Sigi Superstar: Holt er zweites WM-Gold?

Der Sauregger Sigi Grabner ist bei der Snowboard-WM in Korea der Topfavorit auf den Titel
  • Der Sauregger Sigi Grabner ist bei der Snowboard-WM in Korea der Topfavorit auf den Titel
  • hochgeladen von MeinBezirk Kärnten

Österreichs Snowboarder kämpfen bei der WM in Südkorea um Medaillen. Der Kärntner Sigi Grabner ist da der Topfavorit.

Die beiden Weltcuprennen am Kreischberg letzte Woche mit zwei Siegen und zwei weiteren Stockerlplätzen haben eines deutlich gezeigt: Österreichs Alpin-Snowboarder sind nur schwer zu schlagen. Diese Favoritenrolle wollen sie auch bei der WM, die heute in Gangwon (Südkorea) eröffnet wird, unter Beweis stellen. Und weil Medaillen bekanntlich das Um und Auf bei einer Weltmeisterschaft sind, haben sich auch Snowboard-Ikone Sigi Grabner und die heißeste Dame seines SG-Boards-Rennstalls – Marion Kreiner – viel für die Parallelbewerbe (20. und 21. Jänner, live ab 4.35 Uhr in ORF 1) vorgenommen. „Ich bin rechtzeitig vor der WM in Form gekommen, auch das Selbstvertrauen ist wieder da“, erzählt Kreiner. Die Grazerin darf sich bereits als „WM-Routinier“ bezeichnen, immerhin sind es die dritten Weltmeisterschaften, bei denen sie in beiden Bewerben (Slalom und Riesenslalom) an den Start gehen wird.
Nach seinem zweiten WM-Titel will der Kärntner Sigi Grabner greifen. Der Weltcupleader gilt als der Topfavorit schlechthin bei den Herren. „Nach einer Zeit von sechs Jahren wieder Weltmeister zu werden, das ist noch keinem Snowboarder gelungen. Das hätte schon seinen Reiz“, schmunzelt er. Der 33-Jährige fühlt sich „so gut wie noch nie“, vor allem aber macht ihm das Boarden heuer wieder riesigen Spaß. „Wenn ich spüre, dass es ein guter Tag ist, dann ist alles möglich.“
Grabner erwartet sich eine Top-WM – zumindest von der Organisation her gesehen. „Die Asiaten sind als Perfektionisten bekannt.“ Die Favoritenrolle, die ihm seit dem jüngsten Sieg am Kreischberg anhängt, legt er zur Seite: „Ich weiß, dass ich als Favorit gehandelt werde, aber ich lasse mich nicht in die Favoritenrolle drängen. Ich will konzentriert und ruhig bleiben und Spaß am Rennen haben.“

H. Hahn
 

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.