit, sondern fördern auch die Gemeinschaft innerhalb eines Betriebes.
Der daraus resultierende Teamgeist wirkt sich wiederum positiv auf den Job und das eigene Wohlbefinden aus.

Die AK bietet ein eigenes Sportprogramm. Welche Sportarten sind darin enthalten?
Die AK bietet gemeinsam mit dem ÖGB eine große Plattform für Sportinteressierte in ganz Kärnten an. Neben den traditionellen Meisterschaften in den Kategorien Kärntnerstock, Billard, Fußball, Tennis, Darts oder Trail, finden sich auch Trendsportarten wie Kart-Grand-Prix, Bubble Soccer und Beachvolleyball.

Für all jene Sportbegeisterten, die es noch nicht kennen: Was ist die AK-ÖGB-Trophy?
Seit letztem Jahr können sich die Teilnehmer mittels einer eigens entwickelten App bei den unterschiedlichsten Sportarten online anmelden und „vergleichen“. Gezählt werden Teilnahmen und Siege in den unterschiedlichsten Kategorien. Auf die Gewinner warten auch heuer wieder tolle Preise. Ich wünsche allen Mitspielern viel Erfolg!

Anmelden zum zweiten Darts-Cup

In zwei Vorrunden werden am 24. und 25. Mai die Aufsteiger für das Finale am 1. Juni in Klagenfurt gesucht. Der AK-Betriebs-Elektronik Darts-Cup wird in den Gruppen Hobby- und Lizenzspieler durchgeführt, welche wiederum in den getrennten Wertungen Damen und Herren aufgeteilt werden.
Anmelden können sich alle Kärntner mit aufrechtem Dienstverhältnis sowie Präsenzdiener oder Arbeitnehmer in Karenz bzw. in Pension. Pro Betrieb können sich mehrere Einzelpersonen anmelden.
Anmeldungen erfolgen über die AK ÖGB Trophy App, oder vor Ort bis 18 Uhr. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Infos:  www.aksport.at

Alle Termine

Für Hobbyspieler finden die Vorrunden am 24. Mai um 19 Uhr statt.
Lizenzspieler treten am 25. Mai gegeneinander an.

Austragungsorte

  • Café Meran, Klagenfurt
  • Gasthof Schrott, Klagenfurt
  • Gasthof Fichtenhof, St. Kanzian
  • Café Jordan, Eberstein
  • Billardcafé Chicago, Wolfsberg
  • Freizeitcafé 1st Edition, Villach
  • Gasthof Untermoser, Feldkirchen
  • Pub Krahvogel, Arnoldstein
  • Gasthof Kreuzwirt, Weißenstein
  • Sonjas Kegelpub, Spittal

Das Finale und ein Jugendbewerb finden am 1. Juni ab 10 Uhr im AK-Saal statt.

Ab 24. Mai heißt es wieder "Good Dart" beim Betriebscup | Foto: Polzer
Goach: Sport schafft Gemeinsamkeiten zwischen Kollegen | Foto: AK
Michael Pabst: "Ziel ist es, an den Erfolg vom Vorjahr anzuknüpfen. Erfreulich ist, dass viele Damen mitmachen." | Foto: KK
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.