Engagement und Mode

Ein Tea macht Mode: Nurije Alitaj-Cenaj, Milena Chapaeva, Sabine Chantzaras und Michaela Petritsch 

… Shop: @Foto Contrapunkt | Foto: Johannes Puch
  • Ein Tea macht Mode: Nurije Alitaj-Cenaj, Milena Chapaeva, Sabine Chantzaras und Michaela Petritsch

    … Shop: @Foto Contrapunkt
  • Foto: Johannes Puch
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

Die Klagenfurter Designerin Sabine Chantzaras entwirft Mode mit sozialem Hintergrund.

Der soziale Gedanke reizte Sabine Chantzaras seit jeher. Die Designerin arbeitet neben ihrer Tätigkeit in der Modebranche auch in der Lebens- und Sozialberatung.

Liebe zu Mode entdeckt
Nach einigen Jahren Architekturstudium in Wien, entdeckte die Klagenfurterin ihre Leidenschaft für Mode.
"Insgesamt war ich 18 Jahre lang selbstständig", erzählt die 48-Jährige, die auch schon für die bekannte Kärntner Designerin Anna Kos designed hat.
"Vor nicht ganz einem Jahr trat die contrapunkt-Geschäftsführerin Sabrina Scumaci auf mich zu, die auf die Suche nach einer Schneiderin war", erinnert sich Chantzaras.
Der sozialökonomischen Betrieb contrapunkt hilft Menschen dabei, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das geschieht auch in der contrapunkt-Nähwerkstatt, in der die Mode unter der eigene Marken "Resouled" entseht.

Recycling schont Umwelt
"Wir bieten einerseits Recyclingmode an, die wir aus gebrauchten oder leicht fehlerhaften Stoffen herstellen", erklärt Chantzaras. Zum anderen entsteht Upcyclingmode, "wofür wir vorhandene Kleidungsstücke verwenden, die wir verschönern."
Daraus entstehen Mode und Accessoires für Damen. "In unserem Sortiment befinden sich Röcke, Taschen, Kleider, Pullis und Shirts", fügt Chantzaras hinzu. Die verheiratete Mutter einer 22-jährigen Tochter freut sich, "Mode mit einem sozialen Hintergrund zu entwerfen."
Zu kaufen gibt es die Stücke aus der "Resouled"-Kollektion derzeit nur im contrapunkt-Geschäft in Klagenfurt. Die Modelle sind alle Unikate.

Zur Person:
Name: Sabine Chantzaras
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 48 Jahre
Beruf: Desginerin und Beraterin im Sozialbereich
Familienstand: verheiratet, eine Tochter
Hobbys: Salsa tanzen

Von Eva-Maria Peham

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.