Stodtbluamlan sind Junior-Unternehmen 2019
Kärntner SchülerInnen haben Unternehmen gegründet und beim Landeswettbewerb wurde das beste Unternehmen gekürt.

- Foto: Die Sieger Company Stodtbluamlan (KK) u. a. mit dem Präsidenten der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Dieter Kraßnitzer, Bildungsdirektor Robert Klinglmair und Mitgliedern der Jury.
- hochgeladen von Herwig Draxler
Auch in diesem Jahr gab es einen JUNIOR Landeswettbewerb im den Hallen des MA-KERSPACE Carinthia. JUNIOR ist ein internationales Programm, welches als Projekt im Rahmen des Schulunter-richts durchgeführt wird. Jugendliche entwickeln eine Geschäftsidee und gründen für die Dauer eines Schuljahres ein JUNIOR UNTERNEHMEN an ihrer Schule. Sie erstellen Produkte oder bieten Dienstleistungen am realen Markt an. Hierbei werden unternehmerische und soziale Kompetenzen gefördert und gestärkt.
Sieger war diesmal die Company Stodtbluamlan der WIMO Klagenfurt, welche von den Profes-sorinnen MMag. Verena Horacek und Mag. Elke Wernegger betreut und zu Höchstleistungen angeregt wurde. Die Schüler konnten mit ihrer erfolgreichen Idee, Schmuck per Hand zu besticken, überzeugen. Als Preisgeld erhielten sie 1.000 Euro von der BKS Bank AG. Der zweite Platz ging auch an die WIMO Klagenfurt und deren Company mei Sackerl. Die Jugendlichen produzierten nachhaltige Jausensackerln aus Stoff. Für sie gab es ein Preisgeld in der Höhe von 750 Euro, gesponsert von der Kärntner Sparkasse AG. Der dritte Platz ging an die Company RoyaSol von der HTBLuVA Villach, die extravagante Badesalze produzierten. Das Preisgeld von 500 Euro wurde von den beiden Fachgruppen der Wirtschaftskammer Kärnten, den Ingenieurbüros und den Versicherungsmaklern, gesponsert.
Gelobt wurde das Engagement und der Unternehmergeist der SchülerInnen von dem Präsidenten der Wirtschafts-kammer Kärnten Jürgen Mandl, MBA, dem Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair und dem Vorstandsvorsitzenden der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten Mag. Dieter Kraßnitzer. Diese sprachen ein besonders großes Lob an die JungunternehmerInnen aus, da sie "nicht nur großes Interesse & Engagement im Bereich Unternehmensführung zeigten, sondern auch den Mut besaßen, sich beim Wettbewerb der Jury zu stellen".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.