Konfliktmanagementseminar: Die Kunst des Unmöglichen: Mit Konflikten konstruktiv umgehen.

- Mag. Elke Ranner
- hochgeladen von ALUMNI der Alpen-Adria-Universität
Sie sprechen Konflikte an.
Schaffen Lösungsoptionen.
Und nutzen Konflikte als Chance für Veränderung.
Es gibt kein Leben ohne Konflikte. In diesem Seminar erkennen Sie, welche positive Kraft Konflikte besitzen können, Beziehungen im beruflichen wie im privaten Bereich zu verbessern. Sie erfahren, welche wichtigen Signale zur Veränderung sie geben können und wie Sie sich der Herausforderung stellen, Konflikte anzusprechen und kreative win-win Lösungen zu erarbeiten. Sie lernen, Spannungsfelder als konstruktives Potenzial für das zwischenmenschliche Miteinander zu verstehen und entwickeln ein Verständnis für die einzelnen Standpunkte der Konfliktparteien.
Sie setzen sich mit den unterschiedlichen Konfliktarten und Methoden der Konfliktlösung auseinander und erweitern somit Ihre sozial kommunikative Kompetenz.
Sie arbeiten an eigenen, mitgebrachten Konfliktsituationen sowie an Rollenspielen und erkennen Ihre Möglichkeiten, verschärfte Situationen lösungsorientiert zu steuern und zu gestalten. Eigenverantwortung und Selbstreflexion spielen dabei eine wichtige Rolle.
Inhalte:
* Konfliktdefinition und -diagnose kennen
* Hintergründe und typische Abläufe von Konflikten sehen
* Konfliktformen und -arten sichtbar machen
* Eigene Verhaltensweisen in Konfliktsituationen analysieren
* Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Konflikten erarbeiten
* Ihren persönlichen Kommunikations- und Konfliktstil kennen
* Frühwarnsignale und Konflikteskalationsstufen nutzen
* Die Rolle von Emotionen in Konfliktsituationen erkennen
* Strategien und Lösungen von Konflikten erarbeiten Methoden
* Input aus Konflikttheorie und -forschung
* Einzelarbeit zur persönlichen Reflexion
* Gruppenarbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen
* Rollenspiele zum Ausprobieren von Handlungsalternativen
Seminarleitung: Mag. Elke Ranner
Termin:
Mittwoch, 10. April 2013, 09:00-17:00 Uhr
Ort: K.1.09., Servicegebäude am Campus der AAU
AbsolventInnen/Studierende 180,-- EURO
Externe 210,-- EURO
ANMELDUNG: alumni@aau.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.