Einigung im Schulstreit ärgert die Touristiker

Verlängerte Wochenenden - ein Segen in der Vorsaison – sind Opfer der Lehrer-Einigung. Lehrer und Ministerin tricksen Tourismuswirtschaft aus.

„Da setzt die Österreich Werbung mehr Budget für den heimischen Markt und den heimischen Gast ein und die Lehrer-Einigung streicht die schulautonomen Tage und damit die verlängerten Wochenenden vor allem in der Vorsaison. Das ist ein Keulenschlag für den Tourismus" Torusimus-LR Josef Martinz ist erzürnt.

Kommen weniger nach Kärnten auf Kurzurlaub?
Die Wirtschaft sei es gewesen, die ursprünglich um die freien Fenstertage gekämpft habe und der damals noch Gehör geschenkt wurde. "In einer Nacht- und Nebelaktion hat man dem Tourismus und den Betrieben wichtige Nächtigungszahlen genommen. Und das in einer wirtschaftlich angespannten Zeit. Vernetztes Denken ist bei dieser Einigung sicher nicht vorhanden gewesen", so Martinz weiter. Er, Martinz, hoffe, dass die wirtschaftlichen Kräfte in den Parteien über diesen tourismuspolitischen Murks noch einmal nachdenken.

Gäste für die Vor- und Nachsaison wichtig
Gerade in der Vor- aber auch Nachsaison sei der heimische Gast besonders wichtig für die Nächtigungsentwicklung. Über ein Drittel der Nächtigungen in Kärnten machen Urlauber aus den anderen Österreichischen Bundesländern aus. "Wir setzen alles daran, die Wirtschaft zu stärken und die Arbeitsplätze zu sichern. Dann kommt eine Entscheidung über Nacht, die den Betrieben und den Arbeitsplätzen wieder an den Kragen geht. Wie sollen unsere Betriebe das noch verstehen", gibt Martinz zu bedenken.

Wörthersee-Tourismus empört über Lehrereinigung
Die Lehrereinigung löst bei Gernot Riedel, Geschäftsführer der Wörthersee Tourismus GmbH und Vorsitzender des Kärntner Tourismusforums, des Gremiums der Kärntner Tourismusregionen, Unverständnis und Empörung aus. 'Wie kommt die Tourismuswirtschaft, welche vor allem auch in Kärnten sehr stark vom Inlandstourismus abhängt, dazu, Leidtragender dieses faulen Kompromisses zu werden?', so Riedel. Es gehe nicht an, dass hier zu Lasten der Tourismusbetriebe eine vermeintliche Lösung herbeigeführt werde, welche erhebliche negative wirtschaftliche Folgewirkungen habe, derer sich die Verursacher offensichtlich nicht bewusst seien.

Riedel fordert Lösung
'In Summe könnten dadurch rund um diese bisher oftmals als Fenstertage genutzten autonomen Tage -zigtausende Übernachtungen und Umsätze in Millionenhöhe in ganz Österreich wegfallen und letztlich auch Arbeitsplätze gefährden', meint Riedel. Die Urheber dieses wirtschaftlichen Rohrkrepierers, von dem wohl niemand profitiere, sollten dies daher nochmals überdenken. Riedel fordert andere, besser durchdachte Lösungen und unterstützt damit auch die Forderung von LR Josef Martinz, dem Kärntner Tourismusreferenten.

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.