L(i)ebenswertes Köttmannsdorf
ASKÖ Köttmannsdorf

Die Perz-Elf steht momentan an zweiter Stelle der Kärntner Liga Tabelle | Foto: Privat
3Bilder
  • Die Perz-Elf steht momentan an zweiter Stelle der Kärntner Liga Tabelle
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Stefan Bleyer

Der ASKÖ Köttmannsdorf wurde 1959 gegründet und sorgt aktuell in der Kärntner Liga für Furore

KÖTTMANNSDORF. Sportlich läuft es für den ASKÖ Köttmannsdorf so richtig rund. 10 Punkte aus den ersten vier Spielen im Frühjahr in der Liga können sich sehen lassen. Aktuell lachen die Köttmannsdorfer vom zweiten Tabellenrang, zwar 13 Punkte hinter Dellach/Gail, aber auch vier Punkte Vorsprung auf die punktegleichen St. Jakob und ATUS Ferlach.

Fokus Jugendarbeit

Obmann Hans Jesenko sieht eine wesentliche Aufgabe beim ASKÖ Köttmannsdorf darin, der Jugend eine Plattform für sportliche Betätigungen zu bieten. "Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Gemeinschaftslebens. Beim Sport lernt man mit Siegen und Niederlagen umzugehen, aber auch, wie man in der Gesellschaft zurechtzukommen. Beim Vereinssport wird von klein auf ein Teamgefühl vermittelt, dass man miteinander eher was erreicht als allein. Darüber hinaus bietet der Sport eine Beschäftigung für Heranwachsende, was auch sehr wichtig ist", sagt Hans Jesenko. .

Gemeinschaftgefühl

Jeden zweiten Sonntag ist am Sportplatz in Köttmannsdorf Dorffeststimmung. Ein Spieltag wird so bestückt, dass die Jugendmannschaften vor der Kampfmannschaft zum Zug kommen. Nach dem Spiel ist somit stets ein geselliger Nachmittag vorprogrammiert, in dem die Eltern, durch das gemeinschaftliches Zuschauen des Nachwuchses, einen gemeinsamen Bezug zueinander haben. "Der Nachwuchs in Köttmannsdorf ist so stark, weil wir seit Jahren konsequent arbeiten und die Eltern sich auch auf unsere Arbeit verlassen können", sagt Jesenko. Den Nachwuchs zieht es von Maria Rain und Feistritz nach Köttmannsdorf, da dort die Jugendarbeit stillgelegt wurde. "Wenn man einen Namen im Nachwuchsbereich einmal erreicht hat, sind die Eltern auch eher bereit, einen Ausbildungsbeitrag zu bezahlen, mit diesem finanzieren wir die Trainer und allfälliges im Jugendbereich", sagt der Obmann. Für die gute Stimmung an Spieltagen schadete es auch nicht, dass sonntags die meisten Lokale geschlossen sind, das Bier am Sportplatz aber nicht ausgeht", sagt Jesenko mit einem Schmunzeln.

Zukunft

Da der Ausbildungsbereich in der Sektion Fußball, genauso wie in der Sektion Tennis des ASKÖ Köttmannsdorf floriert, will man es in Zukunft schaffen, die Jugend zum Leistungssport zu bewegen. Außerdem ist es ein Ziel des Vereines: "Auf diesem Niveau, so viele Köttmannsdorfer wie möglich in Köttmannsdorf spielen zu sehen, wenn das gelingt, kann die ganze Gemeinde stolz sein", gibt Jesenko zu verstehen. Darüber hinaus kann der Sportverein als österreichweite Plattform für die Gemeinde dienen, wenn die Spieler es sportlich schaffen, sich für den ÖFB -Cup zu qualifizieren, wie es bereits 2019 gelang und der Wiener Traditionsklub Austria Wien in Köttmannsdorf gastierte.  "Mit dem Sportverein können sich die Bürger identifizieren, die Bürger und Funktionäre sind stolz, wenn solch historischen Leistungen erzielt werden, auch die Gemeinde unterstützt uns hervorragend", sagt Jesenko abschließend. Der Leitsong, mit dem die Spieler und Fans feiern, lautet nicht umsonst "Es gibt nur ein Dorf, und das ist Köttmannsdorf, Hände in die Höh', Köttmannsdorf Ollé".

Die Perz-Elf steht momentan an zweiter Stelle der Kärntner Liga Tabelle | Foto: Privat
Die Fans von Köttmannsdorf sorgen regelmäßig für einen Hexenkessel | Foto: Privat
Nach dem Sieg im Derby gegen ATUS Ferlach | Foto: Privat
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.